Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Hallo Zusammen,
Nach bald drei Jahren Standzeit habe ich meinen MC1 endlich wieder etwas herichten lassen.
U.a. Habe ich auch den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln lassen.
Aber: der Wagen springt gut an und läuft auch , aber auf meinen Ladedruckanzeigen wird im LL 0,9 bar absolut angezeigt,
Ladedruck max 1,3...
Habe heute nach diesem möglicherweise massiven Loch im Ansaugsytem gesucht, aber nichts grosses gefunden.
Kann es mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen?
Danke für Tips
grüsse,
Frank
Nach bald drei Jahren Standzeit habe ich meinen MC1 endlich wieder etwas herichten lassen.
U.a. Habe ich auch den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln lassen.
Aber: der Wagen springt gut an und läuft auch , aber auf meinen Ladedruckanzeigen wird im LL 0,9 bar absolut angezeigt,
Ladedruck max 1,3...
Habe heute nach diesem möglicherweise massiven Loch im Ansaugsytem gesucht, aber nichts grosses gefunden.
Kann es mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen?
Danke für Tips
grüsse,
Frank
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Hallo nochmal,
Ich habe trotz intensiven Suchen bis jetzt nichts gefunden, was mir diese miesen Druckverhältnisse beschert.
Allerdings habe ich nicht nur zahnriemen, pumpe etc machen lassen,
sondern auch den alten Ventildeckel demontiert, um das Teil zu entrosten und
mit etwas Farbe ansehnlicher wirken zu lassen....
Danach wurde der Deckel wieder montiert (mit neuem Dichtsatz).
Kann man dabei viel falsch machen, was dann zu Falschluft führt, bzw kaum Unterdruck wie bei mir als Resultat bringt?
Beste Grüsse,
frank
Ich habe trotz intensiven Suchen bis jetzt nichts gefunden, was mir diese miesen Druckverhältnisse beschert.
Allerdings habe ich nicht nur zahnriemen, pumpe etc machen lassen,
sondern auch den alten Ventildeckel demontiert, um das Teil zu entrosten und
mit etwas Farbe ansehnlicher wirken zu lassen....
Danach wurde der Deckel wieder montiert (mit neuem Dichtsatz).
Kann man dabei viel falsch machen, was dann zu Falschluft führt, bzw kaum Unterdruck wie bei mir als Resultat bringt?
Beste Grüsse,
frank
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Wo hast die leitung angeschlossen vom Steuergerät mach ein foto von der saugbrucke
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
matze hat geschrieben:Wo hast die leitung angeschlossen vom Steuergerät mach ein foto von der saugbrucke
An der Ansaugbrücke (schon ewig), foto mach ich morgen gleich.
Gruss,
Frank
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Eigentlich alles i.o., oder seht ihr bzw Matze etwas auffälliges?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Welche der Leitungen geht zum Steuergerät?
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
...die zweite von links, die, auf die die Spitze des Kugelschreibers zeigt.matze hat geschrieben:Welche der Leitungen geht zum Steuergerät?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Das passt. Mal dort abstecken und verschließen und von innen reinpustenbob es dicht ist.
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
...das war es leider auch nicht.
Der llk war etwas undicht..., habe ihn neu verklebt, auch keine Ämderung...
Bin zur Zeit etwas Ratlos...,
Der llk war etwas undicht..., habe ihn neu verklebt, auch keine Ämderung...
Bin zur Zeit etwas Ratlos...,
Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
So leute, ich habs:
Heute mit drucktestadapter abgedrückt,
Der steuerschlauch zum pop-off hin war porös und fast durch:
Gegen neuen gewechselt und jetzt wieder unterdruck und überdruck wie es sein soll
Danke für die Tips,
Der Drucktester ist eine gute investition.
Beste Grüsse,
Frank
Heute mit drucktestadapter abgedrückt,
Der steuerschlauch zum pop-off hin war porös und fast durch:
Gegen neuen gewechselt und jetzt wieder unterdruck und überdruck wie es sein soll
Danke für die Tips,
Der Drucktester ist eine gute investition.
Beste Grüsse,
Frank

