Zahnriemenwechsel ohne 2084

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von gabi »

Ein Zahnriemenwechsel steht an:
Nach 16 Jahren (weiß ... zu alt, habe es aber nicht besser gewußt): Zahnriemen sieht aus wie neu (sagt der Fachmann). Riemen von Conti.

In "Zylinderkopfdichtung wechseln + Zahnriemen + Ölpumpe + Wanne" heißt es:
"Ein dicker Schraubendreher durch das ein Loch von unten in die Ausfräsung der Schwungscheibe, die dazu da sind die beiden hinteren Schrauben der Ölwanne zu lösen, gesteckt."

Genau das haben mir auch 3 Fachmänner (VW, Audi und Motor&Getriebe-Instandsetzer) erzählt:
Nicht, weil 2084 nicht verfügbar sei, sondern weil - es sei zwar aufwendiger - schonender ...

Was spricht dagegen?
Deleted User 5197

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wenn Du das 2084 besorgen kannst, bzw. es Dir zur verfügung steht, dann solltest Du es auch verwenden.

Ich habe einen Zahnriehmenwechsel auch schonmal ohne dieses besagte Werkzeug gemacht - u. es war m.E. zum... :kotz:

Ein weiteres mal werde ich mir dass jedenfalls nicht nochmals antun (u. auch nicht meinem Wagen/Motor). Aber dies muss jeder für sich selbst entscheiden.
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von ben.seifert »

Hi!

In der Werkstatt, in der ich meinen Zahnriemen habe wechseln lassen -davor habe ich etwas mehr respekt (gehabt), war mit dabei- haben die das auch so gemacht, in der Schwungscheibe ist eine Lücke, da kann man mit einem Montiereisen oder nem Knebel die Kurbelwelle blockieren, wie Gabi es beschrieben hat. Geht auf jeden Fall, aber nur zu zweit, und ist auch nicht wirklich schön. Ich kann auch nicht genau einschätzen, wie stabil die Kante von dem Loch im Motorgehäuse an der Stelle ist, ist immerhin Guss, und man würgt da doch ganzschön dran rum, und so ein Grauguss ist schon verdammt spröde. Die Kurbelwelle selbst hält's aus, da bin ich mir sicher. Trotzdem: die meissten Spezialwerkzeuge haben schon ne Daseinsberechtigung ;-)

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von AudiZ!TA »

Hallo,seh ich genauso...
Manchmal sind Spezialwerkzeuge echt fürn Ar***aber auch nur dann,wenn man es besser weiß ;)
Es gibt sie ja nicht umsonst :wink:
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Faltdach »

Ich würde das nicht ohne 2084 machen wollen, da habe ich meinen Sport zu lieb :P

- leihe Dir eines aus, im Forum oder (mit Glück) beim Freundlichen
- oder bestelle eines bei matra.de (über den Kontakt gehen), kostet neu mit Versand etwa EUR 45,- (in Relation zu einem möglichen Schaden geschenkt)

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Mike NF »

Wieso soll ein Schraubenzieher aussen an der Schwungscheibe schonender sein als ein Metallkranz der am massiven Schwingungsdämpfer sehr achsennah ???

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von typ44quattro »

zu erwähnen ist, dass die Kurbelwelle nicht auf OT steht, wenn die Löcher und die Fugen der Schwungscheibe in Übereinstimmung gebracht werden (war zumindest bei meinen Fahrzeugen so). Man sollte bei der Schraubenzieher-Methode nach dem Lösen der Zentralschraube also daran denken, den Schwingungsdämpfer erst zu entfernen, nachdem der Motor auf OT weitergedreht wurde.

