Welchen Kühler nehmen für den NF?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Welchen Kühler nehmen für den NF?

Beitrag von tote_oma »

Servus und Grüße,

mir hats vorhin den Kühler amoberen Anschluss zerklingelt und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Habe gesehen das es eine verstärkte Ausführung für Wagen mit Klima (Ich selber habe keine) gibt. Was hat es damit auf sich? Passt der auch bei mir und hab ich dadurch überhaupt nen Vorteil?

Danke schonmal :-D
Bild
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Welchen Kühler nehmen für den NF?

Beitrag von 1TTDI »

Es gibt eine Version für Anhängerbetrieb, mit Klima oder in warmen Regionen, die ist 615mm groß. Die normale Ausführung soll nur 570mm groß sein.
Dadurch haste halt etwas mehr Kühlfläche und bischen mehr Reserve wenns mal sehr warm wird oder der Motor mehr leisten muß. Ob man das in unseren Breitengraden merkt, weiß ich nicht. Letztendlich sind weniger als 10% mehr Kühlfläche!?

Ich denke das du durch den breiteren Kühler Probleme mit den Kühlschläuchen bekommst. Bei Edgar sind die Nummern für Zulauf-, Ablauf- und Ausgleichbehälterschlauch für die normale und größere Version unterschiedlich. Würde jetzt mal behaupten, das man nicht so einfach tauschen kann.
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welchen Kühler nehmen für den NF?

Beitrag von tote_oma »

hab meinen alten mal gemessen, ich hab den großen mit 615, is bissl Eng an der Sevopumpe aber geht doch ganz gut.
Bild
Antworten