Heckrollo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Heckrollo

Beitrag von Minge »

Nabend zusammen.

Mein Heckrollo in der Vfl Limo hängt bissel durch und spannt kein bissel mehr. Gibt es einen Trick,
zum ersten wie man es ausbaut, und zum zweiten wie man es wieder schön straff bekommt?

Danke und Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Heckrollo

Beitrag von Minge »

Keiner das Problem schon mal gehabt... :(
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Heckrollo

Beitrag von Audi_44Q »

Kann dir da auch nicht helfen, habe zwar ein Heck, aber kein Rollo :D
Spaß beiseite; aber eventuell mal ausbauen, leicht befeuchten und Bügeln. Aber je nach Stoff nur auf kleiner Temperatur. Eventuell an den Rändern etwas mehr "Dampf". So sollte der Stoff wieder in Form kommen. Ist zumindest mal ein Ansatz.
Kann allerdings keine Verantwortung übernehmen wenn's schiefgeht.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Heckrollo

Beitrag von Alex83 »

Moin,

zum Ausbau

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 1#p1362951

;)


Zum Rollomaterial kann ich leider nichts sagen, ich mein jedoch das es Kunststoff ist.

gruss
Alexander
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Heckrollo

Beitrag von Artur- »

Hallo,

das ist kein Problem. Nehm das Rollo aus der Hutablage raus. Seitlich ist ein Kunststoffdeckel mit 2 Nieten befestigt -> rausbohren und dann kannst du den Kunststoffdeckel leicht rausziehen und entgegen der Federspannung drehen... Dadurch spannst Du den Aufrollmechanismus.
Antworten