Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
cvj-dk
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2010, 22:49
Wohnort: Dänemark

Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von cvj-dk »

Hallo Forum

Ich habe mir als Weihnachtsgeschenk 3 schlacht-autos gekauft. Und davon sind ein paar fragen entstanden, die ich nicht vom Suchfunktion beantwortet kam:

Kennt jemand die Geschichte dieses glas-schiebedach? Original ist das sicherlich nicht, aber ist das eine „serienachrüstung“ oder einen Einzelstück? (wenn’s einen Einzelstück ist, wird’s im sommer zum schrott wandern, aber wenn die Chance besteht das ich wieder so einen sehen werde, wird das natürlich gelagert :)

Bild

Bild

Bild

Der nächste frage geht um das 5-loch Fahrwerk an einen NFL 2,2E fronti avant (nicht sport): Ist das/kann das original sein, oder hat jemand im laufe der Jahren vom 4-loch aufgerüstet?

Bild

Und jetzt der letzte wagen, einen '90 2,3E Quattro mit "Komfort" Ausstattung:

Bild

Bild

Das linke vordere gleichlaufgelenk ist tot, ABER der wagen bewegt sich vom eigenen kraft nicht, das müsste doch bedeuten das dass Torsen mittel-diff. nicht funktioniert, oder gibt’s da andere Fehlerquellen die ich suchen muss? Wenn das Torsen diff. defekt sein sollte, gibt's da noch Ersatz, eventuell gebraucht, oder werde ich da einen Problem haben so einen teil zu besorgen? (hab noch nie einen Quattro gehabt).

Der wagen hat schon mehrere mangeln so wie auspuff (undicht(sehr)), kotflügel nicht original (aber mit rost!), bombe ohne Wirkung, ZV defekt usw. usw. Alle Mängel sind aber relativ leicht zu behoben und ich finde es eigentlich schade den Auto zum teile zu zerlegen, wäre ein gutes Sommer Projekt den zu herrichten, ABER den Quattro defekt könnte für mich der Showstopper sein. Wenn jemand Erfahrungen damit gemacht hat, wurde ich sehr gerne davon hören.

Bonus-frage: Der wagen hat eine ”richtige” Antenne welches mich wundert, weil das doch in die hintere schiebe integriert sein solltest (ist es af jedem fall in meinen Sommer-Komfort)? – ist die Grund dafür vielleicht dass die integrierte Antenne nicht mit eine Quattro scheibe kombinierbar ist, oder hat jemand da auch was nachgerüstet?

Viele Grüsse aus Dänemark

Chris
Mit freundlichen Grüßen
Chris, Dänemark
http://www.vagfan.dk

Alltagsautos: '90 Audi 100 Limo "Komfort" 2,3E - '92 Audi 100 Avant van 2,3E
Sommerautos: '83 VW Santana LX 1,8 (Sondermodell "W20") - '87 VW Passat Variant 1,6 (Sondermodell "Trend") - '89 Audi 100 Limo 2,3E - '90 Audi 100 Limo 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Im Aufbau: '89 Audi 100 Limo Quattro 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von kpt.-Como »

Erste Bilder wegen Schiebedach.
Da "könnte" sich jemand die Arbeit gemacht haben und ein C4 Glasschiebedach komplett umgebaut zu haben. :respekt:
Also seeehr selten.
Wenn gut gemacht und tatsächlich dicht ist das top! :haken:

Bonusfrage Antenne.
Natürlich haben alle diejenigen die KEINE Siglachromheckscheibe ihr eigen nennen eine integrierte Heckscheibenantenne. Ob Quattro schriftzug oder ohne.
Alle die eine SIGLA-Chrom Verglasung haben, MÜSSEN auf eine externe Antenne ausweichen. Auch hier ist der QUATTRO-Schriftzug nicht ausschlaggebend.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Peter Heinz

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von Peter Heinz »

Hej Chris
ach dann bist Du derjenige welcher den Business Quattro für 5000,-Dkr bzw 666,-€ gekauft hat, den hatte ich eigentlich ins Auge gefasst :wink:
Momentan bekommt man die 44er in DK echt hinterhergeschmissen :)



Velkommen hos os her, i hvilken del af landet bor du ?
Benutzeravatar
cvj-dk
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2010, 22:49
Wohnort: Dänemark

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von cvj-dk »

kpt.-Como hat geschrieben:Erste Bilder wegen Schiebedach.
Da "könnte" sich jemand die Arbeit gemacht haben und ein C4 Glasschiebedach komplett umgebaut zu haben. :respekt:
Also seeehr selten.
Wenn gut gemacht und tatsächlich dicht ist das top! :haken:


OK, geht also vermutlich in die Kategorie “Einzelstück“ :-)
Die Installation sieht eigentlich sehr sauber aus, aber ob das dicht ist kann ich nicht sagen, im Innenraum gibt’s aber keine deutliche spuren vom Wassereintritt.
kpt.-Como hat geschrieben:Bonusfrage Antenne.
Natürlich haben alle diejenigen die KEINE Siglachromheckscheibe ihr eigen nennen eine integrierte Heckscheibenantenne. Ob Quattro schriftzug oder ohne.
Alle die eine SIGLA-Chrom Verglasung haben, MÜSSEN auf eine externe Antenne ausweichen. Auch hier ist der QUATTRO-Schriftzug nicht ausschlaggebend.

