Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo allerseits,
ich spiele mit dem gedanken in meinem PH einen Drehzahlmesser nachzuruesten.
Da der Markt an 44er KI's relativ leer ist, frage ich mich ob es auch ein B3/B4 DZM tun wuerde
Die zweite frage waere, kann ich die Analoguhr im KI 1zu1 gegen den DZM tauschen
Hmm...
das geht natuerlich nicht wie ich mir das gedacht hab...
Man braucht ne andere Leiterplatte fuer den DZM.
Also wird das nur mit nem anderem 44er KI was.
Also ich hatte damals das Glück, dass ich das "Nachfacelift" K.I. hatte, aber mit Bahnhofsuhr. ebenfalls ein Vergaser, der SH.
Ich musste also nur einen passenden Drehzahlmesser (Impulse pro xx) finden, das KI ausbauen, Uhr gegen DZM tauschen, wieder einbauen.
Beim alten "eckigen" KI mit Folien ist das wohl happiger zum Tauschen.
--Ich hätte noch meinen DIY Drehzahlmesser mit 30 LEDs irgendwo im Keller, der passt genau vor die Ablage wo andere Öldruck, Batterie und Uhr haben. Knight Rider mäßig.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
jürgen_sh44 hat geschrieben:Also ich hatte damals das Glück, dass ich das "Nachfacelift" K.I. hatte, aber mit Bahnhofsuhr. ebenfalls ein Vergaser, der SH.
Hab doch auch nen NFL Allerdings den Einspritzer 4zyl.
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Ich musste also nur einen passenden Drehzahlmesser (Impulse pro xx) finden, das KI ausbauen, Uhr gegen DZM tauschen, wieder einbauen.
Also laut AKTE braucht man beim NFL-Bahnhofsuhr-KI eine andere Leiterplatte um einen orig. DZM einzubauen
Um das mal klar zu haben: Du hast in das NFL-Bahnhofsuhr-KI einen DZM einfach eingebaut ohne Bastelei ala loeten
Hatte das KI von meinem 5zyl auch schon mal Testweise drin --> Funktioniert & zeigt richtig an - gab ja auch nur einen DZM fuer den 100er Benziner soweit ich weiss.
Ach..lang ists her, mal drüber nachgedacht, fällt mir folgendes ein:
Ich habe damals ein komplettes KI mit Platine, Tacho und Drehzahlmesser aus dem Forum besorgt.
Da dann meinen original Tacho rein umgesteckt. (220kmh reichen ja)
Gleich noch die Lötstellen gemacht, Lämpchen und dann bei mir eingebaut. Also hab ich eigentlich eher meinen Tacho in ein anderes KI gebaut, als einen Drehzahlmesser in mein Auto
Sorry fürs vergessen der Reihenfolge was worein kam.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017