Wasserlose Kühlung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Wasserlose Kühlung?

Beitrag von erpelchen »

Verehrte Gemeinde,

in meiner Lieblingsserie aus GB heute gelernt:

Es gibt wasserlose Kühlflüssigkeit.
(Die haben sie in einen Triumph tr6 reingetan)


Schützt von -40° bis 180°, heißt, man kann auch nach einer Autobahnheizerei den Kühlerwasserdeckel aufmachen und es schießt nix raus, weil die anläge nicht unter Dampfdruck steht:

https://de.merlinmotorsport.co.uk/s/kue ... urer:EVANS

Und man muß sie nicht mehr tauschen. bleibt ein Autolebenlang drin. Und hilft gegen Korrosion viel besser als das Wasser-Frostschutzgemisch.

Nimmt das jemand von Euch?

Gruß vom Flo
audi 100 turboquattrosportavant
Lowrider2905

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von Lowrider2905 »

Moin,

darüber gab es mal einen Test in der Oldtimerpraxis. Soll ganz ok sein, aber bei thermisch hoch belasteten Motoren die zum überhitzen neigen soll es wegen der schlechteren Wärmeableitung.

In mein Auto würde ich sowas nicht schütten. Beide sind bisher ihr Leben lang (20 und 48 Jahre) mit Wasser und Frostschutz klar gekommen ;-).

mfg Richard
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von 1TTDI »

Is letztendlich auch ne Preisfrage. Die einmalige Umrüstung kostet ca. 150€. Bei einem neuen Auto kein Problem, aber bei unseren alten Autos geht dir dann nach 3-4 Jahren evtl. mal der Kühler/Wärmetauscher oder ein Kühlerschlauch kaputt. Wie üblich nicht in der häuslichen Umgebung sondern weit abseits. Das einzige, was man findet ist Wasser oder normales Kühlmittel. Das kippt man rein um nach Hause zu kommen und dann heißt es wieder 150€ investieren um wieder auf wasserlos umzurüsten.
Ich finde das ganze schon interessant, aber 6Liter fertiges G12+ kostet mich keine 15€, also grob ein zehntel und ist überall erhältlich. Alle 2 Jahre tausche ich es sicher nicht, sondern eher alle 4. Mal auf die nächsten 10 jahre gerechnet sind das noch nicht mal 50€ gegenüber 150€ (wenn in den 10 Jahren nichts am Kühlsystem kaputt geht)
Vielleicht eher was für wenigfahrer, da man sich bißchen Arbeit spart und während der Standzeit keine Korrosionsablagerungen entstehen könnten?!

Wobei das drucklose dazu führen könnte, das kein Kühlerschlauch mehr reisst und Wärmetauscher rostet???
Irgendwie doch schon interessant...:-)
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von erpelchen »

servus!

ja, gerade die 2 punkte sinds:

+ kein überhitzen mit überdruck, da siedepunkt 180°... also keine gerissenen, alten schläuche (habe letztes ahr dank abgegangenem kühlerschlauch neuen zylinderkopf gebraucht).

+ und korrosionsschutz. und unsere alten lieblinge sind ja ... alt. und ich denke, sie werden incht mehr mit 20.000 km / jahr gefahren.

+ wenn man zB den kühler tauscht, kann man aber das rausgelaufene zeug wieder hernehmen, vllt. vorher durch einen filter rieseln lassen.

- ist natürlich der anschaffungspreis. und man muß 1x sauber "entwässern", das ist richtig. aber wie kommst du, lieber richard, da auf 150,–€?

- die komplexere nachbeschaffung bei kühlmittelverlust kann man ggf. durch mitführen eines ersatzkanisters kompensieren (okay, ksotet auch 50,–€)

grüße ... flo
audi 100 turboquattrosportavant
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von 1TTDI »

I bin net der richard :-)

Stimmt, unsere alten Schätzchen werden keine 20000km mehr gefahren, meiner eher 25000km pro Jahr :-)
Is mein normales Alltagsauto und wird ganz normal gefahren,hihi
Anschaffungspreis wäre halt 1x komplett mit Vorbereitungsflüssigkeit das Systems entwässern und dannach mit Power Cooler auffüllen.
Macht beim Dieselmotor mit (lt. Betriebsanleitung) 9,4 Liter Kühlflüssigkeit.( Preise von der inet Seite, die oben angegeben ist)
2x 5Liter Vorbereitungsflüssigkeit zu je 41,50€ = 83€
Ergibt ohne Ersatzflüssigkeit 83+135,10€=218,10€!!
Ok, damit hat sich das ganze dann doch wieder erledigt. Selbst bei nur 6,5 Liter Kühlflüssigkeit sinds 160€. Und dann geht doch mal was kaputt und es kommt nen Liter Wasser rein und alles geht von vorne los. Mal davon abgesehen, ob man es überhaupt schafft das ganze Kühlsystem komplett leer zu bekommen?!
Ich hab beim letzten spülen nur knapp 5 Liter raus bekommen.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von matze »

Wichtig ist bei uns das es Silikathaltig ist...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...sehr interessantes Thema.
Ich glaub mich zu erinnern, daß derartiges Kühlmittel schon seit Jahren in den Franzosen steckt.
(z.B. Renault Clio Bj. 92)
Gruss Scotty
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von erpelchen »

was bedeutet denn silikathaltig und warum ist das gerade bei uns wichtig?

da im fernsehen, da haben die das in nen 74er (glaube ich) triumph TR6 reingetan ...
audi 100 turboquattrosportavant
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wasserlose Kühlung?

Beitrag von 1TTDI »

erpelchen hat geschrieben:was bedeutet denn silikathaltig und warum ist das gerade bei uns wichtig?

da im fernsehen, da haben die das in nen 74er (glaube ich) triumph TR6 reingetan ...

Hier eigentlich ganz gut erklärt.
http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html

Soweit ich verstanden habe is silikathaltig wichtig bei Aluteilen, wegen der bildung einer Schutzschicht gegen Korrosion.
Antworten