Ich schraube gewöhnlich in meiner Garage die sich wie mein Wohnort in Rostock befindet und bin seit diesem Jahr kein BiVi mehr sondern Uhu
Ich habe obwohl mich recht viele schräg/ungläubig ansahen, mir "meinen" Typ 44 als 2,3 NF Limo als normales Alltagsfahrzeug gekauft.
Er als 2,3er NF-Limo in zermattsilber stand etliche Zeit (fast ein 1 Jahr draußen) und ist vorher als "Winterhure" bei dem Vorbesitzer gelaufen. Naja so sah er auch aus, vom techn. Zustand
Es musste sehr viel ersetzt bzw. wieder flott gemacht werden. Von der Batterie, Zündkabel, Zündkerzen, Öl (das musste ich fast rausschneiden solche Pampe war dat), Bremsflüssigkeit, alle Filter, Lichtupdate (bin ich heut' Nachmittag fertig), frisches Benzin, Thermoschalter plus des Kühlerlüfters 80A-Hauptsicherung und Kontakte, Haubenlifte, Lima-Regler, KLR einbauen (Euro1 ist einfach zu heftig in der Steuer). Gemacht werden muss jetzt noch das LLRV. Das klemmt im warmen Zustand. Regelt nicht mehr unter 1200 U/min im Leerlauf... . Und es sind die Kühlmittelwarnlampe im Cockpit, sowie die Schalterbeleuchtung für die eFHs noch defekt. Morgen geht es dann zur Zulassungsstelle ihn umschlüsseln auf Euro2, vielleicht auf D3- mal sehen was der Bosch-Dienst (muss ja sein wegen offiz. ASU-Genehmigung...) heute nachmittag sagt
Dann werde ich noch kleinere oberflächige Roststellen behandeln.
Ja es ist mir klar mit so einem alten Wagen als Außenseiter gesehen zu werden aber es ist mir egal.
Hatte schon immer meist "ausgefallene Autos" und von daher ist das nichts neues manchmal lächelnd, manchmal beneidend, kopfschüttelnd oder mit Daumen hoch von Mitmenschen kontaktiert zu werden... (Chevrolet Z28 (SS) Geiger Camaro, Chrysler Sebring Cabrio, Ford Explorer U2 Kanadamodell, Wartburg 353 de luxe, Opel Ascona B, Audi 100 Typ 44 2,2 aus 87, Ligier Buggy mit aufgemachten VW-Käferboxer drin ...)
Im Sommer düse ich gerne auf meiner alten aber sehr zuverlässigen MZ ETZ 250 umher. Erleichtert die Parkplatzsuche zur Haupturlaubszeit im Sommer hier ungemein
So denn man liest sich.