Bei meiner Beifahrertür hat die ZV aufgehört zu funktionieren.
Gestern hab ich das Stellelement getauscht - keine Besserung.
Wenn ich Luft und Strom angesteckt hab dann kann ich durchs Betätigen der Stange die ZV im ganzen Auto auf und zu machen. Wenn ich aber aufs Knöpfchen auf der FFB drücke, gehen alle Türen bis auf die Beifahrertüre.
Kabel in der Türe sind neu. Unterdruck kommt auch an. Element und Mechanik ist freigängig.
Da ich beim probieren gemerkt habe, dass nach Abstecken des Steckers am Stellelement die Betätigung der Stange keine Auswirkungen mehr auf den Rest der Türen hat, hab ich mal rumprobiert. Erstens heißt das ja, dass auch die Kabel noch (zumindest teilweise) intakt sein müssen. Welche der Kabelfarben (braun - türkis/gelb - blau/rot) macht denn was? Bzw. was soll wann passieren.
Habe mal testweise die Steckerbelegung von der Fahrertür auf die Beifahrertüre gebrückt - das hat nix gebracht als geschmolzene Sicherungen.
Kann ich nicht einfach auf ein Stellelement von der Hintertür umbauen? Das benötigt ja keinen Kabelanschluss, sondern wird nur über die Luft gesteuert.
Ich habe auch versucht beim Stellelement Beifahrerseite verschiendene Pins zu brücken um so möglicherweise die Funktion ohne Strom zu gewährleisten - hat aber nix gebracht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Zentralverriegelung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Zentralverriegelung
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Re: Zentralverriegelung
Stromlaufplan ZV http://www.sizov.org/audi/shem/wiring/zv02.jpg
und funzt es auch mit Knopfdrücken and er Fahrertür ?
und funzt es auch mit Knopfdrücken and er Fahrertür ?
Gruß Jörg
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Zentralverriegelung
Danke dir.
Ja ging mit Knopf drücken Fahrerseite. Auch ist bei offener Fahrertür die ZV nur kurz zu, dann aber sofort wieder aufgefahren.
Habe jetzt nochmal gesucht und den Fehler gefunden.
Meinem Verständnis nach, sind die Kabel nur für die Endstellung zuständig. Über die wird also sozusagen die Unterdruckpumpe angesteuert insofern vorne einer der Knöpfe gedrückt wird. Das wiederum hat wohl damit zu tun, dass man ja (ohen nachgerüstete FFB z.B) an den beiden vorderen Türen mit dem Schlüssel sperren, und dann durch Endschalter im Stellelement die Unterdruckpumpe ansteuert.
Mein Fehler war der, dass zwar gefühlt geänderte Druckverhältnisse am Element angekommen sind - allerdings zu wenig ums zu aktivieren. Ich habe die Leitung jetzt sauber gepustet (bissl Dreck is rausgekommen) und schon gings.
Ob man da jetzt früher hätte drauf kommen können - sei mal dahingestellt
Ja ging mit Knopf drücken Fahrerseite. Auch ist bei offener Fahrertür die ZV nur kurz zu, dann aber sofort wieder aufgefahren.
Habe jetzt nochmal gesucht und den Fehler gefunden.
Meinem Verständnis nach, sind die Kabel nur für die Endstellung zuständig. Über die wird also sozusagen die Unterdruckpumpe angesteuert insofern vorne einer der Knöpfe gedrückt wird. Das wiederum hat wohl damit zu tun, dass man ja (ohen nachgerüstete FFB z.B) an den beiden vorderen Türen mit dem Schlüssel sperren, und dann durch Endschalter im Stellelement die Unterdruckpumpe ansteuert.
Mein Fehler war der, dass zwar gefühlt geänderte Druckverhältnisse am Element angekommen sind - allerdings zu wenig ums zu aktivieren. Ich habe die Leitung jetzt sauber gepustet (bissl Dreck is rausgekommen) und schon gings.
Ob man da jetzt früher hätte drauf kommen können - sei mal dahingestellt
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Zentralverriegelung
Und der Tag fängt wieder gut an...
Heute funktioniert die ZV einfach garnichtmehr. Es scheint auf dem Strang auf der Beifahrerseite eine Undichtigkeit zu geben. Ab B-Säule zur Tür. Fühlbar entweicht keine Luft. Aber wenn ich den Strang abklemme (am Abzweiger an der B-Säule) dann funktioniert wieder alles (natürlich ohne die Beifahrertüre). Sonst läuft die Pumpe einfach ewig und es passiert sonst nicht viel.
Werde wohl die Leitungen (Luft) neu machen ab da. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Hat jemand noch was rumliegen?
Das beste an der Sache ist, dass ich heute früh in Eile auf mein Auto aufgesperrt hab, dann den Knopf am Kofferaum gedrückt und die Heckklappe dann wie immer in der Mitte gepackt hab (in der Mulde Rücklichter). Leider hatte die ZV aber nicht gesperrt. Ergebnis: V8 Rückleuchtenband ist gebrochen. Tips zum kleben (mit was? von innen, und/oder außen?`)
Heute funktioniert die ZV einfach garnichtmehr. Es scheint auf dem Strang auf der Beifahrerseite eine Undichtigkeit zu geben. Ab B-Säule zur Tür. Fühlbar entweicht keine Luft. Aber wenn ich den Strang abklemme (am Abzweiger an der B-Säule) dann funktioniert wieder alles (natürlich ohne die Beifahrertüre). Sonst läuft die Pumpe einfach ewig und es passiert sonst nicht viel.
Werde wohl die Leitungen (Luft) neu machen ab da. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Hat jemand noch was rumliegen?
Das beste an der Sache ist, dass ich heute früh in Eile auf mein Auto aufgesperrt hab, dann den Knopf am Kofferaum gedrückt und die Heckklappe dann wie immer in der Mitte gepackt hab (in der Mulde Rücklichter). Leider hatte die ZV aber nicht gesperrt. Ergebnis: V8 Rückleuchtenband ist gebrochen. Tips zum kleben (mit was? von innen, und/oder außen?`)
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Zentralverriegelung
Der Schlauch Ansaugbrücke-SUV passt hervorragend um ihn zum reparieren der ZV herzunehmen. Den hatte ich mir sowieso in Silikon geholt, und davon noch ein paar Meter über.
Somit sollte das ZV Thema erstmal abgehakt sein.
Rückleuchte werd ich morgen mit 2K Epoxitharz kleben. Mal sehen wie es wird.
Somit sollte das ZV Thema erstmal abgehakt sein.
Rückleuchte werd ich morgen mit 2K Epoxitharz kleben. Mal sehen wie es wird.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS