Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nimm irgend ne andre feder und zieh sie in die länge voll dehnen
oder ne unterlegplatte reinmachen mit verstell schraube....
achtung das gewinde hatt keine übliche steigung... ich hab mir damals welche bestellt bei
klöckner u möller denk ich kellner u glambach könnte es auch sein...
mr.polisch hat geschrieben:nimm irgend ne andre feder und zieh sie in die länge voll dehnen
Schonmal was vom Hookeschem Gesetzt gehört? Irgendeinde Feder wird da wohl nicht weiterhelfen!
Leider ist im AKTE (*Produktname ersetzt*) auch keine Teilenummer gelistet, was die Sache nur schwieriger macht. Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufendem.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972