Die Heckscheibe ist nur ein normaler getönte scheibe – jemand hat da wohl gedacht das eine elektrische Antenne der Hammer war :?
Mit freundlichen Grüßen
Chris, Dänemark
http://www.vagfan.dk

Alltagsautos: '90 Audi 100 Limo "Komfort" 2,3E - '92 Audi 100 Avant van 2,3E
Sommerautos: '83 VW Santana LX 1,8 (Sondermodell "W20") - '87 VW Passat Variant 1,6 (Sondermodell "Trend") - '89 Audi 100 Limo 2,3E - '90 Audi 100 Limo 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Im Aufbau: '89 Audi 100 Limo Quattro 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Benutzeravatar
cvj-dk
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2010, 22:49
Wohnort: Dänemark

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von cvj-dk »

Peter Heinz hat geschrieben:Hej Chris
ach dann bist Du derjenige welcher den Business Quattro für 5000,-Dkr bzw 666,-€ gekauft hat, den hatte ich eigentlich ins Auge gefasst :wink:
Momentan bekommt man die 44er in DK echt hinterhergeschmissen :)
Hej Peter

Hehe genau, dass bin ich ;-)

Peter Heinz hat geschrieben: Velkommen hos os her, i hvilken del af landet bor du ?
Takker :-)
Ich wohne auf Fünen, in der nähe von Nyborg.
Mit freundlichen Grüßen
Chris, Dänemark
http://www.vagfan.dk

Alltagsautos: '90 Audi 100 Limo "Komfort" 2,3E - '92 Audi 100 Avant van 2,3E
Sommerautos: '83 VW Santana LX 1,8 (Sondermodell "W20") - '87 VW Passat Variant 1,6 (Sondermodell "Trend") - '89 Audi 100 Limo 2,3E - '90 Audi 100 Limo 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Im Aufbau: '89 Audi 100 Limo Quattro 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Peter Heinz

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von Peter Heinz »

Ich wohne auf Fünen, in der nähe von Nyborg.
Auch nicht eben um die Ecke :?

Dann hast Du das ganze Land abgegrast um die ganzen "Angebote" einzukaufen :shock:

Warum kannst Du so gut deutsch schreiben wenn Du auf Fünen wohnst :?: Sogut kann das ja kaum ein Däne der direkt an der Grenze wohnt :!:
Naja, je weiter weg von der Grenze umso offener dem Deutschen gegenüber :lol:
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von barny »

Hallo,

das Torsen Mitteldifferential ist zwar selbstsperrend, aber nur Drehmomentabhängig, nicht nach der Drehzahl.

Wenn sich eine Antriebswelle ohne Widerstand drehen kann wirst du nicht vom Fleck kommen :}


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
cvj-dk
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2010, 22:49
Wohnort: Dänemark

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von cvj-dk »

Peter Heinz hat geschrieben:
Ich wohne auf Fünen, in der nähe von Nyborg.
Auch nicht eben um die Ecke :?

Dann hast Du das ganze Land abgegrast um die ganzen "Angebote" einzukaufen :shock:

Warum kannst Du so gut deutsch schreiben wenn Du auf Fünen wohnst :?: Sogut kann das ja kaum ein Däne der direkt an der Grenze wohnt :!:
Naja, je weiter weg von der Grenze umso offener dem Deutschen gegenüber :lol:
Ganz um die ecke nicht, aber sooo weit entfernt ist es ja auch nicht.

Naja, so viele typ44s gibt’s in Dänemark nicht, da muss man manchmal en bisschen herumfahren - Ist halt ein Hobby :-) Ausserdem fürchte ich dass die Autos in wenigen Jahren aussterben, eine „scene“ dafür haben wir hier zum lande ja nicht wirklich.

Hehe, meine Mutter war Deutschlehrerin, und ich habe mich eigentlich immer für Deutschland „interessiert“. Es dauert aber trotzdem für mich eine weile auf Deutsch zu schreiben ;-)
Peter Heinz hat geschrieben:Naja, je weiter weg von der Grenze umso offener dem Deutschen gegenüber :lol:
LOL :-)
Mit freundlichen Grüßen
Chris, Dänemark
http://www.vagfan.dk

Alltagsautos: '90 Audi 100 Limo "Komfort" 2,3E - '92 Audi 100 Avant van 2,3E
Sommerautos: '83 VW Santana LX 1,8 (Sondermodell "W20") - '87 VW Passat Variant 1,6 (Sondermodell "Trend") - '89 Audi 100 Limo 2,3E - '90 Audi 100 Limo 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Im Aufbau: '89 Audi 100 Limo Quattro 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Benutzeravatar
cvj-dk
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2010, 22:49
Wohnort: Dänemark

Re: Fragen wegen glas-Schiebedach, defekter Quattro usw.

Beitrag von cvj-dk »

barny hat geschrieben:Hallo,

das Torsen Mitteldifferential ist zwar selbstsperrend, aber nur Drehmomentabhängig, nicht nach der Drehzahl.

Wenn sich eine Antriebswelle ohne Widerstand drehen kann wirst du nicht vom Fleck kommen :}


Gruß
Fabian
Hallo Fabian

Ach so! – Das hört sich wunderbar an, dann funktioniert das ja vielleicht ganz wie es soll, das wurde mich sehr freuen :-)
Mit freundlichen Grüßen
Chris, Dänemark
http://www.vagfan.dk

Alltagsautos: '90 Audi 100 Limo "Komfort" 2,3E - '92 Audi 100 Avant van 2,3E
Sommerautos: '83 VW Santana LX 1,8 (Sondermodell "W20") - '87 VW Passat Variant 1,6 (Sondermodell "Trend") - '89 Audi 100 Limo 2,3E - '90 Audi 100 Limo 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Im Aufbau: '89 Audi 100 Limo Quattro 2,3E (Sondermodell "Komfort")
Antworten