Hydraulikpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Hallo, mei 88 Avant 2,3 baut den Bremsdruck erst ca 15 sec. nach dem Start auf. Druckspeicher hält den Druck. Ich tippe auf Hydraulikpumpe. Kann es auch was anderes sein?

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von level44 »

Moin Dieter

wie äussert sich das, wie ist der/dein Prüfablauf. Wie lange hält der Druck im Druckspeicher ?

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Hallo,

habe noch mal ausgiebig getestet. Beim ersten Test hatte ich nach 4 zufriedenstellenden Bremsungen mit Motor aus auf die Pumpe getippt. Bei mehreren Zyklen, wurde die Sache aber bereits bei der dritten Bremsung "weicher". Habe auch gerade festgestellt, dass der DS bereits 8 Jahre alt ist (wie schnell doch die Zeit vergeht). Damals hat das Ding bei Neubert 170 € gekostet. Ist da Gold verbaut, dass die inzwischen so teuer geworden sind? :) Gibt es noch eine preisgünstige Bezugsquelle?

Gruß

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von Typ44 »

Was sagt denn der der Ausgleichsbehälter???
Wenn der Füllstand dort nach "Motor aus" steigt, ggf. nach etwas Standzeit, ist der Bremskraftverstärker undicht/hält keinen Druck.
Dann kann die Bombe noch OK sein und der Druck baut sich über den BKV ab.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Sollte ich mal prüfen. Der BKV ist allerdings das mit Abstand neueste der drei Teile. Neubert hat z.Zt. Urlaub, so habe ich noch Zeit zu testen.

Dumme Frage: Ist der Bremskraftverstärker das gleiche wie der Hauptbremszylinder?
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von cristofer »

probdi hat geschrieben:Dumme Frage: Ist der Bremskraftverstärker das gleiche wie der Hauptbremszylinder?
Hallo,
ne, der BKV sitzt am Pedal, der HBZ, vom Fahrer aus gesehen, dahinter. HBZ ist das Ding mit dem Behälter.

BKV
Bild


HBZ
Bild
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Erst Mal danke an alle. Wenn ich das richtig sehe, sitzt der HBZ auf dem BKV, der bei mir wie eine rechteckige Bombe aussieht.

nach der Fahrt ist der Füllstand des Ausgleichsbehälters der Hydraulikflüssigkeit ca. einen Daumen breit niedriger als nach einem halben Tag des Stehens. Eine Stunde Stand bringt noch keinen großen Anstieg. Bremse ich nach der Fahrt bei ausgeschaltetem Motor mehrmals, so steigt der Füllstand wieder an.

Zusammengefaßt Symptome: Nach längererer Standzeit braucht es eine Weile bis zum Bremsdruckaufbau. Bei Motor aus läßt der Bremsdruck nach 3-4 Mal Bremsen nach. 10-20 sec nach Start geht Bremskontrolleuchte an und bleibt an. Während der Fahrt servo und Bremsen top.

Klingt das eher nach BKV?
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von cristofer »

probdi hat geschrieben:Bei Motor aus läßt der Bremsdruck nach 3-4 Mal Bremsen nach.
Das klingt relativ eindeutig nach Druckspeicher.
LG
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Wenn die Sache mit dem Ausgleichsbehälter nicht wäre. Lt. Oli könnte das der BKV sein. Auch wird die Bremse bei Motor aus nicht hart, sondern weich. Da beide Teile nicht ganz billig sind möchte ich die Sache doch so gut es geht eingrenzen.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Vor ca. 4 Wochen habe ich "Leck Weg" eingefüllt. Seitdem deutliche Verbesserung. Bremst in allen Lagen von Anfang an einwandfrei. Das Warnlicht geht nur ab und an beim Bremsen an. Es wird aber nach wie vor kontinuierlich besser. Als Nebeneffekt sifft das Lenkgetriebe nicht mehr. Bin positiv überrascht.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von jürgen_sh44 »

Welche Sorte Leckweg fürs Hydrauliköl hast du verwendet ?
- Meine Hydraulikpumpe hat die übliche leichte Inkontinenz, was den TÜVmann derletzt nichtmal gestört hat.

Ich kannte das bisher nur fürs Motoröl (Dichtung Weichmacher),
und als "zu vermeidenden" Notfallzusatz für den Wasserkühler.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Hydraulikpumpe

Beitrag von probdi »

Das Zeug heißt: LecWec und hat gerade beim Hydrauliksystem recht gute Kritiken, sonst hätte ich es gar nicht erst probiert.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Antworten