Bremsen hinten überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Bremsen hinten überholen

Beitrag von aminoboris »

Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei an meinem 220V die hinteren Bremsscheiben und Beläge zu erneuern. Leider habe ich festgestellt, dass die eine Seite total fest hing. Die ausgebauten Bremssattelträger habe ich nun gründlich entrostet und sorgfältig gereinigt.
Es wird ja empfohlen, auf der Rückseite der Bremsklötze Kupferpaste aufzutragen (um Quietschgeräusche zu vermeiden).
Darf man (oder sollte man sogar) die Führungen der Bremsklötze etwas mit Kuperpaste o.ä. dünn einschmieren, damit die Bremsbeläge sich nicht wieder so schnell verklemmen? Wie viel "Luft" haben die Beläge in neuen Bremssattelträgern?
Und noch ein Problem: Wie bekomme ich am einfachsten die Bremskolben zurückgedreht? Es sind Girling Sättel verbaut und ich habe mir mal einen Schlüssel dafür angefertigt. Es scheint aber auch ein Schlüssel vom Winkelschleifer zu passen. Aber das Drehen klappt dennoch nicht. Zudem muss man wahrscheinlich auch noch ordentlich Druck beim Drehen ausüben. Bei meinem alten 200er (Typ 43) waren Bremskolben ohne Gewinde drin. Die konnte man einfach mit ner Schraubzwinge zurückdrücken.
Macht es Sinn, vorher die Kolben durch Betätigen des Bremspedals weiter raus zu drücken und dann wieder rein, oder wie macht ihr sowas?
LG
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Bremsen hinten überholen

Beitrag von angstbremser »

Servus,

als erstes vergisst du die Kupferpaste besser wieder. Für solche Fälle gibt es Pasten auf Keramikbasis, die deutlich besser geeignet sind.

Bei den Kolben brauchst du schon etwas Geduld und Fitness.
Ich habe mir vor geraumer Zeit einmal eine im Durchmesser passende 1/2Zoll-Nuss so zurechtgeflext, das zwei Nasen stehenbliben, die in die Aussparungen des Kolbens passen.
Beim drehen Druck ausüben, dann sollte das klappen.

Wenn nicht hilft dir nur noch ein Austausch/eine Überholung der Sättel.

Gruß vom Angtsbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bremsen hinten überholen

Beitrag von level44 »

Moin
aminoboris hat geschrieben:Darf man (oder sollte man sogar) die Führungen der Bremsklötze etwas mit Kuperpaste o.ä. dünn einschmieren, damit die Bremsbeläge sich nicht wieder so schnell verklemmen?
Ich denke man darf aber muß nicht. Saubere Führungssitze ohne Grate o.Ä. Beschädigungen reichen für mich aus. Wird dort gefettet kann Dreck/Staub etc. daran haften bleiben.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Bremsen hinten überholen

Beitrag von Acki »

Da kommt Bremspaste hin. Kupfer geht auch wenn man kein ABS hat. Keramikpaste geht auch.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Bremsen hinten überholen

Beitrag von angstbremser »

Acki hat geschrieben:Da kommt Bremspaste hin. Kupfer geht auch wenn man kein ABS hat. Keramikpaste geht auch.
Bremspaste ist auf keramsicher Basis.....oder meinst du was anderes?
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Bremsen hinten überholen

Beitrag von Acki »

ATE Bremspaste in google eintippen. :-)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Bremsen hinten überholen

Beitrag von fischi »

Bzw. Plastilube.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten