typisch44sport hat geschrieben:habe grade von einem t-stück an der ha in der bremsleitung gelesen.
muss man dort auch entlüften?
Nein. Das T-Stück hat übrigens nur der quattro, beim Fronti ist die Verteilung im BKR integriert.
typisch44sport hat geschrieben:wenn der hbz defekt wäre, würde doch das pedal bis ganz runter gehen?
oder wie stellt man einen hbz-schaden fest?
Nein, das würde ja bedeuten, daß kein Druck mehr aufgebaut wird, und das kommt nicht oft vor.
Der häufigste Schaden äußert sich in selbst schließenden Bremszangen (das hast du ja). Grund ist hierbei die alten Dichtungen, und prüfen lässt sich das am leichtesten beim ausgebauten HBZ. Der Betätigungskolben lässt sich nur äußerst schwer und ruckelig eindrücken. Korrekt wäre ruckelfrei und nur so schwer, daß man ihn mit dem Handteller ohne Schmerzen reindrücken kann.
Eventuell klappt die Prüfung auch, wenn man den HBZ vom BKV löst und die Entlüftungsnippel öffnet (wenigstens links vorn).
Allerdings erklärt daß das Warnlicht nicht, denn damit werden nur die Füllstände von Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit, sowie der Druck am BKV geprüft. (falls es noch einen 4. Sensor gibt, fällt er mir grade nicht ein). Stimmen die Füllstände und sind die Sensoren samt Kabel ok, ist der Druckspeicher bzw. seine Betätigung kaputt.
Es kommt recht häufig vor, daß man bei der Bremse mehrere Fehler auf einmal hat, weil der 1. Fehler nicht gleich auffällt.