Korrossionsschutz Scheibenrahmen!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Korrossionsschutz Scheibenrahmen!?

Beitrag von noidem »

Hallo,
meine Windschutzscheibe werde ich die kommenden tage ausbauen, zum einen ist es praktisch da ich dann dadurch den neuen Himmel ins fahrzeug reinbekomme zum anderen muss die eh raus da Steinschlag und Rost um den Scheibenrahmen ist.
Der Rost ist an mehreren stellen, wahrscheinlich wurde der lack irgendwann drum herum durch einen Schneidedraht beim Scheibentausch beschädigt.

Ich frage mich nun wie ich das Blech an der stelle am sinnvollsten gegen Rost schütze.
Wen ndie Scheibe raus ist werde ich den Rost mit der Flex und aufgesetzter Drahtbürste beseitigen.
Mit der methode bekommt man aber den Rost nie zu 100% weg, darum verwende ich dann normalerweise fertan als Rostumwandler.
Nun wollte ich aber gerne dieses E-Zinc ausprobieren:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... rtset.html

ich frage mich nun ob das funktioniert bzw ob ich dann vorher trotzdem Fertan verwenden darf!?
danach soll dann der normale lackaufbau stattfinden und halt lange halten, ich will da nicht in 2 Jahren wieder ran müssen!

Mfg Christian
Chrissi99

Re: Korrossionsschutz Scheibenrahmen!?

Beitrag von Chrissi99 »

E-Zink muss auf blanke Oberfläche aufgetragen werden, sonst funktioniert es nicht. Mit Fertan dürfte es nicht gehen. Das Korrosinsschutzdepot bieten einen Rostentferner an, der die richtige Grundlage bildet. Dauer aber und muss mehrfach angewendet werden. Habe es am Scheibenrahmen an einigen kleinen Stellen angewendet.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Korrossionsschutz Scheibenrahmen!?

Beitrag von noidem »

Ok, dann muss ich da nochmal gucken, hab gerade auf der schnelle nichts gefunden was dafür geeignet sein soll. Ich guck nachher nochmal genauer!
Funktioniert das denn sonst gut?
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Korrossionsschutz Scheibenrahmen!?

Beitrag von noidem »

Habs, man kann entweder Deox Gel oder Pelox RE nehmen um dann e-zink zu verwenden.
Ich werde es dann so machen mit dem e-zink!
Antworten