als erstes mal eine sehr erfreuliche Nachricht wie ich finde , mein 100er (2,0 Vorfacelift 115 PS) hat nun wieder 2 Jahre TÜV bekommen , das beste daran ohne Mängel und laut dem Prüfer man höre und staune : Top Zustand , wäre es schon 2 Jahre später hätte ich ohne weiteres sofort das Gutachten fürs H Kennzeichen bekommen
Nunja ich schlage mich seit Ewigkeiten aber mit einem Problem rum , und zwar wenn der Motor kalt ist , läuft er super , alles bestens springt auch sofort an , aber wehe wenn er warm ist , dann verschluckt er sich meistens im 2. Gang wenn man die Kupplung wieder kommen läßt und Gas gibt , er nimmt das Gas dann kurzzeitig nicht an , und wenn er warm ist springt er schlechter an , nicht immer , aber immer öfter.
Erneuert und/oder geprüft (in diesem Zusammenhang) wurde bisher folgendes : Kraftstoffpumpe , Zündkerzen Kappe und Läufer (Kabel neuwertig und in Ordnung) , Mengenteiler , diverse Unterdruckschläuche , Unterdruckdose , LLRV gereinigt , Warmlaufregler eindeutig in Ordnung , Nebenluft ausgeschlossen , Leerlauf + CO und Zündung eingestellt , Steuerzeiten stimmen , Kraftstoffpumpenrelais neuwertig und in Ordnung
Nun ist uns bei der AU etwas sehr kurioses aufgefallen was sicher mit dem Problem zusammenhängt und zwar war es für die AU ja nötig den Motor für etwa 30 Sekunden um die 3000 U/min zu halten , das war schlicht unmöglich , der Motor ist von selbst immer wieder runtergetourt
Das Leerlaufregelventil hat doch normalerweise gar nicht zu regeln bei einer solchen Drehzahl bzw wenn man Gas gibt oder doch ?
Was sagt mir bzw Euch denn das ganze jetzt ?
Bin jetzt wirklich verwirrt .
Besten Dank vorab.
