200er entknistern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

200er entknistern

Beitrag von peavy »

Hi Jungs und Mädels,

der 200er knackt und knistert in der Innenausstattung, daß es manchmal echt nervt. Als Übeltäter ausgemacht hab ich bisher
- die Türpappen, die bereits mindestens einmal demontiert waren,
- die Holzzierleisten des Armaturenbretts, die zwar sehr stramm am Armaturenbrett sitzen, aber denn sie gegen dieses gedrückt werden, Geräusche machen,
- das KI, das auch ein wenig Geräusche macht, wenn man unten oder oben dagegendrückt

Wie kriegt man die Dinger still ??
Ich hatte folgende Ideen:
- dünnen Filz dazwischen, wobei die Holzleisten so fest auf dem Armaturenbrett sitzen, daß ich mir wenig Hoffnung mache, irgendetwas dazwischenzukriegen
- Fett

Habt Ihr Erfahrungen, Ideen, oder kann mir vielleicht jemand den Wagen (natürlich günstig, Geld ist mal wieder knapp) entknistern ?

LG, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 200er entknistern

Beitrag von Hacki »

Servus,

Also fett ist sicher keine gute idee. Ich persönlich benutze dafür gerne baumwoll-klebeband: http://www.ebay.de/itm/Isolierband-25m- ... 3cc6d4f536

das klebt man überall da zwischen, wo kunststoff/holz-teile aufeinanderliegen. Durch die schwarze farbe fällt es kaum auf, dort wo man es nicht geschickt genug versteckt, und das trennen durch den stoff reicht in der regel schon, dass das zeug dann ruhe gibt.

Die holzzierleisten vom amaturenrbett kannst du ausbauen und unterkleben. Geht relativ einfach.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 200er entknistern

Beitrag von BAUM4477 »

Dünner Filz oder Stoff. Handschuhfachklappe und zwar das innere Plastikteil an der äußeren Klappe hatte auch geknartzt. Hab ich ewig gesucht, bis ich es gefunden hatte.

VG
BAUM4477
Antworten