Ich empfehle auf jeden Fall das Spezialwerkzeug, bei 450NM Anzugsdrehmoment will ich mich nicht auf einen Schraubenzieher am anderen Ende der KW verlassen. Auch auf einen Helfer kann man so verzichten...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von j.r. »

hallole

um das mal klar zu sagen: die schraubendreher-methode ist murks. von wegen schonender! das sagen die halt, damit sie was gesagt haben. :wink:
es gibt auch so methoden wie rückwärtsgang rein, bremse treten und kw-schraube lösen. das ist noch krimineller.
am schonendsten und schnellsten geht's halt mit dem 2084. ich habe mir das teil schon länger bei matra besorgt und es kommt demnächst zum 3. einsatz.
zum zr-wechsel reicht es übrigens, den kühlergrill und den grill unterhalb der stoßstange auszubauen. und 1-zoll steckschlüssel benutzen!

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Mike NF »

1" is natürlich Nummer sicher, 3/4" geht auch, aber auf jeden Fall sollteste nen starren Knebel und n gutes Stück Wasserrohr zum lösen nehmen, sonst wird das nix.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Eiswolf »

wie rückwärtsgang rein, bremse treten und kw-schraube lösen. das ist noch krimineller.
Das steht sogar im "Jetzt mache ichs mir selbst"...

Ich habe mir damals beim Rumhopsen auf 3 Meter Rohr ne Nuss zerrissen. Solche Kräfte würde ich weder meiner Kurbelwelle, noch einem Schraubenzieher zumuten wollen.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von j.r. »

hallole

den zölligen steckschlüsselkasten hatte ich mir für u.a. diese aktion besorgt, ebenso zum lösen von antriebswellen....
mit dem knebel und ca 1 m wasserrohr, so wie mike das sagt, geht das ganz gut.
den kasten hab ich mal für ca 30 € bei ibäh geschossen.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Eiswolf »

Ich habe meinen halbzölligen Kasten vor mehr als 20 Jahren von meiner großen Schwester zum Geburtstag bekommen. Und bis auf die eine Nuss hat er bisher alles mitgemacht. Allerdings gab es den auch zu Zeiten von Eiskugeln für 20 Pfennig nicht für 30€ (60 DM).
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von j.r. »

hallole

das waren noch zeiten: für ne mark eine riesenwaffel mit eis. :wink:
kenn ich auch noch. habe noch werkzeug von meinem opa, der war schlosser und hat nur mit gedore und co. gearbeitet.
was gefehlt hat, habe ich mit qualität ergänzt. ich habe aber auch noch einen billigen satz zum murksen. :wink:
da ist mir manchmal das gute zu schade.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von AudiZ!TA »

Anständiges Werkzeug ist der Grundbaustein zum Schrauben! ;)
Ohh,Signaturreif :b
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Turbopaule »

Ich mache solche sachen Grundsätzlich NUR mit Spezialwerkzeug auf(Gegenhalter)alles andere ist Pfusch.

Was machst du wenn zb ein Zahn aus dem Anlasserkranz rausbricht?Weis zwar nicht obs passiert aber möglich wäre es ja.Dann kannst Getriebe ausbauen Schwung ersetzten und nur wegen 45 Euro bzw ne Leihgebühr beim Freundlichen fürs Richtige Werkzeug.

Einfach so wird kein Werkzeug gebaut.Vor allem wenns um Zahnriemen geht würd ich immer auf nummer sicher gehen.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von AudiZ!TA »

Auf jedenfall geht man da auf nummer sicher...
Den Zahnriemen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen :wink:
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
calitreter

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von calitreter »

Ich hab damals bei VW gelernt, da hatten wir einen ganzen Raum voll mit Spezialwerkzeug. Benutzt wurden max. die hälfte der Sachen.

Aber in diesem fall ist das teil (2084) schon sehr zu empfehlen.

Alles andere wird auch gehen, aber schön ist anders....
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von isar12 »

sorry, falsch
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Zahnriemenwechsel ohne 2084

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,

ich habe heute vom Kumpel das NG Cabrio gemacht davor auch sein S2
sowie meine 44iger mit dem Werkzeug und besser geht's nicht.
Ich habe auch ein 1" Drehmomentschlüssel der bis 800Nm geht und eine Länge von 190cm hat, drehen tut er nur in einer Richtung d.h. zum lösen die Nuss auf die andere Seite, da der Antrieb durchgehend ist.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Antworten