Problem Sicherung 1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Problem Sicherung 1

Beitrag von Funatic »

Hi,
und gleich noch ein Problem. Nun funktionieren die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlußleuchte nicht mehr.
Da beide an Sicherung 1 hängen hatte ich die im Verdacht. Aber....sie ist intakt. Habe sie dennoch sicherheitshalber getauscht (15A). Aber ohne Effekt.
Woran kann es noch liegen daß beides zusammen plötzlich nicht mehr geht ?
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von haiforelle »

Schalter ??

Oder erst Licht und dann Nebelgedöns einschaltbar ?
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von noidem »

Abblendlicht muss natürlich erst eingeschaltet sein sonst geht das nicht!
Prüf doch mal am schalter selbst ob der noch schaltet!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von level44 »

noidem hat geschrieben:Abblendlicht muss natürlich erst eingeschaltet sein sonst geht das nicht!
Moin

nicht ganz richtig, bei der Originalverkabelung funzen die NSW auch bei eingeschaltetem Standlicht :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von mischel »

Hi,

sowohl bei meinem Typ44 NFL als auch beim A6 ABC hatten die Schalter für die NSW Probleme. Wahrscheinlich Oxid-Schichten o.ä. auf den Kontakten. Ist ja nach beinahe 25, bzw. 19 Jahren auch kein Wunder.

Den Schalter einfach mehrfach betätigen half zunächst, ein Dauerzustand war das aber nicht.

Ich hab' den dann ausgebaut, zerlegt, die Kontakte mit 1000er Schleifleinen bearbeitet, danach mit Polierpaste bearbeitet, bis sie einigermaßen blank waren und dann das Zeug wieder zusammengebaut. Danach ging es bei beiden wieder einwaandfrei. Das war aber beileibe "kein 5-Minuten-Akt..."!

Wahrscheinlich wäre es einfacher gewesen, beim Schrotti oder in der Bucht Nachschub zu holen. Dann besteht aber wieder das Problem, das man nicht weiß, in welchem Zustand die "Neuzugänge" sind...

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von Typ44 »

Oder einfach so: Gerhard´s Repdokus :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von mischel »

Hi,

die Methode aus dem Video halte ich für "nicht so optimal", da die in den Kalklösern enthaltenen Säuren die Kontaktmaterialien chemisch verändern und damit auch die elektrischen Eigenschaften, auch wenn die Säurebestandteile relativ gering sind.

Dies betrifft insbesondere die leicht oxidierbaren Metalle Silber, Kupfer und Nickel, die Hauptbestandteile von Kontaktmaterial, aber auch Zinn.

Drum würde ich diese Methode nicht präferieren.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von Typ44 »

Ich denke, Gerhard als Elektronik- und KI-Meister des Forums wird schon wissen was er postet und empfiehlt.

Aber es muss jeder selbst wissen, was er an Tipps annimmt oder nicht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von mischel »

Geeeeenau...
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Problem Sicherung 1

Beitrag von Funatic »

Sodela, Danke für die Tipps. Als chronisch fauler Hund habe ich die Bref-Methode angewandt. Und....sapperlot ! Das funktioniert.

Danke !
Antworten