Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
wollte meine Benzinpumpe heute mal eben wechseln. Da sie lauter geworden ist. Und ich bei warmen Motor nach lägerer Standzeit Startprobleme habe.
Ist ja theoretisch kein Problem. Ist der Selbstdoku kurz geschaut. Sollte in 1Std. fertig sein.
Aber halt nicht bei meinem Audi 220V.
Ich bekomme die Vorlaufleitung nicht ab.
Bekomme die Schraube 3mm gedreht. Nur damit dreht sich am Boden was mit.
Habe davon mal ein Bild gemacht. Es ist nicht die Kupfer-Dichtung.
Ist das so normal??
will da jetzt auch nicht mit Gewalt dran rumbrechen.
Das Kunststoff ist ja nicht das neuste.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi,
die dreht sich kurz mit.
Kann die Schraube so weit drehen das der Schaft von der Vorlaufleitung am Stecker anliegt.
Nur dreht sich der Ring unten mit.
Weiß auch nicht mit was ich da was Kontern soll.
Da ist ja kein Platz.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Du meinst das sich die Ringöse mitdreht oder?
Ich habe gemein das sich der Metallgewindeeinsatz im Plastik mitdreht...
hab ichs jetzt richti verstanden?
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Mach mal den Bajonettmetallring weg und schieb ihn so weit wie es geht weg, dann kannst das weisse Kunststoffteil anheben und unten an der Leitung (MetallBuchse) gegenhalten mit einem Gabelschlüssel oder Wasserpumpenzange. Wennst das Kunststoffteil zerstören musst auch nicht so schlimm zur Not hätte ich auch noch eines.
Manu F. hat geschrieben:Ach jetzt verstehe ich dich
Du meinst das sich die Ringöse mitdreht oder?
Ich habe gemein das sich der Metallgewindeeinsatz im Plastik mitdreht...
hab ichs jetzt richti verstanden?
gruß Manu
Hast du richtig verstanden.
Der Blöde Einsatz dreht mit inkl. der Ringöse!! .
Felix hat geschrieben:Mach mal den Bajonettmetallring weg und schieb ihn so weit wie es geht weg, dann kannst das weisse Kunststoffteil anheben und unten an der Leitung (MetallBuchse) gegenhalten mit einem Gabelschlüssel oder Wasserpumpenzange. Wennst das Kunststoffteil zerstören musst auch nicht so schlimm zur Not hätte ich auch noch eines.
Gruß Felix
Habe ich gerade versucht. Geht aber nicht wirklich.
Weil man bekommt den Ring nicht weit genug weggeschoben.
Gruß
Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Die Ringöse zu lösen is ja kein problem, einfach mit ner zange gegenhalten!
Das andere müsste so wie von Felix beschrieben funktionieren ansonsten hilft nur Gewalt und dann nen neuen Plastikeinsatz besorgen( hätt ich noch da)
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug