fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
@ isar12
Die Gesamte Anlage unterliegt Natürlichem Verschleiß,Logisch oder?
Der Steuerkolben der die Stauscheibe "Bewegt"hat ja auch verschleiß
Der Kolben ist geschraubt+Geschiert.
Da ich den Kolben etwas Rausgedreht habe-nur Minimal ,ist der Weg zur Stauscheibe Kürzer,quasi spricht schneller an.
Hab nur darn "Gepustet " mit dem Schraubendreher,da ich das Spezialwerkzeug nicht habe.
Tut mir leid ich sitz wohl grad auf der Leitung.
Du meinst aber nicht den Steuerkolben im Mengenteiler??
Der ist nicht geschraubt! du wirst doch nicht den Schlitzträger (Zylinder) verstellt haben?
Und der Kolben wird durch den Steuerdruck nach unten gedrückt im Betrieb, damit liegt er immer am Hebel der Stauscheibe an.
Falls nicht, ist der Mengenteiler leider Schrott.
Den Abstand würdest du theoretisch mit der CO Einstellschraube verändern. Änderungen hätten also direkt Einfluss auf die Gemischzusammensetzung.
So wie ich bisher verstanden haben, hattest bzw. hast du noch ein Problem mit dem Mengenteiler.
Du kannst mal alle Leitungen abschrauben, den Mengenteiler rausnehmen und auch den Steuerkolben nach aufbiegen der Feder vorsichtig herausziehen (achtung dahinter ist bei den meisten noch eine kleine Spiralfeder). Dann mal alles spülen, mit Bremsenreiniger oder (Bio-) Diesel. hinterher noch mit Druckluft durchblasen.
So könnten evtl. Dreckreste rauskommen und wenn du Glück hast gehts dann wieder.
Den Steuerkolben bitte nur ganz vorsichtig behandeln, nur mit einem sauberen Lappen abwischen, bisschen Ballistol oder WD40 drauf, dann kannst du prüfen ob der Kolben sauber gleitet ohne zu klemmen.
Auf keinen Fall mit irgendwas im Zylinder rumfummeln, der ist seeeehr sensibel.
Und nicht den Mengenteiler selbst auseinanderschrauben!
Ach ja, natürlich Kraftstofffilter erneuern und alle Leitungen nach dem Filter mit Pressluft durchpusten.
Viel Glück
Servus
Rudi