(S) Schaltlplan/Zusammenhang von Scheibenwischer motor und r

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

(S) Schaltlplan/Zusammenhang von Scheibenwischer motor und r

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich versuche gerade einen alten Scheibenwischermotor als Stellmotor zu verwenden
und weiß grad irgendwie nichtmehr wie der mit den Schleifern aufgebaut ist.

Es gibt 3 Kontakte mit (-)Gehäuse, (+) langsam, (+) schnell.
Und dann sind im Motor ja noch so Schleifbahnen zur Endabschaltung..
Aber was machen die, schließen/öffnen die den Kontakt und wie/wann?

Ich könnte also einen Schaltplan von Motor und Relais gebrauchen, finde grad aber über die Forumssuche nichts.

Das Bild mit den Klemmen vom Motor hab ich gefunden, 31, 53e 53a 53b 53,
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1368407
- Aber der interne zusammenhang/verständnis dazu fehlt mir noch :roll:

Danke!

edit: Habe den motor angeschlossen und mit 12V und 5V laufenlassen um evtl mitm multimeter das öffnen/schließen der schleifer messen zu können, aber das springt immernoch zu schnell selbst wenn der motor kaum dreht,
kanns also leider nicht ausmessen, und das gehäuse ist an dem motor leider vernietet.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: (S) Schaltlplan/Zusammenhang von Scheibenwischer motor u

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Jürgen,
hier als PDF der Schaltplan. Auf Seite 11 ist der Scheibenwicher mit seinen Anschlüssen dargestellt; mit Farben, Anschlussnummern und Belegung zum Schalter.
Hoffe, du kommst damit klar.
Dateianhänge
A100_200_typ44_MJ87_027.pdf
(2.1 MiB) 77-mal heruntergeladen
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: (S) Schaltlplan/Zusammenhang von Scheibenwischer motor u

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ahja, nu wird mir klar warum ich keine Spannung oder Widerstand zwischen den pins messen konnte ;-)
Die werden (wechsler) jeweils auf masse gelegt und sind nie miteinander verbunden ;-)

Danke !!

(Werde mal schauen ob ich die beiden internen schleifer umtüddeln kann, jeweils aufn Poti legen und damit die Endstellung vom Modellbauservo fälschen kann, bzw wie normal als endschalter nutzen)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten