Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Ich muss hier nochmal einen dringenden Hilferuf absetzen. Das Auto steht jetzt wieder auf den eigenen Rädern, aber die Niveau funzt nicht. Das heisst der Wagen hebt sich nicht egal wie ich an dem Niveauregelventil rumspiele. Wenn bitte jemand mal ein Foto vom Ventil von unten machen könnte und schaut welcher Leitung wohin geht? Eine Position der Levelstange sowie wie das Halteblech am Querlenker wäre auch super . Ich weiß leider nicht mehr genau wie es original war .
Hallo,
ich hatte Fotos gemacht, aber man erkennt da nichts. Der Abstand ist zu klein. Der Wagen müsste auf eine Bühne.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Vielen Dank für das Bild, das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt . Man kann zumindest schonmal gut die eine Leitung erkennen, welche zur rechten Bombe weggeht. Die ist bei mir auch so angeschlossen. Die Leitung direkt links daneben müsste zu 99 Prozent zur dem 4 Fach-Verteiler mit Entlüftungsventil gehen. Sowit habe ich das schonmal richtig angeschlossen. Evtl. habe ich die beiden Leitungen die nach vorne gehen vertauscht. Was echt super wäre wenn mir nochmal jemand so ein Foto schiessen könnte wo ich einmal sehe wie das Niveau-Stangenbefestigungsblech am Querlenker befestigt wird und wie die Stange an das Niveauventil ran geht. Man kann den Hebel am Ventil ja quasi 360° drehen und ich bin mir nicht mehr sicher wie das original war . Vielleicht hab ich auch zu wenig Öl im System und deswegen hebt sich der Wagen nicht, aber da müsste doch eigentlich eine Warnung im Kombi erscheinen . Leider ist mein Behälter so vergilbt, das man einen Füllstand nur erahnen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich wäre sonst echt aufgeschmissen.
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Na mir geht es eigentlich primär um die Belegung des Niveauregelventils und um die Montage der Stange bzw. Position der Stangenhalterung unten. Zur Veranschaulichung habe ich mal ein Foto von dem Halteblech gemacht. Ich bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Ich hab heute das Auto eine ganze Weile laufen lassen und ich glaube das Auto hat sich auf ein gerades Level angehoben. Allerdings bewegt sich das Heck keinen mm wenn ich am Niveauregelventil den Arm bewege (Stange ist ausgehangen). Ich versteh das nicht.... irgendwas ist faul.
Wenn das Auto unbeladen ist, sieht man im Einfüllstutzen noch Öl bei richtiger Befüllung. Wenn du die Stange bewegst, sackt das Auto auch bei Stillstehendem Motor ab - die Räder sind dann soweit im Radkasten, dass auch ein unwissender das erkennt. Bewegst du die Stange ans andere Ende, wird die Federung hinten so hart, dass gar nichts mehr einfedert.
Hallo Fred also das Öl im Einfüllstutzen kann ich sehen. Leider passiert bei mir nix wenn ich am Ventil die Stellung verändere. Echt komisch .... Vielleicht ist das Ventil defekt oder ich habe doch die Anschlussleitungen vertauscht. Kann mir jemand sagen, ob die Stangenhalterung unten so richtig montiert ist?
ich muss hier leider nochmal nachfragen, da ich schon seit Wochen nicht so richtig weiter komme. Ich hab schon so ziemlich jeden Niveauregulierungs post hier im Forum durchsucht, aber nichts was mir so richtig weiter hilft. Könnte mir bitte evtl. nochmal jemand ein Foto von der Niveau im verbauten Zustand machen. also einmal ein Bild vom Stangenanschlussblech am Querlenker, so dass ich weiß wie das Blech richtig verbaut ist und bitte ein Bild wie der Arm des Niveauregelventils in Normallage ausgeschwenkt ist (es gibt ja die Möglichkeit nach rechts oder links). Ich weiß einfach nicht mehr wie das war und ich finde auch nirgends was im Netz. Tausend Dank für eure Hilfe!!
Schau das Foto an.
Die Stellung zeigt nach Links, und nochmal , die Stellung ist korrekt , ist halt nur ohne Stange.
Und wenn du die Leitungen mit Vor- und Rücklauf vertauscht hast, dann kommen die 158 bar von hinten auf die Ventile.
Dann kannst du alles neu machen, Pumpe , Stoßdämpfer, Druckspeicher, Niveauregelventil usw.
Das hat mal meine frühere Werkstatt geschafft.
Ok Chris danke nochmal für die Aussage. Wobei ich nicht verstehe warum beim vertauschen alles kaputt sein soll. Intern im Niveauregelventil ist doch ein Drehschieber den man 360° drehen kann. Wenn ich mir die Explozeichnung ansehe dürfte es theoretisch sogar funktionieren wenn man die Leitungen vertauscht. Nur mit dem Unterschied, dass jetzt die Schaltpunkte natürlich anders sind, weil der Drehschieber ja jetzt anders steht. Ansonsten gehen ja beide Anschlüsse auf das Rückschlagventil, bzw. sind die Anschlüsse je nach Drehschieberposition miteinander verbunden. So zumindest meine Theorie....aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Kann jemand eine Aussage zu dem Halteblech unten machen. Hab ich das richtig?