Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von 44avantler »

Hallo,

beim Austausch des Aggregateträgers fiel schon der Zustand der hinteren rechten Schraube auf:
das Gewinde war abgeplättet, wie durchgedreht.

Auch die neue Schraube ließ sich nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen -
sie hält zwar leidlich, nach einigen 100km steht sie aber wieder (bei angedrücktem Aggr.tr.) ~ 1cm heraus,
was sich natürlich mit Poltern bei Lastwechsel/schlechter Straße etc. bemerkbar macht.

Weil das Ganze vor allem ein Sicherheitsproblem ist,
muß eine Lösung her:

wie kann am besten die im Rahmen liegende Mutter gewechselt o. evtl. gekontert werden ?
Käme man durch Stopfenlöcher (Bühnenaufnahme, Radkasten) an die Stelle ?
Den Boden im Beifahrerfußraum aufflexen ?

Oder das Gewinde der Mutter nachschneiden (Substanz würde noch weniger) und eine aufgechromte Schraube reindrehen?

Andere Lösungsvorschläge/Erfahrungen ?

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von isar12 »

OH das ist böse! Mein Mitgefühl!

Erst mal pass blos auf und fahr möglichst gar nicht mehr, ich hab schon gerissene Aggregateträger gesehen deshalb.

Beim 44er hab ich es noch nicht selbst gemacht, aber du kannst es am ehesten von innen beheben. Wenn man von außen nicht dran kommt und kurzerhand zur Flex greift kann das beim Tüv Ärger geben.

Von innen kannst du das Blech öffnen und wieder verschweißen ohne dass man es später gleich sieht.
Teppich und Dämmung raus, dann unten die Schraube raus und von unten her durchbohren. Dann siehst du oben wo du öffnen musst.

Bau es möglichst Original nach, dann hast später keine Probleme falls der Aggregateträger mal raus muss. Und erst NACH dem zuschweißen mit Hohlraumwachs fluten.

Vielleicht hat aber auch noch jemand eine bessere Idee.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Morti »

Da hast du wirklich ein mittelschweres Problem. Ich würde auch vom Innenraum her arbeiten und das Bodenblech in Querschnittsfläche des Längsträgers entfernen. Dann musst du noch den Kasten um die Mutter aufbiegen und sie seitlich rausziehen. Ich könnte dir eine intakte aus meinem Schlachter schicken. Nachschneiden noch am besten mit einem Billiggewindeschneider von Ebay würde ich da nicht. So wie es sich anhört wurde die mal so angeknallt, dass das Gewinde vollkommen zerstört ist.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Ja , ist ersetzbar und wenn du dir das mal in einer Schnittzeichnung vom Rahmenträger( links oder Rechts) anschaust ,
dann siehst du das man den Rahmenträger von Außen öffnen Kann..................
Orginal ist das Abdeckblech von Audi neu erhältlich..........................
Die Mutter auch................
Onkel Eddi NR. 8
Mfg
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von 44avantler »

dann siehst du das man den Rahmenträger von Außen öffnen Kann
Eine "Verstärkung für Längsträger" (~100€) + "Gewindeplatte" (~5€) konnte ich der Akte zwar entnehmen,
doch wie der Längsträger von außen geöffnet werden kann ?
Unterbodenschutz entfernen u. hoffen, daß sich die Schweisspunkte der Verstärkung finden u. aufbohren lassen ?
Denn von unten betrachtet sieht alles wie ein einziges großes Teil aus (dank originalem U-Schutz).

Dazu müsste der Aggr.träger allerdings abgebaut werden - recht aufwendig incl. aller Nacharbeiten.

Der Weg von innen über den Bf-Fußraum erscheint mir da leichter -
das Nervigste wäre der Teppich; die "Schnittstelle" ließe sich mittels dünnem Meissel/Schraubenzieher - durchs Schraubenloch gehämmert - ermitteln
(einen so langen Metallbohrer habe ich nicht).
Versiegelung könnte über die Bohrungen vom Radkasten aus erfolgen.

Schaun´mer mal,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Joe 10v »

Servo
Der Aggregateträger hat 2+2 Schrauben , vorne Schließblech für Längsträger 443 803 157 A rechts öffnen ,wenn.................
Hinten Beifahrerfußraum öffnen , wenn nötig , muß aber nicht sein !!
Ich ziehe meine 4 Schrauben nur mit 80Nm an , kein weiterdrehen mit 90 Grad !
Danke mfg
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von 44avantler »

Gut, Motor abstützen + Getriebehalterung+evtl Stabi käme zu den 2+2 Schrauben dazu -
ohne Bühne schlecht zu machen, aber wenn´s muß...
vorne Schließblech für Längsträger 443 803 157 A rechts öffnen ,wenn...
Das erschließt sich mir (noch) nicht so ganz :?:
Vorderbau.jpg
Für die rechte Seite wäre 443 803 158A das gennannte Teil -
sollte das Deiner Meinung nach seitlich vom Radkasten aus geöffnet/eingeschnitten werden,
um die Gewindeplatte (Pos.18A) tauschen zu können ?

Korrigier mich bitte, falls ich´s falsch verstanden haben sollte.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Joe 10v »

Ja , Radkasten , aufschneiden , oder Heraustrennen , frag mal einen Karroseriespengler(meister) !
Ich hab noch soein Rechtes Blech und einen Linken abgeflexten Rahmenträger und hab von Hinten reingeschaut , da sieht man(N) die Mutter ,
die ja noch zusäzlich von einen Blechrahmen gehalten ( gegen Verdrehen ) wird !
was man bei Eddy nicht sieht...............
Mfg Joe
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Morti »

Machs dir doch nicht komplizierter als es ist! Mach das Bodenblech vom Fussraum aus auf, da kommst du wunderbar ran und nachher schweisst du es halt wieder ein.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Karl S. »

Warum eigentlich keine Gewindehülse bzw. Einsatz mit Helicoil?

Ist ja keine Mutter, sondern ein schlichtes Blech mit Gewinde eingeschnitten. Das spart eine Menge Arbeit und wird meiner Meinung nach genauso gut halten.

Gruß,

Karl
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von tyrannus »

Hätte ich jetzt auch gesagt. Erstmal würde ich aber trotzdem versuchen das Gewinde nachzuschneiden, wenn das nicht geht halt nen Helicoil rein. Sicherlich nicht so aufwändig wie am Träger rumzuschneiden.
Audi verkauft.
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von 44avantler »

Erstmal würde ich aber trotzdem versuchen das Gewinde nachzuschneiden
Genau das habe ich gestern auch gemacht,
nachdem ich endlich einen Gewindeschneider für M12x1,5 (Standard ist M12x1,75) aufgetrieben hatte.
Zusammen mit einer neuen Schraube und gefühlten 50Nm (mehr sollte erst mal nicht sein, fühlt sich schon etwas nachgiebig an)
werde ich das mal beobachten.

Sollte sich die Schraube wieder lösen,
werde ich vom Radkasten aus den Rahmen aufschneiden und die Gewindeplatte tauschen -
das ist doch etwas leichter zu handlen,
als durch den Fußraum : dort müsste man dem Akte-Bild nach durch Bodenblech + Rahmen .

Für Helicoil müsste auch der Agg.träger demontiert werden (theoret. gefolgt von neuer Achsvermessung) ,
weil das Vorschneideloch vor Einsetzen der M12-Hülse auf ~18mm gebracht werden muß.
Durch das zu kleine Loch im Gummimetalllager zu schneiden/bohren ist halt nicht möglich.

Danke für die Tips+Anregungen,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Mike NF »

Joe 10v hat geschrieben: Ich ziehe meine 4 Schrauben nur mit 80Nm an , kein weiterdrehen mit 90 Grad !
Hats einen bestimmten Grund, wieso du dich bewusst gegen die Angaben aus dem RLF entscheidest?

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Joe 10v »

Serco
44 avantler , 2 Schrauben , 1 Vorne durch das Radhaus zuerreichen , die 2 hintere nur
durch das Bodenblech zuerreichen , diese ist nicht durch das Radhaus zuwechseln , Mal nachmessen..............
Bei 50Nm würde ich noch Metallkleber nehmen..............

Mike NF , ja bewust , weil weiterdrehen mit 90 Grad, eine sehr hohe Belastung für die Mutter ist , ich mache das seit Jahren so , nicht
weiterdrehen !

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Mike NF »

Naja, die Muttern sind dafür offenbar ausgelegt, sonst würde Audi die Werte so nicht vorgeben. Unterhalb der Vorgabewerte zu bleiben halte ich für gewagt....

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Joe 10v »

Richtig gewagt , meine Erfahrung halt , das schon ca,50000 KM . einwandfrei............

Mfg
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von 44avantler »

Hats einen bestimmten Grund, wieso du dich bewusst gegen die Angaben aus dem RLF entscheidest?
Weil das Gewinde der Mutter durch das Nachschneiden u. den damit verbundenen Substanzverlust nicht eben stabiler geworden ist.
Mit mehr Drehmoment fürchte ich,
daß die Schraube evtl. wieder durchdrehen könnte .

Klar, nicht das Gelbe vom Ei, aber ich beobachte die Sache ja;
und wenn´s wieder nicht halten sollte,
wird die neue Gewindeplatte reinoperiert (wie gesagt Agg.träger hinten rechts).

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Mike NF »

Jörg, das war nicht mal auf dich bezogen, in deinem Fall würd ich da auch ganz vorsichtig rangehen. Aber bei einem Gewinde ohne Vorschädigung seh ich keinen Grund zur Vorsicht, das muss das Ding abkönnen.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von Joe 10v »

Servus Jörg
Und was ist daraus geworden :}
Nur so aus Interesse..........
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Rahmenmutter Aggregateträger ersetzbar ?

Beitrag von 44avantler »

Mit einer neuen Originalschraube, ca.75Nm u. Schraubensich. "hochfest"
ist erstmal Ruhe im Karton: die Schraube hat sich seitdem (~20Tkm) nicht mehr bewegt.

Falls doch wieder Bewegung in die Sache käme,
wäre ein Zugang m.M.n. nur vom Radkasten her machbar - die Gewindeplatte liegt schon bereit...

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten