Hallo zusammen,
werde im Sommer meinen 20V neu anmalen. Das Alter hat seinen Tribut gefordert und es sind viele kleine Stellen, die mittlerweile nicht mehr schön aussehen. Dazu kommen Steinschläge und 2 Rostprobleme (Kotflügel, Heckblech).
Welche Teile braucht man denn eurer Erfahrung nach auf jedenfall neu bzw. für was sollte man Ersatz bereit halten?
Neuer Lack auf 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Neuer Lack auf 20V
Servus Markus,
ich würde mir zunächst überlegen, wie weit die Lackierung gehen soll.
Wenn es vernünftig und komplett sein soll, müssen die Scheiben raus (beide Rahmen sind EoE).
Ebenso sind die Blenden an der C-Säule meist spröde und brechen. Des Weiteren die Dachleisten und die schwarzen Abdeckleisten vor dem Dreiecksfenster - beidseitig.
Ansonsten ist immer die Frage, wie die gesammelten Leisten an den Türen aussehen. Sie sind alle noch neu erhältlich, aber da kommt bei einem kompletten Rundumschlag einiges zusammen.
Beste Grüße
typ443
ich würde mir zunächst überlegen, wie weit die Lackierung gehen soll.
Wenn es vernünftig und komplett sein soll, müssen die Scheiben raus (beide Rahmen sind EoE).
Ebenso sind die Blenden an der C-Säule meist spröde und brechen. Des Weiteren die Dachleisten und die schwarzen Abdeckleisten vor dem Dreiecksfenster - beidseitig.
Ansonsten ist immer die Frage, wie die gesammelten Leisten an den Türen aussehen. Sie sind alle noch neu erhältlich, aber da kommt bei einem kompletten Rundumschlag einiges zusammen.
Beste Grüße
typ443
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Neuer Lack auf 20V
Steht deiner nicht grade zum Verkauf auf mobile?
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Neuer Lack auf 20V
Hallo,
habe mal reingelesen, weil auch bei meinem Auto Lack not tut.
Ich will aber vom Erwerb neuer seitlicher Stoßschutzleisten für den 200er dringend abraten!!!
Grund ist, dass die von mir vor 4 Jahren ersetzte Leiste der Fahrertür ihre Beschichtung (sieht genauso aus wie Softlack in VAG-Innenräumen) großflächig von den Kanten ausgehend verliert. Die 24 Jahre alten Leisten daneben sind dagegen diesbezüglich ohne Mängel. Habe seinerzeit 50,- Euro für eine Leiste bezahlt und meine, völlig umsonst. Passt zum Billigschrott von VAG. Lieber aufarbeiten oder gebraucht ersetzen...
Grüße, NF
habe mal reingelesen, weil auch bei meinem Auto Lack not tut.
Ich will aber vom Erwerb neuer seitlicher Stoßschutzleisten für den 200er dringend abraten!!!
Grund ist, dass die von mir vor 4 Jahren ersetzte Leiste der Fahrertür ihre Beschichtung (sieht genauso aus wie Softlack in VAG-Innenräumen) großflächig von den Kanten ausgehend verliert. Die 24 Jahre alten Leisten daneben sind dagegen diesbezüglich ohne Mängel. Habe seinerzeit 50,- Euro für eine Leiste bezahlt und meine, völlig umsonst. Passt zum Billigschrott von VAG. Lieber aufarbeiten oder gebraucht ersetzen...
Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Neuer Lack auf 20V
Natürlich soll das vernünftig werdentyp443 hat geschrieben:Servus Markus,
ich würde mir zunächst überlegen, wie weit die Lackierung gehen soll.
Wenn es vernünftig und komplett sein soll, müssen die Scheiben raus (beide Rahmen sind EoE).
Ebenso sind die Blenden an der C-Säule meist spröde und brechen. Des Weiteren die Dachleisten und die schwarzen Abdeckleisten vor dem Dreiecksfenster - beidseitig.
Ansonsten ist immer die Frage, wie die gesammelten Leisten an den Türen aussehen. Sie sind alle noch neu erhältlich, aber da kommt bei einem kompletten Rundumschlag einiges zusammen.
Beste Grüße
typ443
Ja stimmt. Aber ich lote im Moment alle Optionen aus. Habe einen ernsthaften Interessenten der das Auto schon besichtigt hat und den wahrscheinlich auch nehmen würde, andererseits ist das Auto von der Technik und vom Gesamtzustand eigentlich so gut, dass ich Ihn sehr ungern hergebe. Wenn ich Ihn jetzt behalte, werde ich Ihn von außen komplett herrichten, damit er auch außen keine Mängel mehr aufweist. Hatte auch schon Angebote für 6000 und 6500. Aber für das Geld in dem Zustand würde ich mir auch nochmal 2 zusätzlich kaufenCompetition hat geschrieben:Steht deiner nicht grade zum Verkauf auf mobile?
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Lack auf 20V
Das Leistenproblem der hinteren Fenster hat mir der Chris Johanson gelöst:
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Neuer Lack auf 20V
He he. Ja das stimmt wohl.Markus 220V hat geschrieben:typ443 hat geschrieben:Ja stimmt. Aber ich lote im Moment alle Optionen aus. Habe einen ernsthaften Interessenten der das Auto schon besichtigt hat und den wahrscheinlich auch nehmen würde, andererseits ist das Auto von der Technik und vom Gesamtzustand eigentlich so gut, dass ich Ihn sehr ungern hergebe. Wenn ich Ihn jetzt behalte, werde ich Ihn von außen komplett herrichten, damit er auch außen keine Mängel mehr aufweist. Hatte auch schon Angebote für 6000 und 6500. Aber für das Geld in dem Zustand würde ich mir auch nochmal 2 zusätzlich kaufenCompetition hat geschrieben:Steht deiner nicht grade zum Verkauf auf mobile?
Wenn du ihn verkaufst wirste dich wahrscheinlich lange lange ärgern weil du keinen vergleichbaren mehr finden wirst. Und billiger werden gute ja auch nicht mehr
Marco


