Schraube Antriebswelle 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hallo,

habe am WE meine beiden Achsmanschetten vorne re. und li. gewechselt. Leider hatte ich kein Werkzeug, um die Schraube am Rad zu lösen. Bin zur Werkstatt um die Ecke gefahren und der hat die mir aufgemacht. Dabei hat der mir gesagt, dass es sich hierbei um Dehnschrauben?!? handelt.

Also ich bin kein Fachmann und konnte jetzt am Gewinde nichts erkennen.... ist das eine Dehnschraube und muss die neu oder kann ich die alte weiter verwenden?

Aufgefallen ist mir auch, dass rechts und links 2 unterschiedliche Schrauben drin sind. Eine mit durchgehendem Gewinde und eine mit nur 2-3 cm Gewinde. Ist das normal?
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von Manu F. »

Hi

Das mit dem Unterschiedlichen Gewinde ist normal...
Gibt solche und solche!

Meines wissens sind das wirklich Dehnschrauben, waren aber bei mir immer neue mit in der Verpackung der Manschette.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von Markus 220V »

Bei mir leider nicht. Das war ein Satz von NK. Die Manschette hat gepasst, Fett war dabei und die Schellen waren wie die Originalen. Der Sprengring war ohne die "Höcker" da hab ich lieber den originalen drin gelassen, da man den neuen sonst nie mehr rausbekommt. Und statt ner Schraube war da so ne komische Mutter dabei, die 3 "Beulen" hatte....

Wo krieg ich den jetzt die Schrauben einzeln her??
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von Manu F. »

ok, dann hast du die Antriebswellenmanschette für einen Turbo Vorfacelift bekommen.
Die manschetten sind die gleichen, aber die Antriebswelle wird bei dem von außen mit einer Mutter geschraubt.

Hol dir die Schraube bei Audi, oder lass die alte drin!
Hab das auch schon öfter gemacht


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich laß die nochmal ordentlich nachziehen und dann schau ma mal :)

PS:Blöde ebayer, die da immer die falschen Modelle mit angeben :roll:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Und statt ner Schraube war da so ne komische Mutter dabei, die 3 "Beulen" hatte....
Moin

diese Beulen sind die Sicherung dieser Mutter :-)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Schraube Antriebswelle 20V

Beitrag von Markus 220V »

So wieder was gelernt. Zum Glück brauch ich die nicht :D

Der ebay-döddel schickt mir die Schrauben nach, nachdem ich dem erklärt hab dass seine Beschreibung falsch ist. Wollt der erst nicht glauben aber mit Fahrgestellnummer konnte der dann irgendwann nicht mehr argumentieren :D
Antworten