Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von audi200fan »

Guten morgen zusammen ,

nachdem ein Problem fast gelöst ist tut sich ein neues auf , als vorerst letzte Amtshandlung meiner Teilrestauration wollte ich noch die extrem rostigen Spritleitungen vom Tank bis zur Spritzwand tauschen. Habe mir Kraftstoffrohre im Internet bestellt inkl. Verbinder und allem was man so benötigt. Nun wird es problematisch diese Leitungen zu bördeln , denn irgendwie kann das und macht das niemand. Wollte diesbezüglich mal bei Hansaflex nachfragen , dafür benötige ich aber erstmal die genauen Maße die ich in der AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht finden kann. Außerdem bereitet mir das letzte Stück zum Tank Sorgen das muß auch neu , es ist ein Gummischlauch , aber auch davon bräuchte ich die Maße , auch diesen finde ich in der AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht.

Nun müßte ich folgendes wissen : Die genauen Maße der Vor und Rücklaufleitung vom Tank bis zu dem Verbinder unterhalb der Spritzwand , und woher ich diesen Schlauch bekomme , denn der hat ja die Anschlüsse fest verpresst , davon bräuchte ich dann ebenfalls die Maße und wenn möglich eine Bezugsquelle.

Wer hat die Leitungen schon erneuert und weiß Rat ?
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von mr.polisch »

weis nicht ob das geht aber hatte komplett ab bj...98
solche genommen audi a4 a6 a8 usw
die sind aus kunststoff und alles noch zu bekommen
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von audi200fan »

Das mag sein aber Kunststoff läßt sich leider schlecht mit den alten Stahlleitungen verbinden , mir wurde zumindest gesagt wenn dann müßte ich alle komplett machen und hinterm Lenkgetriebe also von unten an der Spritzwand hoch wollte ich eigentlich noch nix tauschen , da alles soweit heile und noch nicht verrostet.

Mir gehts jetzt in erster Linie um die Längen der Leitungen vom Tank bis zur Spritzwand unten am Verbinder , und um diesen ollen Schlauch wegen der speziellen Anschlüsse , da gibts anscheinend Unterschiede ob mit oder ohne äußeren Kraftstoffdruckspeicher , in meinem Fall ohne (Bj. 90) .

Hier zu sehen : http://www.partsbase.org/parts/aud-443201544g/
Rechtes Bild Nummer 1.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich habe die Leitungen mittlerweile an mehreren meiner alten Audis ersetzt.
Leitungen sind von ATE als Meterware zu beziehen.

Gebördelt habe ich mit einem herkömmlichen Bördelgerät für Bremsleitungen - allerdings haben die modernen Geräte keine 8mm Werkzeuge.
Ein Freund hat noch ein Bördelgerät für 8mm ...
War kürzlich auf der Automechanika - dort gabs einen Hersteller bei dem auch die 8mm drin waren
http://www.tool-is.com/product/393664
Messepreis wäre 280€ gewesen.
Dummerweise habe ich ein relativ neues und deshalb nicht gekauft. Die Bestellnummer scheint aber in der Anzeige falsch zu sein - Bild und Beschreibung passt.

-> Bördelung für 8mm metrisch passt.

Die Gummis mit den Federschellen gab es kürzlich noch bei Audi für kleines Geld - man kann aber auch die Gummis reinigen und die Schellen vorsichtig öffnen und demontieren.

Schellen werden mit dem Gummi und dem Leitungssatz verbunden und dann erst auf den Nippel am Unterboden aufgeschoben.

Für den Übergang zu den flexiblen Leitungen habe ich mir Schneidringverschraubungen gekauft und dort neu gepresste flexible Leitungen angeschraubt.

Sieht insgesamt alles aus wie original - nur rostfrei, dicht und und viel preiswerter.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von Manu F. »

Hi

ich hab mir vor ca einem Jahr das Bördelgerät von Gedore gekauft, hat zwar 290€ gekostet aber ich kann damit auch 8mm Leitungen Bördeln und genau das war mir wichtig.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

Re: Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von Wölfi »

Hallo zusammen!

Greife diese Thema nochmals auf.

Da ich an meinen VFL-NF den Satz Kraftstoffrohre (443 201 544 N/Vorlauf u. Rücklauf e.o.E) ersetzen muss, möchte ich gerne auf die oben genannte Meterware zurückgreifen.

Kann mir bitte jemand mit einer Bezugsquelle oder Link aushelfen. Habe bei ATE auf der Seite nichts gefunden. Was wird sonst noch gebraucht oder ist bei der Auswahl zu berücksichtigen? Oder gibt es doch Alternativen in Form von Fertigteilen??

Besten Dank

Gruß
Wolfgang

PS: Frage in diesem Zusammenhang passt der Tank vom C4 in den Typ 44 ohne Anpassungen?
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Kraftstoffleitungen 20v ab Tank

Beitrag von Manu F. »

Wölfi hat geschrieben:
PS: Frage in diesem Zusammenhang passt der Tank vom C4 in den Typ 44 ohne Anpassungen?
Mechanisch passt der 1:1 aber beim Typ44 gab es 2 Benzinpumpenaufnahmen. Kann also sein dass dies vom C4 mit übernommen werden muss
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten