KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Hans Audi 200 »

Alle zusammen,

innerhalb von 5 Wochen ist der Audi-Motor meines 200 er, KG-Motor mit Turbolader, beim Anfahren 6 mal schlagartig aus gegangen. Der Leerlauf war vorher stabil und ( etwa 850 U/min ) konstant. Gang eingelegt und wie immer etwas Gas und blub, aus war er. Dies sowohl bei kaltem, wie auch bei warmem Motor, meist so nach etwa 2-5 Km Fahrt, als auch nach 500 m, wobei auch die Kühlmitteltemperatur schon fast den Sollwert erreicht hatte. Kaltstart war bisher noch kein Problem. Auch bei Temperaturen über, wie auch unter Null. Der beschriebene Fehler ist nicht von der Aussentemperatur abhängig.
Erneutes Starten hatte 2 mal nichts gebracht. ( Immer nur bis zu 1 Minute " georgelt " ) Bei den darauffolgenden Male habe ich etwa 30 sec und mehr, einfach gewartet, Schlüssel rum und der Motor lief einwandfrei und ging dann auch nicht mehr beim wiederholten Anfahren aus.

Der Fehler tritt ganz sporadisch auf. Was könnte es sein ? Und wo setze ich an ? Habe an sich im Moment keine Lust bei der kalten Witterung in der Garage nach dem Fehler zu suchen. Wollte aber u.U. etwas ausschliessen können.

1.) Unterdruckproblem ....... manchmal "pfeift u. zischt" es im Leerlauf aus der Getriebeglocke. Thema ist bekannt und beim Zudrücken des Schlauches zum LLR-Ventil ist das Geräusch weg. Kann beim plötzlichen "Gasgeben" der Unterdruck soweit abfallen, dass schlagartig der Motor ausgeht, der im Moment vorher noch einwandfrei lief ?

2.) Kraftstoffmangel ? Leerlauf und CO-Gehalt sind ok, erst im November Einstellung überprüfen lassen. Eventuell , was macht der Drosselklappenschalter wenn man aus dem Leerlauf " Gas " gibt ?

3.) Hallgeber ? Dazu frage ich mich, nach 30 sec. warten, dann starten und alles ist ok ? Wie äussert sich ein fehlerhafter Hallgeber ?
Nach dem Motto ganz oder defekt ? Oder schleichend unterschiedliche Ausfälle. Warum aber dann der Zeitablauf von ungefähr 30 sec warten, und alles ist wieder ok. Kann der Hallgeber " verdrecken " ?

4.) Temperaturfühler oder Temperaturgeber mit Problemen. :roll:

Habe zum Vorgenannten keine Erfahrungswerte. Wer kann mir zum voraufgezeigten Fehlerbild einen Rat geben. Schon mal danke im voraus.

Gruß Hans

Noch eine Anmerkung: Einmal hatte ich den Motor gestartet und beim "Gasgeben" schüttelte er sich und wollte ausgehen. Habe ganz gefühlvoll die Drehzahl erhöht ca. 2.000 U/min und konnte dann, wie beschrieben, etwa 50 Km, mit vielen Ampelstops, ohne was zu bemerken, fahren
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Bei mir war es auch so , einfach schlagartig aus , es war das Benzinpumpen Relais :-)
Dadurch keine Pumpe mehr an !
Mfg
Hans Audi 200

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo Joe,

hab´ ich auch schon mal gedacht, aber wieder verworfen. Mal sehen, ob ich im Relais die Kontakte freilegen kann. Sonst ist ein neues Relais wohl angebracht. Ist zwar nicht viel an Aufwand, man könnte eine Leitung mit 12V/5 WGlühlampe parallel zur Stromversorgung Benzin-Pumpe verlegen .... bis zur Konsole vorne und wenn der Fehler wieder auftritt wäre die Glühlampe aus. Ich probier´s einfach mal. Danke für den Hinweis

War das auch so ..... aus, warten erneut staren, dann wieder eine ganze Weile nix usw. ?

Gruß Hans
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja , ich war auf der Bundesstrasse und musste warten , ein neues Relais und weg...............
Mfg
Hans Audi 200

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Hans Audi 200 »

War das bei Dir auch KG-Motor und K-Jetronic ?

Habe in Erinnerung, irgendwo gelesen zu haben, dass beim KG-Motor mit K-Jetronic das Hallgebersignal über das Kraftstoffpumpen-Relais geführt wird. Würde mir etwas erklären und den Fehler u.U. eingrenzen. Der Motor läuft ja sonst einwandfrei, startet gut ..... nur die sporadischen Ausfälle hat er.

Ich gönne dem KG-Motor ein neues Kraftstoffpumpen-Relais ..... nach über 530.000 Km. Mal sehen, ob das hilft ........

Gruß Hans


Wer kann das, was ich gelesen habe bestätigen ? Oder habe ich da etwas falsches in Erinnerung ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von level44 »

Moin

mal den Fehlerspeicher ausgelesen, funzt auch beim KG über die MotorKontrollLeuchte, wenngleich nicht durch Blinksignale wie beim MC, NF, 3B ...

Wichtig nur Motor bzw. Zündung anlassen da Fehlerspeicher flüchtig :wink:

Näheres zum Thema siehe SD ...

Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Joe 10v »

Servus
War bei mir ein NF-Motor , und wollte damit nur den Fehler eingrenzen :D
weil ja das Benzinpumpenrelais das verursachen kann....................
Bei mir lief in dem moment , auch keine Benzinpumpe , wegen dem Relais !
meins hatte 433000km drauf
Mfg
Hans Audi 200

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Hans Audi 200 »

Danke für die Info´s.

@ Uwe, der Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht rekonstruierbar. Zum Beispiel, letztes Mal, an einer stark befahrenen Bundesstrasse, innerorts, will losfahren, blub, aus ist. Mehrere Startversuche und nach einer Minute lief er wieder. Meine Frage nun: Wenn ich zuhause angekommen bin, kann ich dann den Fehlerspeicher noch auslesen ? Motor war beim Fehler aus und wurde neu gestartet ( mehrmals ).
Beim KG ist das ein flüchtiger Speicher oder behält er die Informationen ?

Hab´ irgendwo das Prozedre der Fehlerauslesung beim KG weggeheftet.

Gruß Hans
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von level44 »

Hans Audi 200 hat geschrieben:Danke für die Info´s.

@ Uwe, der Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht rekonstruierbar. Zum Beispiel, letztes Mal, an einer stark befahrenen Bundesstrasse, innerorts, will losfahren, blub, aus ist. Mehrere Startversuche und nach einer Minute lief er wieder. Meine Frage nun: Wenn ich zuhause angekommen bin, kann ich dann den Fehlerspeicher noch auslesen ? Motor war beim Fehler aus und wurde neu gestartet ( mehrmals ).
Beim KG ist das ein flüchtiger Speicher oder behält er die Informationen ?
der sich selbst zitiert hat geschrieben:Wichtig nur Motor bzw. Zündung anlassen da Fehlerspeicher flüchtig
Hab´ irgendwo das Prozedre der Fehlerauslesung beim KG weggeheftet.

Gruß Hans
Moin Hans

das idealste wäre für die Fehlersuche, das abgeheftete "Prozedere" zur Fehlerspeicherabfrage ins Audile zu packen, um sofort nach eintreten des Fehlverhaltens (wie zB. das absterben) den FS auzulesen, ohne den Zündschlüssel anzufassen. Zündung aus heisst FS gelöscht.

PS: auslesen sollte auch direkt nach mind. 5 sek. langem Anlassorgeln funktionieren, wenn der Zündschlüssel auf Zündung stehen bleibt !

Viel Erfolg ...

Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hans Audi 200

Re: KG-Motor, beim Anfahren schlagartig aus

Beitrag von Hans Audi 200 »

Ja , Ja Uwe, man sollte lesen können und nix vergessen :wink:

Das Blöde dabei ist, mit dem sofort auslesen, das der Motor aus geht, meistens nur vor den Ampeln wenn man gestanden hat und losfahren will, egal ob kalter oder warmer Motor. Schon merkwürdig. Es macht blub und aus ist er. Scheint ein Kraftstoffproblem zu sein. Wollte heute mal den kleinen Schalter an der Drosselklappe prüfen. Muss ich dann morgen in der Garage machen.
Nach einigem starten kommt der Motor ganz holprig wieder in die Leerlaufdrehzahl und läuft dann als wäre nix gewesen.

Gruß Hans
Antworten