Audi 200 Bremsbelagverschleissanzeige geht nicht aus !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cyberzip

Audi 200 Bremsbelagverschleissanzeige geht nicht aus !

Beitrag von cyberzip »

Hallo zusammen , ich habe folgendes Problem : Die Bremsbelagverschleissanzeige geht nicht mehr aus , das Warnzeichen im BC meines 200er 44Q '87 bleibt pernanent an , auch wenn man die Zündung aus/einschaltet .
Ja , jetzt werden einige denken : Mensch , mach neue Beläge rein !
Genau das habe ich gemacht , aber schon vor einiger Zeit , da war die Lampe noch garnicht an . Die Beläge sind also neuwertig .
Also nicht lange gefackelt und die Stecker an beiden Belägen vl und vr abgezogen , aber die Lampe bleibt immer noch an ...

Es scheint so , als ob die beiden Kabel irgendwo einen Kontakt haben ( Scheuerstelle ) , denn die Lampe geht doch anscheinend nur an , wenn die Kabel einen Massestromkreis schliessen , oder irre ich mich da ???

Da man die Anzeige einzeln schlecht im BC eliminieren kann , muss ich wohl mal den Kabelbaum aufschneiden ( heul ! ) und suchen , wo der Fehler liegt , weil die Anzeige echt nervt ...

Die Frage an alle : Hat jemand eine Idee , wo dieses Problem vielleicht typisch auftaucht ?
Hat jemand einen Schaltplan ( oder einen link dahin ) für den Audi 200 44Q 121KW 10V 09/87 ( mit Klimaautomatik und GRA und BC ) , mit dem ich systematisch auf die Suche gehen kann ?
Bin für jede Antwort dankbar !

cyberzip
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus,

lampe geht an wenn die kabel durchgescheuert werden - also unterbrochen sind! Das abziehen der Stecker bringt also gar nichts, wenn dann müßtest Du die Stecker brücken!

Deshalb eben auch der jetzige Fehler, Du hast einen kabelbruch in einer der beiden leitungen. passiert bei allen 44ern irgendwann einmal, warum auch immer. Genau sagen wo die kabel gern brechen kann man wohl leider auch nicht, ich hatte bislang vier verschiedene Stellen (an vier verschiedenen Autos natürlich)

Du wirst entweder lange suchen und messen oder einfach neue kabel legen.

Gruß
Jens

PS: Gilt jetzt natürlich nur, wenn die Beläge wirklich i.O. sind, da Du ja Probleme mit der klemmenden Bremse hattest, könnten die Beläge durchaus auch schon wieder abgefahren sein.
cyberzip

Beitrag von cyberzip »

Ahh , danke für den Tipp , da habe ich ja genau andersherum gedacht !!!
Ich habe natürlich schon das Kabel auf der linken Seite genau am Kabelbaum getrennt , um die linke Seite , wo man besser drankommt , bis zum Eingang Kabelbaum auszuschliessen , habe es wohl genau andersherum gemacht , wie es sein sollte .... :-(
Die werde ich jetzt einfach mal verbinden und das checken und mich wieder melden . Die Beläge sind übrigens noch O.K. habe ich nach dem ganzen Driss mit den festsitzenden Bremsen 100 mal zerlegt , gereinigt , gecheckt etc.

Hast du vielleicht noch eine Idee wegen dem Schaltplan ? Habe in meiner Not auch mal bei VAG angerufen , die haben diskret gelacht und mir ( wie schon 1000mal vorher vorgeschlagen , doch mal über ein neues Auto nachzudenken ) NIEEEEEEEEEEEEEE !

Danke
cyberzip :D
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Schicksch mir ä Mail mit Deiner Faxnummer, na send i Dir de Schdromlaufblan heut Middag durch :-)

Gruß
jens
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hallo Jens
Gibt es die Kabel für den 20V auch einzeln, kann nur ganze Sätze mit Klima und so finden und die für 600€ :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
cyberzip

Beitrag von cyberzip »

Habe mich mal unter's Auto gelegt und siehe da : Es sind nicht zwei , sondern drei Kabel , die an die Beläge gehen ( blau , braun und gelb ) .
Jetzt die alles entscheidende Frage : Welches Kabel muss mit welchem Kontakt haben , damit die verdammte Anzeige ausgeht ??? Oder muss gar eins auf Masse liegen und die anderen verbunden sein ?
Fragen über Fragen ...
Bin für jede Antwort dankbar !

cyberzip :?
Gast

Beitrag von Gast »

Drei is ungewöhnlich, bei mir sinds nur zwei. Hatte die gleichen Probleme, war aber kein Kabelbruch, sondern ein Masseproblem im linken Kabelstrang. Irgendwann habe ich die Faxen dicke gehabt und die Kabel direkt an der Schalttafel gebrückt. Jetzt ist Ruhe, kein Piepen und kein Leuchten mehr :D

Gruß,
Bernd
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Ups, war gar nicht angemeldet...

Bernd
cyberzip

Beitrag von cyberzip »

So , Asche auf mein Haupt , ihr hattet alle recht , an den Bremsbelägen sind nur zwei Kabel ( und ein Stift als Verdrehsicherung ) , Kabelfarben braun und schwarz . Zumindest rechts ...
Nur komisch : Ich bin dem Kabelstrang gefolgt und habe ihn da getrennt , wo er unter dem Kühler in den Kabelbaum geht . Da sind es drei Kabel ( blau / gelb / braun ) . Hmm , komisch .
Werde heute nochmal eine Druchgangsmessung zwischen den Steckern an den Bremsbelägen und den getrennten drei Kabeln machen , um rauszubekommen , ob ich da nichts falsches getrennt habe . Komischerweise sind alle anderen Funktionen des Autos noch O.K. :roll:
Ich schreibe dann meine Erfahrungen .

bis denne
cyberzip
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

würd mich auch mal interessieren ...

Beitrag von Gerhard »

... da ich erst seit 60Km neue Beläge auf dem Auto drauf habe.
Jetzt blinkt die Anzeige auch schon wieder.

obwohl:
* Hydraulikölbehälter voll
* Bremsflüssigkeitsbehälter voll
* und neue Beläge :evil:

Zu allem Überfluß ist mir heute morgen am Wasserkühler noch der kleine Stutzen abgeflogen. Sowas passiert immer dann, wenn man es eilig hat.


Viele Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
cyberzip

Beitrag von cyberzip »

Hmm, das kann daran liegen , dass du einen Überbrückungswiderstand in den Kabelsteckern der Bremsbeläge hast . Ich hatte das mal vor ein paar Jahren , da habe ich auch die Beläge gewechselt ( wohlgemerkt : die Anzeige war noch nicht an , aber die Beläge waren ziemlich runter ! ) . Nach dem Wechsel ging die Warnlampe an . Ich habe dann die Stecker nochmal mit Caramba eingesprüht und das Problem war weg .
Bei meinem jetzigen Fehler ist das leider nicht so gewesen ...Schade ! :cry:
Man kann das halt von zwei Seiten lösen :
Entweder die Anzeige , wie ich inzwischen hierim Forum erfahren habe , einfach abklemmen ( an der Schalttafel hinter dem Armaturenbrett ) oder dem Fehler auf den Grund gehen .
Kommt drauf an , ob man alle Features seines Audis in Funktion haben möchte oder einfach auf etwas verzichten kann und die Beläge regelmässig prüft....

cyberzip
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Moin,

@SaschaW: es gibt für die linke Seite einen Kabelsatz 443 971 261 A (~44 +MwSt.). Kabelsatz ist MC, 1B und 3B identisch.
Kürzlich hatte ich auf der rechten Seite einen Kabelbruch und habe das Kabel bis zum LuFiKa verfolgt- da war kein Stecker :evil: deswegen habe ich das Kabel außerhalb des Kotflügels getrennt, von Neuteil (5 € bei Ibäh :D ) den Stecker abgeschnitten, anschließend verlötet und mit Schrumpfschlauch wasserdicht gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Billigere Möglichkeit: beide Kabel nach der Bruchstelle verlöten-fertig.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

hat sich geklärt

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,

bei mir hatte sich doch nur die Steckverbindung aus dem Halter gelöst :shock:
Ich habe nun das Kabel mit Hilfe eines Kabelbinders in den Halter *gezwungen*. :)


Viele Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Audi 200 Bremsbelagverschleissanzeige geht nicht aus !

Beitrag von steewax »

Hallo Foren Kollegen,

ich muss das alte Thema nochmal hochholen ich bin hier am verzweifeln. Ich habe gestern mal bei mir gemessen und zwar müsste man doch an einem der beiden belegten Pins am Federbein links eine Spannung messen können oder? Gibt das Kombiinstrument 12 V aus? Bei mir kam da nur ein Signal an, wo das Spannungssignal wirr hoch und runter ging. Dann als nächstes die Verbindung von dem Stecker am Federbein links zu Federbein rechts....kein Durchgang....und dann der 2. belegte Pin von Federbein rechts an Masse. Auch kein Durchgang.

Kann es denn wirklich sein, dass hier 3 Kabelbrüche parallel existieren?. Seit dem ich das Fahrzeug habe ging die Anzeige noch nie.

Kann mir einer sagen wo sich diese 82 !Masseverbindung 1 im Leitungstrang vorne links befindet?

Grüße und Danke für eure Hilfe im Voraus.
Bremsbelagsverschleißanzeige.JPG
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Audi 200 Bremsbelagverschleissanzeige geht nicht aus !

Beitrag von Markus 220V »

Ich bin mir nicht sicher, ob du da ne Spannung messen kannst. Könnte auch ne Masseschleife sein. Bin mir da nicht ganz sicher. Aber 12 Volt sind da nicht drauf. Würde ja nen Kurzschluss geben??

Da ich auch die Bruchstellen nicht gefunden hab, habe ich einfach die Kabel am KI-Stecker braun auf br/sw gelegt und Ruhe ist. Wann die Belege runter sind, weiß ja ein 44er Fahrer selber :)

PS: Die 82 ist irgendwo hinterm KI. Dort kommen ja auch die beiden Kabel an.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 200 Bremsbelagverschleissanzeige geht nicht aus !

Beitrag von level44 »

Moin
cyberzip anno 2005 hat geschrieben:Nur komisch : Ich bin dem Kabelstrang gefolgt und habe ihn da getrennt , wo er unter dem Kühler in den Kabelbaum geht . Da sind es drei Kabel ( blau / gelb / braun ) . Hmm , komisch .
zwar fast egal weil uralt, aber schaden kanns nicht...

was da seinerzeit gefunden wurde ist das Gegenstück der elektrischen Leuchtweitenregulierung :wink:

so und nu aktuell...
Markus 220V hat geschrieben:Die 82 ist irgendwo hinterm KI. Dort kommen ja auch die beiden Kabel an.
Knapp über der Haubenentriegelung sitzt der Stehbolzen des Massepunkt 82 an der A-Säule im Fahrerfußraum.

Zum stilllegen der Bremsbelagüberwachung des Typ44 siehe ► http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... stilllegen

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten