Wapu-Wechsel 1,8l

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Wapu-Wechsel 1,8l

Beitrag von 44avantler »

Hallo,

die QH-WaPu habe ich bei einer Motor-Komplettrevision meines 4zyl. PH vor einem Jahr zwar neu (lag aber schon lange im Regal) mit eingebaut -
jetzt macht sie aber warm im LL unschöne Geräusche (Keilr.spannung o.k.): ich werde sie also demnächst tauschen.

Frage dazu:
ist bei eingebautem Motor der teilweise Tausch - also nur vorderer Lagerteil ohne hinteres Gehäuse unaufwendiger/problemloser
als der Tausch der kompletten Pumpe incl. hinterem Gehäuse?
vgl. z.B. Vorderteil klick mich!http://www.ebay.de/itm/390379778312?ssP ... 1423.l2649[/longurl]
und komplett klick mich!http://www.ebay.de/itm/390379723387?ssP ... 1423.l2649[/longurl]

Preislich nimmt sich das kaum etwas - mir kommt es nur auf den Aufwand an...

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Edgar

Re: Wapu-Wechsel 1,8l

Beitrag von Edgar »

Nein, der Tausch des (vorderen) Pumpenteils bringt einen grösseren Aufwand mit sich als als der Tausch der kompletten Pumpe.

Ist sicher das die Geräusche von der Pumpe selbst kommen ? Wenn ja willst Du wieder eine von QH verbauen ?

Ed
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Wapu-Wechsel 1,8l

Beitrag von 44avantler »

Ist sicher das die Geräusche von der Pumpe selbst kommen ?
Leider ja - das Schraubendreher-Stethoskop war eindeutig: nicht die LiMa, nicht die Hydr.pumpe.
Wenn ja willst Du wieder eine von QH verbauen ?
Wenn es nur das Vorderteil sein soll: ja (wg. evtl. Passgenauigkeit)
Bei einem Komplett-TTausch würde ich eine SKF-Pumpe nehmen, z.B.klick mich!http://www.ebay.de/itm/SKF-WASSERPUMPE- ... 2c6d7460fc[/longurl]
Nein, der Tausch des (vorderen) Pumpenteils bringt einen grösseren Aufwand mit sich
Auch beim 4zyl. (ich vergaß das drunterliegende Hydr.-Gedöns mit Halter u. Schläuchen zu erwähnen) ?

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Wapu-Wechsel 1,8l

Beitrag von cristofer »

Hallo,
44avantler hat geschrieben: Auch beim 4zyl. (ich vergaß das drunterliegende Hydr.-Gedöns mit Halter u. Schläuchen zu erwähnen) ?
Ja ist mehr Aufwand die Gehäusehälften zu trennen... Ich meine an einige Schrauben kommt man sogar nur im ausgebauten Zustand ran :? bin mir da aber nicht mehr sicher.
Gut die Servopumpe muss man sich halt bissl auf Seite binden.
Ich würde eh nur komplette Pumpen tauschen alles andere bekommste wegen der Papierdichtung/mangelnder Passgenauigkeit/Verarbeitungsqualität/rel. schlechten Erreichbarkeit der Schrauben nicht gescheit dicht.
:arrow: Beim 5E, wo eh das Pumpengehäuse im Block ist, ist das was Anderes --> Gummidichtung!

LG
cris
Antworten