Problem beim Anfahren beim 2,2 L Motorkenn. KZ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
emilio-passetto

Problem beim Anfahren beim 2,2 L Motorkenn. KZ

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo,

hab seit kurzem ein Problem beim Anfahren im Motorwarmen Zustand.
Audi 100 Avant Kat, 2,2 L, Motorkennung KZ 115 PS, EZ 04/1986

Vorgeschichte; Benzinpumpe wurde getauscht, weil laut und ausgefallen.
Das Verbindungsstück zwischen Ansaugrohr und LMM wurde erneuert, da das
alte einen Riss hatte. Komsicherweise lief der Audi auch alle die Jahre mit diesem Riss.

Nach der Reparatur:
Starten und An+Fahren im kalten Zustand ohne Probleme.
Sobald der Motor die normale Temperatur erreicht hat und ich an der Ampel o.ä. stehen muss,
hab ich beim AnfAHREN das Problem, das der Wagen das Gas nicht richtig annimmt.
Er kommt dann schon immer, aber halt immer nur mit Stottern, Zeitergört...ist sehr nervig...
Normal Fahren ist dann wieder kein Problem.
Ich hab generell den Eindruck, daß er in den oberen Drehzahlen etwas besser zieht als vorher,
dafür im unteren Drehzahlbereich (so 0-500 - muss schätzen, da ich keinen DZM hab) schlechter.

Was könnte das bloss sein?

Danke an alle
VG
Emilio
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Problem beim Anfahren beim 2,2 L Motorkenn. KZ

Beitrag von Hacki »

Könnte mir vorstellen dass der Riss mit der CO schraube kompensiert wurde, und jetzt im leerlauf und bei niedriger drehzahl viel zu fett läuft.
Kannst du den mal bei gelegenheit an einen CO-tester hängen und die einstellung überprüfen?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
emilio-passetto

Re: Problem beim Anfahren beim 2,2 L Motorkenn. KZ

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo Hacki,

danke für Deinen Beitrag. Werde das weitergeben, da ich selber leider nicht die technischen Möglichkeiten hab,
das auszuprobieren.

Ich bin grad mit dem Audi unterwegs und hab' versucht das zögerliche Anfahrverhalten etwas "auszuhebeln".
Hier mein Ergebnis. Vielleicht hilft es auch den Fehler - wenns nicht das Co am MT ist - weiter einzugrenzen.

Wenn ich nun - im betriebswarmen Zustand - stehen bleiben muss und warte, bis die Ampel auf grün geht UND
kurz bevor ich einkupple 1-2 Mal das Gas Pedal trete, dann kann ich Problemlos losfahren.
Wobei ich beim Durchtreten des Pedales schon - subjektiv - den Eindruck hab, das der "Gasfluss" zögerlich ist.

Also nur subjetiv, da ich eher der Laie bin.

Danke und VG
Emilio
Antworten