Euro 2 Umrüstung Kaltlaufregler beim Audi100 Typ44 2.0Lite

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Harry

Euro 2 Umrüstung Kaltlaufregler beim Audi100 Typ44 2.0Lite

Beitrag von Harry »

Hallo Leute,

vieleicht könnt Ihr mir helfen.

Hab einen Audi 100 Typ44 mit der 2.0 Liter Maschine mit der Feuerverzinkten Karosserie. Bj. 1990
Der Wagen hat serienmäßig Kat mit Euro1.

Kann man das Auto umrüsten auf Euro2 oder geht das aufkeinenfall mit dem Wagen. Wie gesagt der hat die 2 Litermaschine drin mit 85KW.

Danke
Harry
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

schau mal hier

Und nur nebenbei, der Audi ist elektrolytisch verzinkt (galvanisch)
Sehen sie hier
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hallo Harry!

Für den RT Motor siehts glaub ich leider schlecht aus (zumindest bei HJS und TwinTec gibts laut FirmenHP nix).

Frag doch mal bei www.kat-versand.de an-

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Uwe hat geschrieben:Und nur nebenbei, der Audi ist elektrolytisch verzinkt (galvanisch)
Sehen sie hier
Passt nicht ganz zur ursprünglichen Fragestellung,sorry. Aber damit sich hier keine Märchen verbreiten eine kurze Richtigstellung:

Die Karosseriebleche aus denen ein 44er besteht,sind je nach Bestimmungsort/Einsatzzweck entweder feuer- oder elektrolytisch verzinkt(der Großteil der Bleche ist feuerverzinkt,da dieses Verfahren günstiger ist oder war).
Und das waren sie schon auf der Rolle,noch bevor im Presswerk Karosserieteile draus wurden.
Das vollständige Karosserien im galvanischen Bad verzinkt wurden ist,zumindest was den 44er betrifft,völliger Unfug und ohne jeden Wahrheitsgehalt.
Der entsprechende Beitrag in der Selbstdoku ist völlig frei erfunden.

Und um doch noch was zum Thema beizutragen:
Leider gibt es für den RT keine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit die Euro II-Norm anerkannt zu bekommen.

Gruß,
Fabian
Harry

Beitrag von Harry »

Danke Jungs für die schnelle Antwort.

Das hab ich mir schon gedacht, das es keine Euro 2 Umrüstung für den 2Liter Motor gibt. Mist. Die Steuer ist so teuer.

Ich hab das Auto von meinen Vater geerbt. Ich kann sagen das er am 28.2.1990 genau 34.070,01 DM bezahlt hat für den neu Wagen. Ich hab den mit der Lupe untersucht und nicht mal ansatzweise Rost entdeckt. Wenn ich euch das Auto hinstellen würde, würde Ihr sagen der ist neu. Statdessen ist der Wagen schon 18 Jahre alt. Keinerlei Abnutzung innen oder aussen. Nichts, garnichts. Der hat grademal 50.000km auf der Uhr.

LG
Harry
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Fabian hat geschrieben: Das vollständige Karosserien im galvanischen Bad verzinkt wurden ist,zumindest was den 44er betrifft,völliger Unfug und ohne jeden Wahrheitsgehalt.
In dem Zusammenhang eine Frage....Ich hab das so im Kopf das die D11 Karossen komplett getaucht werden...dann aber wohl nur in Hohlraumkonservierung, oder liege ich da jetzt auch falsch?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich hatte da auch ein Video im Kopf wo man eine Karosserie in flüssigkeit tauchte..

Gruß,
christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

DaSedl hat geschrieben:Ich hatte da auch ein Video im Kopf wo man eine Karosserie in flüssigkeit tauchte..

Gruß,
christoph
Das nennt man KTL . Kathodische-Tauch-Lackierung. Eine art Grundierung.

Drück mich

Gruss aus der Audi Lackiererei...
Felix

Wegen Euro II im RT

Beitrag von Felix »

Geht leider nicht, habe auch schon Anfragen gestartet bei Katherstellern usw.
Das problem habe ich auch.
Leider, wir bräuchten min. 50 -100 Leute, die gibts wahrscheinlich nicht mal mehr an AUtos.

Dafür entschädigt der 5 Zyl.

Gruß Felix
nigthdriver

Re: Euro 2 Umrüstung Kaltlaufregler beim Audi100 Typ44 2.0L

Beitrag von nigthdriver »

habe zwecks katnachrüstung auch eine nachfrage. fahre einen audi 100 typ 44 baujahr 89 mit 2,3 liter maschine. musste vor ca 4jahren den kommletten motor tauschen. über die herkunft des motors lies sich nichts in erfahrung bringen. der blck passte und wurde halt eingebaut. bei der nachfrage in meiner werkstatt zwecks katnachrüstung wurde festgestellt das der motor die kennung ng hat und somit aus einen audi 90 stammen muss. infomationssuche im netz ergeben leider nicht ob dieser motortyp sich nachrüsten lest . kennt sich jemand mit dieser tematik aus.
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Euro 2 Umrüstung Kaltlaufregler beim Audi100 Typ44 2.0L

Beitrag von Bauplatzgangster »

Der NG ist der 2,3 Motor aus dem Audi 90 T89 und so gesehen technisch völlig identisch zu dem 2,3 NF im Audi 100.

Und für den NF gibt es eine Nachrüstung via Kaltlaufregler von Twintec (für den NG im T89 übrigends auch).

Was auf dem Block jetzt drauf steht ist völlig egal - hauptsache das Schreiben von dem Kaltlaufregler (Audi 100 NF) passt zu deinen Fahrzeugpapieren. Und das würde es in diesem Falle tun.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Euro 2 Umrüstung Kaltlaufregler beim Audi100 Typ44 2.0L

Beitrag von gammsach »

Beim 80/90 geht es sogar besser als beim 44er, denn da sind auch die Quattros in der ABE drin.

Nützt dir aber nichts (wenn du einen Q hast), denn die Zulassungstelle geht nach der ABE-Nr. des Autos. Welcher Motor drin ist, prüfen die nicht, das ist nur für die Werkstatt von Interresse.
klr.jpg
Antworten