Wassereinbruch Schiebedach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TDI-Monster

Wassereinbruch Schiebedach

Beitrag von TDI-Monster »

Schönen Feiertag zusammen...

Ich hab meinen VFL-CD mit dem Hinweis des Verkäufers übernommen, dass das SD Wasser
reinlässt und vermutlich die Abläufe dicht sind. Er hatte es zu diesem Zeitpunkt wasserdicht
abgeklebt.

Bei meinem 123er-Benz hatte ich mal ähnlichen Spaß, der allerdings in einem Austausch des
Schiebedachrahmens und einer damit verbundenen Komplettentkernung des Innenraumes inkl.
Heckscheibe verbunden war. Drei Wochen massiver Bastelspaß..;-)

Das Klebeband am CD-Dach habe ich nun entfernt und die Abläufe mit Druckluft und einer
Tachowelle gereinigt (war kein Dreck drin) und anschließend per Wasserbecher einzeln
auf die Abläufe hin getestet. Ergebnis: Wasser kam dort raus, wo es rauskommen sollte.

Nun aber folgende Symptome bei geschlossenem SD und Wasser auf dem Dach: Es tropft von
innen auf Fahrer und Beifahrer; Wasser kommt zu den seitlichen Kanten der SD-Öffnung rein
sowie durch die Durchführung der SD-Kurbel.

Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Die Moosgummidichtungen des SD-Deckels sind nachweislich bei Audi in 2009
ersetzt worden (250 Taler!) und sind augenscheinlich auch korrekt verbaut.

Es scheint, als sei etwas im Bereich der Gleitschienen des SD undicht und lässt aus der "äußeren Rinne",
die zu den Abläufen führt, Wasser in den inneren Bereich, wo eigentlich kein Ablaufwasser hingelangen
sollte.

Weiß jemand Rat?

Gruß
Tim
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wassereinbruch Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Nach vorne und zu den Seiten kann eigentlich kein Wasser reinlaufen, wenn die Abläufe offen sind. Da ist extra das Blech wie ne Art "Wall" geformt. Nur wenn das Wasser zu hoch steht kann was darüber laufen. Evtl. ist was am hinteren Wasserleitblech nicht korrekt und dann läuft was über die Seilführung zur Seite und nach vorne.
Schau dir mal im RLF die Position 14 an. Das wäre jetzt als Ferndiagnose mein heißester Kanididat.

Ansonsten probieren wo das Wasser reinkommt. Bei geschlossenem Dach mal nur vorne, dann hinten und dann je eine Seite vom Schiebedach mit Wasser "gießen". Dann kannst du schon mal eingrenzen auf welcher Seite das Wasser durchläuft.
Dateianhänge
Schiebedach-RLF.pdf
Reparaturleitfaden Schiebedach Audi 100 Typ44
(6.94 MiB) 70-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch Schiebedach

Beitrag von der lomp »

moin,

hattest du die ablaufschläuche mal freigeblasen? es gibt keine dichten schiebedächer, nur verstopfte schläuche...


grüssle

de lomp

das dach selber ist in 10min ausgebaut... ohne irgendetwas zu entkernen
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten