Kaltstartventiel.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Seit Kurzem Spinnt denke ich das Kaltstartventilel an meinem MC1.
Die Anderen Probleme sind ja behoben.
So ich mich Erinnere,bekommt doch das ventilel das Signal vom Thermozeit Steuer.. Naja einige wissen was ich meine,sitzt doch unten am Kopf,der 4 ploige Stecker,Richtig?.
Ventiel ist Ausgebaut,und mal Dierekt an Strom Angeschlossen-Externe Batterie-Super Spritzbild.
Nur beim Starten nicht.
Vor kurzer Zeit,hab den Test im ausgebauten Zustand an Weihnachten Gemacht,funzelte es noch :!:
Nach Längerm Orgeln Springt er an ohne Gas zu Geben+Laüft super bei Einstellten 1000 U/min.-im Standgas.
Was könnte es sein,
Ich Plane ja eh ihn auf Saison Anzumelden,im Sommer,aber es alles Funzeln,
Könnte doch das Kaltstartventiel den geist Versagt haben :?:
Bin für Anregungen offen.

MFG


André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
fleischi hat geschrieben:So ich mich Erinnere,bekommt doch das ventilel das Signal vom Thermozeit Steuer.. Naja einige wissen was ich meine,sitzt doch unten am Kopf,der 4 ploige Stecker,Richtig?.
nein, das KSV bekommt seine Ansteuerung beim MC vom Motorsteuergerät. Das sog. Multifuzzi hat damit nichts zu tun. Die Werte für die Dauer der Ansteuerung erhält das Motorsteuergerät mittles des G62 (dieser Einpolige von der Pumpe versteckte).

Überprüfe mal die Steckerzungen innerhalb des Steckers, ob diese evtl. ausgeleiert sind (zu großer Spalt). Auch zerbröselt der Stecker gerne in sich selbst.

Tip meinerseits: lese Dich mal durch das SSP 110, danach erübrigen sich so manche Fragen von selbst...


Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

SSP 110


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Erstmal,Danke,das ssp 110 habe ich ja nicht.
Ich war also etwas auf dem Holzweg,
Aber der braune Stecker ist schon etwas Bröselig,+die Kabel sind naja....
Ich war nur etwas Stuzig,da es jetzt Andersrum ist,aber er springt ja an+Läuft dann echt Super :!: auch wenn er warm ist.
Werd am WE Nochmal die Kabel Überprüfen,auf nen evtl. Kabelbruch oder so,weil hat ja an Weihnachten noch Gefunzelt,das KSV.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
So,alle Kabel Überprüft,keine bruchstellen,aber in der 110 Steht,Getakteter Strom von der VEZ,Zündalage Richtig :?:
Hab ja auch den Hallgeber getauscht,Identische Bosch Nr.
Blinkcode Huete 4444,also alles Elektrische Io.
Hatte noch nen KSV zu Liegen,+ Nichts.
Nun :?: :?: :?:
Elektrik ist nicht so mein ding :!:

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

mess mal die Kabel auf Durchgang.

Die Pin-Belegung für die Steuerleitung des N17 am MAC sollte Pin1 sein. Den Verlauf für das zweite Kabel u.a. auch im SSP 110...


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ja,Danke Nochmal.
Pin 2 geht zum N9-Warmlaufregler,macht sinn oder?.
Ich muss mich Morgen Erstmal um meinen Golf Kümmern+wenn denn noch Zeit ist,suche ich mal.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ganzen Nachmittag damit verbracht das KSV zum Leben zu Erwecken,kein Erfolg,Naja dan halt ohne,kann ich auch mit Leben.
Wird Ja eh Umgemeldet,auf Saison-Sommer.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von jürgen_sh44 »

Aber die Spannung vom umgebauten Relais kommt an ?
Das bekommt doch auch daher (glaub 87a) seinen Saft.. ?
Wobei sonst auch die Taktventile und Co. ja nicht gehen würde.. DAS würde man merken. :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Am Relay Liegt es nicht,hab das Org. wieder drinn.
Wenn er etwas Temperatur hat Läuft er,mit deinem Genauso wie mit meinem Orginalen.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Das bekommt doch auch daher (glaub 87a) seinen Saft.. ?
Ja, über das blau/schwarze Kabel.

@ fleischi: überprüfe dieses mal auf Durchgang zum Benzinpumpenrelais/Relaisträger hin!

Das Zweite, das blau/weisse Kabel, kommt/geht direkt zum MAC - überprüfe diese ebenfalls mal auf Durchgang! (sollte kein Kabelbruch vorhanden sein u. bzgl. der anderen Leitung (blau/schwarz) kein Fehler bestehen, dann könnte evtl. das MAC einen Defekt haben)


Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ganz vergessen: mach auch mal eine Stellglieddiagnose...


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ja das BK/ws,geht zum Mac,das Mac hab ich auch schon Getauscht,KSV auch .
Könnte ich in Eifer des gefechtes auch nen Kabel am Mengenteiler Vertauscht oder Vergessen haben? oder so.
Hatte ja alles Auseinander.

MFG

André

Ps, weie war noch mit Stellglieddiagnose?
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

kontrollier doch einfach erst mal die dementdprechenden Kabel/Stecker usw., wie erwähnt, auf Durchgang - insbs. auch deswegen, da Du anscheinend mittlerweile das N17, J17 u. das J88 getauscht hast u. dadurch keinerlei Veränderung erfolgte...
fleischi hat geschrieben:Könnte ich in Eifer des gefechtes auch nen Kabel am Mengenteiler Vertauscht oder Vergessen haben? oder so.
Hatte ja alles Auseinander.
Welches Kabel soll denn am Mengenteiler des MC direkt für die einwandfreie Funktion des N17 verantwortlich sein (siehe auch ansteuerung dessen im SSP 110)? Beim MC sind direkt am Mengenteiler zu beachten (auf Dein momentanes Problem bezogen): das Lambdataktventil N7 (wenn dieses nicht angestöpselt ist, dann hast Du ein größeres Problem) u. das Stauscheibenpoti (das beim MC sowieso nur für die Durchschnittverbrauchmessung relevant ist).



Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ach übrigens!

Ich verstehe nicht ganz wieso ich, der in diesem Forum nicht unbedingt der beste MC-Checker ist, als fast einzigster Antwort gibt bzw. versucht, eine Lösung zu finden - irgendwie komisch das Ganze, wenn man(n) mal die Masse der MC-Fahrer in diesem Forum betrachtet... :roll:


Gruss,
Michael


PS: bei weit geringeren Problemen bzgl. z.B. 200 20V wird weit mehr gepostet - naja, mir soll's egal sein, mein MC Läuft wie eine kleine Wildsau (wenn er denn mal darf)...
Peter Heinz

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Peter Heinz »

Michael turbo sport hat geschrieben:Ach übrigens!

Ich verstehe nicht ganz wieso ich, der in diesem Forum nicht unbedingt der beste MC-Checker ist, als fast einzigster Antwort gibt bzw. versucht, eine Lösung zu finden - irgendwie komisch das Ganze, wenn man(n) mal die Masse der MC-Fahrer in diesem Forum betrachtet... :roll:

Gruss,
Michael
Sehr wahrscheinlich weil Du der Geduldigste bist und es wieder und wieder und ..... zu erklären versuchst ohne zu merken daß Dir der Betroffene gar nicht zuhört

----------------------------------------------------------------------------------------

Und nur mal so nebenbei , ich finde Dein Wissen ganz erstaunlich und die Art und Weise in der Du das rüberbringst ist beeindruckend leicht verständlich
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich will nur Fehler Ausschliessen,was bei der Schrauberei schon mal Vorkommen kann.
Achso,Fehler Gefunden,
Kabelbruch Irgendwo,das Kabel zum Mac.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von Deleted User 5197 »

fleischi hat geschrieben: Achso,Fehler Gefunden,
Kabelbruch Irgendwo,das Kabel zum Mac.
Boah, was bin ich froh!

Ich hatte schon die Befürchtung, ich schreibe mal wieder nur Schwachsinn...


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaltstartventiel.

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Äh Nee du bist so Ziemlich der Einizige auf den ich gehört habe. :) ;)
Hab deine Ratschläge immer Befolgt+versucht Umzusetzten
Manchmal sehe ich den Wald vor Bäumen nicht 8) ,Besonders Elektrick :!: iss nicht mein Ding.
Werd die Tage das Kabel Erneuern :o ,oder ich mach Glech beide iss wohl Besser.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten