hiho
ich versuche es mal so genau wie möglich zu beschreiben was mein problem ist:
gestern (auto stand ca 4 stunden) bin ich losgefahren und auf einmal ging der öldruck nicht mehr höher wie
3 bar , und die öltemperatur schoss auf ca 120 grad hoch , nach ein bissen fahren ging die schlagartig runter auf
ca 100-110 grad. Öl ist definitiv genug drin. so heute morgen auf dem weg zur arbeit ging der öldruck im
leerlauf nur auf 1,7 bis 2.0 bar beim fahren auf ca 2,5 bar ( nach ca 20 km hatte die anzeige bissel parkinson pegelte zwischen 2,5 bar und 3,0 bar)
die öltermperatur schoss wieder schlagartig hoch auf ca 140 grad ca 1 km später schlagartig ca 20-30 grad runter und pegelte sich
dann bei ca 110-120 grad ein, öldruck 2,2 -2,5 bar bis auf kurze ausnahmen mal auf 2,8 bis 3,0 bar.
ich hatte dann in der mittagspause mal mfg (mein freund google) angeworfen und der spuckte dann sachen aus
wie öldruckgeber wäre eventuell defekt. nun meine frage kann das wirklich der fall sein? und falls ja kann man
den als leihe austauschen? und vorallem wo finde ich den? oder wohnt eventuell jemand m umkreis der mir weiterhelfen kann? ( kreis euskirchen / düren und eventuell eifel)
da mir die audi werkstadt zu teuer ist ( die nehmen für einmal ins auto setzen und sagen hey da kenn ich mich nicht mit aus ca 130 euro)
oder hatte von euch schonmal jemand so ein problem? ich sag schonmal vielen dank im vorraus
100 C3 2.3E öldruckprobleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: 100 C3 2.3E öldruckprobleme
Ich gehe bei der Beschreibung von einem KI mit den 3 Zusatzanzeigen (Ladespannung, Öl-Temp & -Druck).
Wenn dem so ist, würde ich von eienem Fehler im KI ausgehen (kalte Lötstelle o.ä), da Öldruckschalter am Motorblock sitzen, Öl-Temp. vorne, unten an der Ölpumpe/Ölwanne.
Wenn dem so ist, würde ich von eienem Fehler im KI ausgehen (kalte Lötstelle o.ä), da Öldruckschalter am Motorblock sitzen, Öl-Temp. vorne, unten an der Ölpumpe/Ölwanne.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
SLB
Re: 100 C3 2.3E öldruckprobleme
hiho
ja das KI mit den 3 Zusatzanzeigen
gibt es ne möglichkeit das ich das selbst irgendwie nachschauen kann was defekt ist?
hatte jetzt heute morgen (auto stand ganze nacht) nach motorstart nen öldruck von 4,5 bar der aber dann
sobald er auf standgas geht auf 18 -2,0 bar gefallen und stieg höchstens auf wieder 2,5 bis 3 bar.
vorher hatte ich bei ~ 3000rpm 4-4,5 bar irgendo müssen da die 1,5bar hin sein zumal genug öl drin ist
können ja nicht einfach weg sein. daher dachte ich an das was ich bei google gelesen hab von dem
öldruckregler da stand was das da 2 wären.
und bei zündung geht summer an und die ölanzeige leuchtet.
ja das KI mit den 3 Zusatzanzeigen
gibt es ne möglichkeit das ich das selbst irgendwie nachschauen kann was defekt ist?
hatte jetzt heute morgen (auto stand ganze nacht) nach motorstart nen öldruck von 4,5 bar der aber dann
sobald er auf standgas geht auf 18 -2,0 bar gefallen und stieg höchstens auf wieder 2,5 bis 3 bar.
vorher hatte ich bei ~ 3000rpm 4-4,5 bar irgendo müssen da die 1,5bar hin sein zumal genug öl drin ist
können ja nicht einfach weg sein. daher dachte ich an das was ich bei google gelesen hab von dem
öldruckregler da stand was das da 2 wären.
und bei zündung geht summer an und die ölanzeige leuchtet.
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: 100 C3 2.3E öldruckprobleme
Hallo ,
hier gibt´s in der Mitte des Threads Bilder der beteiligten Geber incl. ihrer Position:
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1363126[/longurl]
Die beschriebenen Schwankungen der Temp.anz. lassen aber auf (Masse-)Probleme im schon o.g. KI schließen
(in diesem Beitrag klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=151984[/longurl]sucht auch ein Leidensgenosse die Ursache)
Bei kaltem Motor u. noch zähflüssigem Öl ist natürlich auch der Öldruck höher,
als grobe Faustregel für einen "normalen" Öldruck bei ~100°C kann man von ca. 1bar pro 1000 U/min. ausgehen.
ist ja noch kein zu messender Öldruck da.
Also entweder ebenfalls ein Fehler im KI oder
einer der Geber bzw. dessen Kabel defekt.
Oder doch eine Warnung für etwas ganz anderes als Öldruck (wie z.B. Hydr.system.)?
Grüße,
Jörg
hier gibt´s in der Mitte des Threads Bilder der beteiligten Geber incl. ihrer Position:
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1363126[/longurl]
Die beschriebenen Schwankungen der Temp.anz. lassen aber auf (Masse-)Probleme im schon o.g. KI schließen
(in diesem Beitrag klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=151984[/longurl]sucht auch ein Leidensgenosse die Ursache)
Bei kaltem Motor u. noch zähflüssigem Öl ist natürlich auch der Öldruck höher,
als grobe Faustregel für einen "normalen" Öldruck bei ~100°C kann man von ca. 1bar pro 1000 U/min. ausgehen.
Die Motor-Öldruckwarnung dürfte sich m.W.n. erst bei laufendem Motor bemerkbar machen dürfen:...bei zündung geht summer an und die ölanzeige leuchtet
ist ja noch kein zu messender Öldruck da.
Also entweder ebenfalls ein Fehler im KI oder
einer der Geber bzw. dessen Kabel defekt.
Oder doch eine Warnung für etwas ganz anderes als Öldruck (wie z.B. Hydr.system.)?
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: 100 C3 2.3E öldruckprobleme
Auch wenn ich mich wiederhole, 2 verschiedene Geber werden nicht gleichzeitig ihren Geist aufgeben.
Deutet alles auf KI hin >>> ausbauen, Platine untersuchen, auffällige Lötpunkte neu verlöten und alles funzt wieder.
Aber wenn der Fragesteller mehr vertrauen zu Google hat, soll er doch die Geber tauschen:
Geber für Öldruckanzeige: ca. 45,- im "Geiz-ist-Geil-Billig-Nachbau" (ca. 90,- Audi Original 0-5/1,8bar schwarz oder 0-5/0,3bar natur)
Geber für Öltemp.: ca. 25,- Audi Original
Ergebnis wahrscheinlich: Geld verbrannt und die Erkenntnis, das es umsonst war
Deutet alles auf KI hin >>> ausbauen, Platine untersuchen, auffällige Lötpunkte neu verlöten und alles funzt wieder.
Aber wenn der Fragesteller mehr vertrauen zu Google hat, soll er doch die Geber tauschen:
Geber für Öldruckanzeige: ca. 45,- im "Geiz-ist-Geil-Billig-Nachbau" (ca. 90,- Audi Original 0-5/1,8bar schwarz oder 0-5/0,3bar natur)
Geber für Öltemp.: ca. 25,- Audi Original
Ergebnis wahrscheinlich: Geld verbrannt und die Erkenntnis, das es umsonst war
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)