innerhalb von 5 Wochen ist der Audi-Motor meines 200 er, KG-Motor mit Turbolader, beim Anfahren 6 mal schlagartig aus gegangen. Der Leerlauf war vorher stabil und ( etwa 850 U/min ) konstant. Gang eingelegt und wie immer etwas Gas und blub, aus war er. Dies sowohl bei kaltem, wie auch bei warmem Motor, meist so nach etwa 2-5 Km Fahrt, als auch nach 500 m, wobei auch die Kühlmitteltemperatur schon fast den Sollwert erreicht hatte. Kaltstart war bisher noch kein Problem. Auch bei Temperaturen über, wie auch unter Null. Der beschriebene Fehler ist nicht von der Aussentemperatur abhängig.
Erneutes Starten hatte 2 mal nichts gebracht. ( Immer nur bis zu 1 Minute " georgelt " ) Bei den darauffolgenden Male habe ich etwa 30 sec und mehr, einfach gewartet, Schlüssel rum und der Motor lief einwandfrei und ging dann auch nicht mehr beim wiederholten Anfahren aus.
Der Fehler tritt ganz sporadisch auf. Was könnte es sein ? Und wo setze ich an ? Habe an sich im Moment keine Lust bei der kalten Witterung in der Garage nach dem Fehler zu suchen. Wollte aber u.U. etwas ausschliessen können.
1.) Unterdruckproblem ....... manchmal "pfeift u. zischt" es im Leerlauf aus der Getriebeglocke. Thema ist bekannt und beim Zudrücken des Schlauches zum LLR-Ventil ist das Geräusch weg. Kann beim plötzlichen "Gasgeben" der Unterdruck soweit abfallen, dass schlagartig der Motor ausgeht, der im Moment vorher noch einwandfrei lief ?
2.) Kraftstoffmangel ? Leerlauf und CO-Gehalt sind ok, erst im November Einstellung überprüfen lassen. Eventuell , was macht der Drosselklappenschalter wenn man aus dem Leerlauf " Gas " gibt ?
3.) Hallgeber ? Dazu frage ich mich, nach 30 sec. warten, dann starten und alles ist ok ? Wie äussert sich ein fehlerhafter Hallgeber ?
Nach dem Motto ganz oder defekt ? Oder schleichend unterschiedliche Ausfälle. Warum aber dann der Zeitablauf von ungefähr 30 sec warten, und alles ist wieder ok. Kann der Hallgeber " verdrecken " ?
4.) Temperaturfühler oder Temperaturgeber mit Problemen.
Habe zum Vorgenannten keine Erfahrungswerte. Wer kann mir zum voraufgezeigten Fehlerbild einen Rat geben. Schon mal danke im voraus.
Gruß Hans
Noch eine Anmerkung: Einmal hatte ich den Motor gestartet und beim "Gasgeben" schüttelte er sich und wollte ausgehen. Habe ganz gefühlvoll die Drehzahl erhöht ca. 2.000 U/min und konnte dann, wie beschrieben, etwa 50 Km, mit vielen Ampelstops, ohne was zu bemerken, fahren