Froststopfen ZK hinten 3B - wer hat....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Froststopfen ZK hinten 3B - wer hat....

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

... schon mal o.g. Stopfen erneuern müssen?

bei eingebautem Zylinderkopf dürfte das einigermaßen umständlich sein, oder?
Oder gibt es nen Trick, der das Ganze ganz easy macht?

Wenn man den Froststopfen an der Vorderseite des Kopfes heraus nimmt, kann man dann mittels langem Bolzen durch den Kopf hindurch den hinteren heraus schlagen?

Jetzt hab ich eigentlich alles, ws irgendwie denkbar ist schon mal gemacht oder gehabt - einen durchgerosteten Stopfen am 3B hatte ich allerdings echt noch nie... tststs.


Na denn mal her mit Euren ideen!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Froststopfen ZK hinten 3B - wer hat....

Beitrag von Acki »

Also raus - Spaxschraube reindrehen.
Rein mit ner Nuss und nem Hammer.

Raus geht sicher auch noch anders (Hebel aufschweißen o.ä.) aber Platz zum Einschlagen brauchst.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Froststopfen ZK hinten 3B - wer hat....

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

DAnke!

wie man nen Froststopfen wechselt ist mir an sich kein Rätsel :wink:

Nur eben an der Kopf-Hinterseite beim 3b - noch dazu im 89er Coupe... issn büschn doof das.


Na egal - ich fang mal an mit rumprobieren...
Life sucks!

...then you die!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Froststopfen ZK hinten 3B - wer hat....

Beitrag von Acki »

Naja Kumpel hat bei seinem V8 rostige Stopfen mit Knetmetall repariert.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Froststopfen ZK hinten 3B - wer hat....

Beitrag von StefanS »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:DAnke!

wie man nen Froststopfen wechselt ist mir an sich kein Rätsel :wink:

Nur eben an der Kopf-Hinterseite beim 3b - noch dazu im 89er Coupe... issn büschn doof das.


Na egal - ich fang mal an mit rumprobieren...
Hallo Jens,
ich hab grade kein Bild von den Platzverhältnissen.
Da es sich aber um eine "Durchrostung handelt" sollte ja an einer Stelle ein winziges Loch sein.
an dieser Stelle sollte man dann mittels Bohrkofschraube, Spax oder Wurzelschraube inen "Ansatzpunkt" finden.

Also z.B. 6x30 Spax
Die Schraube dann an dieser Stelle mittels Hebel reindrucken, dann mittels kleiner Ratsche (oder Zange) eindrehen...
und mittels Nageleisen (oder modifiziertem Montiereisen) raushebeln.
das sollte auch bei beengten Platzverhältnisse gehen.

Rein ist dann schon lustiger - da würde ich ne passende Nuss nehmen, hinten eine M10/oder M12 Schraube rein mit Mutter und U-Scheibe.
Den Schraubenkopf an der Karosserie (ggf. Holzklotz) abstützen und dann durch verdrehen von Mutter und Schraube den Froststopfen reinpressen.

Wie gesagt - ich habe kein Bild vor Augen, aber so sollte man auch im 5cm Abstandsbereich sowohl rausziehen, als auch reindrücken können..

Oder liege ich komplett "daneben"?
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten