Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich würde mal am Schließmechanismus nach dem Rechten sehen, wenn da alles i.O. ist bleibt nur der Schlauch (temperaturabhängiges Leck beim Scharnier zB.)
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Alternativ ein eingeklemmter/geknickter Schlauch. Wenn heiß, Schlauch weich und wird zugedrückt. Wenn kalt, Schlauch härter und es bleibt etwas durchfluß für Luft übrig.
Einfach bei Hitze am Stellglied der Heckklappe den Schlauch abziehen und prüfen, ob Über/Unterdruck anliegt. Wenn alles ok, bleibt nur das Stellglied als Fehlerquelle oder eine klemmende Schloß/Verriegelungsmechanik. Das kannste bei offener Klappe aber gut sehen.