Hallo
Ich habe eine Frage zum LLRV in meinem KU.
Da keine Leerlaufregelung mehr stattfand habe ich mich heute mal an die Fehlersuche gemacht.
Falschluft ausgeschlossen.
Termozeitschalter geprüft.
Drosselklappenschalter geprüft.
Leitungen durchgemessen.
Anderes Steuergerät verbaut.
Keine Regelung!
Dann mal eine Prüflamge an den LLRV Stecker angeschlossen. Hatte ein kurzes aufleuchten bei Zündung an. Sonst nichts.
Nun gut. Dann mal zwischendurch die Zigarre ausgebaut. Gespült und Eingebaut.
Dabei habe ich auch noch gleich die Stauscheibe exakt eingestellt. War um etwa 0.2-0.4mm zu tief.
Siehe da Leerlauf bei 2000U/m. OK da kann was noch nicht stimmen.
Zigarre wieder raus und mit nem regelbaren Netzteil kurz angesteuert. Der Kolben geht aber nur die halbe Strecke zurück. Muss das so oder muss der Kolben bis an Anschlag zurück fahren? Man beachte ich habe eine 2-polige Zigarre ohne Notluftschlitz und ohne Drehwalze wie z.B. der NG.
Nun gut dachte ich. Zigarre wieder rein.
Dann an der Leerlaufeinstellschraube rumgedreht. Und leichte schläge mit dem Schraubendrehergriff auf die Zigarre gegeben. Irgendwann hatte ich ihn dann bei 800 bis 1000 am laufen. Falls er abgesackt oder zu hoch ging gabs wieder einen Klapps auf die Zigarre. Und er hat sich wieder gefangen.
Nun nochmal zur Frage.
Wie weit geht der Kolben im LLRV zurück.
Mit was Löse ich am besten die Ablagerungen/Verkrustungen im LLRV?
Vielen Dank.
Grüße Julian
Gesendet von meinem Telefon mit Tapatalk 2
LLRV 2-polig
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
LLRV 2-polig
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: LLRV 2-polig
Hi,mal ne Nacht in wd 40 baden!!
Gruss
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
AW: LLRV 2-polig
Bin ich gerade dabei.
Grüße Julian
Grüße Julian
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: LLRV 2-polig
Hm das einweichen spülen und antackten hab über Nacht nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
hat schon mal jemand ein LLRV geöffnet? Weil neu sind die Originalteile ja sau teuer.
hat schon mal jemand ein LLRV geöffnet? Weil neu sind die Originalteile ja sau teuer.
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: LLRV 2-polig
Du hast doch nicht etwa Bremsenreiniger zum spülen verwendet????
Wenn doch, ist das LLRV jetzt garantiert tot.
Wenn doch, ist das LLRV jetzt garantiert tot.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
AW: LLRV 2-polig
Nein wd40! Gebadet und gespült.
Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau