Drehzalmesser tot (Suche benutzt!)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Drehzalmesser tot (Suche benutzt!)

Beitrag von theevan »

Hallo zusammen,
bei meinem 100er 2.3E Quattro Bj89 ist der Drehzahlmesser tot.
Ich habe natürlich schon reichlich nachgelesen und bin auf die Geschichte mit den kalten Lötstellen gestoßen.
Also hab ich das KI mal ausgebaut und die Platine nachgemessen. Sieht laut Multimeter ganz gut aus! Und die vier Steckkontackte für die Drehzalmessereinheit auf der Platine ebenfalls.
Ich habe auch nicht die typischen Probleme von wegen Lampenglimmen oder hüpfender Tacho o.ä. Bei mir ist rein der Drehzalmesser tot, der macht keinen Mucks, Rest funktioniert bestens.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Drehzahlmessereinheit an sich prüfen kann? Also evtl eine Spannung an zwei der vier Kontakte anlegen o.ä.
Des weiteren wäre interessant welcher Pin an den Steckern vom Kabelbaum das Drehzahlsignal ist. Dann könnte ich das mal komplett durch die Platine verfolgen... Hat hier jemand die Steckerbelegung?
Der Tacho ist ohne AC/BC und ohne Zusatzinstrumente... Noch ;-)
Danke schonmal für die Hilfe!
Gruß Fleck
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Drehzalmesser tot (Suche benutzt!)

Beitrag von 1TTDI »

Schau mal hier:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!284

und hier

http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!285

Da sieht es so aus, das 2 Kontakte an Masse gehen (brauner Stecker PIN 11 und 24, Kabelfarbe br und br/gr)
Einer geht über Sicherung 26 an 12V (schwarzer Stecker PIN 11, Kabelfarbe sw/bl)
und der letzte bekommt scheinbar zusammen mit der Ölkontrolle das Drehzahlsignal(brauner Stecker PIN 12, Kabelfarbe gn)

Also einfach mal bei laufendem Motor das Drehzahlsignal mitm Multimeter nachmessen. Kann anhand des Schaltplans leider nicht sehen, was es ist. Ob ändernde Gleichspannung oder sich ändernde Frequenz oder Pulsweite???

Wenn dann an PIN 11 und 24 am braunen Stecker Masse anliegt und am schwarzen Stecker PIN 11 die 12V+ sollten zumindest alle Signale ok sein.
Dann könnten noch Verbindungen innerhalb des KI kaputt sein oder das Drehzahlinstrument selber. Das könnte man aber mit Durchgangsmessung an den 4 Pins rauskriegen. Schätze mal, das jeweils 2 untereinander mit einem gewissen Widerstand Verbindung haben sollten. Das könnte hier evtl. jemand mal nachmessen, der nen Drehzahlmesser zur Hand hat.

Alles aber nur theoretisch nach Schaltplan vermutet!!!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Drehzalmesser tot (Suche benutzt!)

Beitrag von Typ44 »

Kabel an der Zündspule sind aber schon kontrolliert, oder???
Nicht das es einfach nur von der Zündspule ab ist :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Drehzalmesser tot (Suche benutzt!)

Beitrag von theevan »

Hi,
danke schonmal für die Antworten!!
Nein das Kabel an der Zündspule hab ich noch nicht kontrolliert... Stimmt das hätte ich noch machen können ;-)
Dann werd ich mich mal heute abend dran machen und mich mit dem Multimeter ins Auto zurückziehen...
Gruß Fleck
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Drehzalmesser tot (Suche benutzt!)

Beitrag von theevan »

So ich bin heute mal kurz dazu gekommen die Kabel an der Zündspule zu checken... Zwischen dem mittleren Pin und Masse hab ich im Leerlauf 0,84 Volt, bei zunehmender Drehzahl steigt der Wert so bis auf zwei Volt ca...
Kann mir jemand sagen ob diese Werte korrekt sind, also die Signale von der Zündspule schonmal stimmen?? War das überhaupt Sinnvoll das zu messen oder wird das Drehzahlsignal Widerstandsmäßig abgegriffen? ich hab da leider garkeine Ahnung :-(

Die beiden Links muss ich checken wenn ich mal etwas mehr Zeit hab ;-)

Gruß Fleck
Antworten