Steinschlag Windschutzscheibe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blixman

Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von Blixman »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte euren Rat.
Habe seit Samstag in der Mitte der WSS auf der Beifahrerseite einen Steinschlag; Größe ca. 1€ Stück.
Da ich keine Kasoversicherung habe, wollte ich mich bei euch erkundigen, was ihr an meiner Stelle machen würdet?

1. Steinschlag mit Harz füllen lassen (Carglass, etc.)
2. Steinschlag mit Harz selber füllen (Reparaturset)
3. Steinschlag so lassen wie er ist.
4. Scheibe tauschen (ist wohl eher was für später, wenn der Schlag zu nem Riss wird)
5. Scheibe tauschen lassen (dito)

Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee oder selber schon sowas gehabt. Würde mich freuen, wenn es ein paar Anregungen gibt.

Danke und Gruß,
Blixman
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von Typ44 »

1. Steinschlag mit Harz füllen lassen (Carglass, etc.) >>>Ja, fast unsichtbar und verhindert ein weiteres einreißen (machen auch schon andere Autoglaser :wink: )
2. Steinschlag mit Harz selber füllen (Reparaturset)>>> NEIN, in diversen Tests (Auto-TV & Zeitschriften) wird davon abgeraten, da nicht ausgereift
3. Steinschlag so lassen wie er ist.>>> Nein, reißt nur weiter auf
4. Scheibe tauschen (ist wohl eher was für später, wenn der Schlag zu nem Riss wird)>>> wenn Du die Möglichkeit hast, auf alle Fälle, dann kannst Du ggf. den Chromrahmen retten
5. Scheibe tauschen lassen (dito) >>> Siehe Antwort zu 4. :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von mechfreak »

Der Chromrahmen ist immer zu retten wenn man den Schneidedraht nicht von innen nach aussen schneidend benutzt sondern von aussen um die Ecken gelegt schneidend dann bleibt sogar der Gummi heile.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von kpt.-Como »

Ohne Kasko würd ich das Smartrepair machen lassen.

Eigenreperatur geht meistens schief.

So lassen ergibt bald einen Riss durch die Scheibe, unvorhersehbar.
Front-und Heckscheibe sind bei unseren 44ern tragende Teile.

Scheibe tauschen lassen, wird mit Sicherheit für den eigenen Geldbeutel zu teuer, da ja keine Kasko.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von mechfreak »

Man sollte auch noch Geld übrig haben oder Zeit um eventuellen Rost auf dem Scheibenrahmen zu behandeln.War bei mir von aussen nicht zu sehen.Ganz wichtig ist auch das Auto mindestens 24 Stunden nach dem Einkleben der neuen Scheibe nicht zu bewegen.Carglass gibt die Autos schon nach wenigen Stunden an die Kunden zum fahren.Die Scheibe selbst kostet nur 150 euro.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von Audiquattro20V »

Antwort 6

Kaskoversicherung anmelden ........................

Kostete mich 20€ mehr im 1/4 Jahr Ist oft günstiger wie man denkt.

Stell dir vor da knallt mal ein Reh rein...


Achja Scheiben sind auch versichert.....
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Blixman

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von Blixman »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Ich habe mich dann gestern für Möglichkeit 1 entschieden.
Ist zum Glück was geworden, man sieht so gut wie nichts mehr davon.
Möglichkeit 6 finde ich auch super, ich glaube ich bin fast überzeugt 'ne Kasko anzuschaffen.

Danke nochmal,
Gruß,
Blixman
Nordmann111

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von Nordmann111 »

Ja Teilkasko hört sich gut an aber :!: -da ist eine Selbstbeteiligung (fast immer) mit dabei, wo man dann selber 150 bzw. 300 € hinlegen muss im Schadensfall. Und wenn man dann mal einen spitzen Bleistift zum rechnen nimmt, merkt man schon was :wink: :idea:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von 200-20V »

TK ohne SB ist gut,....so hatte ich vor fast 3 Jahren eine neue Frontscheibe bekommen ;)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Steinschlag Windschutzscheibe

Beitrag von 1TTDI »

TK bekommt man bei manchen Versicherungen ab 20 Jahre alten Autos nicht mehr so einfach . Und ohne SB lohnt es sich eigentlich selten. (Es sein denn, man schließt sie nur für ein Jahr ab)

Hab mal ein Beispiel genommen: 25000km, Abstellplatz Strasse, SF16, 0588, 477
HP + TK ohne SB jährlich = 528€ /(AXA mobil)
HP + TK mit 150€ SB jahrlich = 415€ (AllSecure basis) (428€ bei AXA mobil)
HP + TK mit 300€ SB jährlich = 394€ (AXA mobil)

Wenn man also selbst alle 3 Jahre einen Teilkasko Schaden hätte, hat man bei 150€ SB 1245€ Beiträge bezahlt, bei 0€ SB 1548€!
Macht nach 3 Jahren 339€ weniger bei TK mit 150€ SB (würde also noch 189€ sparen).
Die Version mit TK mit 300€ SB lohnt dagegen nicht. Man spart in 3 Jahren nur 60€ muß aber 150€ SB mehr zahlen.


Bei mir ist bei inzwischen 4 Frontscheiben übrigens trotz reichlich Steinschlägen nie ein Steinschlag zu einem Riss geworden. Nur die HU bzw. der rostige Scheibenrahmen zwangen zum Scheibentausch.
Antworten