hallo zusammen,
nun ist meine not so groß, dass ich doch poste:
mein audi springt zuerst kaum nun gar nicht mehr an.
kaum heisst: nur wenn er kalt war sofort und mehrmals hintereinander; warm nur mit langem zünden (10...30 sekunden) bis gar nicht.
daraufhin hab ich das forum durchforstet und folgende teile stück für stück verbaut, um linderung zu schaffen:
- neuer anlasser mit magnetschalter
- letzte 20 cm von klemme 50-kabel am magnetschalter neuangesetzt mit 2,5qmm
- neuer zündschalter
- neue batterie (varta silver 73 Ah, derzeit noch 12v laut bordinstrument)
- anstatt des angesetzten kabel klemme 50 ein neues bis zum gelben stecker der zentralelektrik gezogen
- an klemme-15-steckung liegt es nicht
alles ohne veränderung, d.h. jetzt sogar kalt kein starten mehr (seit dem tausch des anlassers)
jetzt meine frage: was liegt außer dem kabel zwischen zündschalter und zentralelektrik (welche farbe??) noch, das den dienst verweigern könnte? gibt es irgendwelche relais, die noch beteiligt sind (fleißiges klackern beim zünden)?
direktes anlegen von batteriestrom auf den anlasser habe ich nicht nicht probiert.
auch die plusverpolung hab ich nicht angefasst, außer sie dick mit kupferpaste vor montage einzucremen.
klingt irgendwie wie kabelquerschnittprobleme...
das ist jetzt der vierte erfolglose tag in der garage und der frustrationspegel steigt.
hat jemand ne idee?
grüße aus berlin
220v springt nicht an - trotz forenrecherche
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: 220v springt nicht an - trotz forenrecherche
Hi , erstmal !! Von wo aus der schönsten Stadt kommsten ??
Bin ooch Berlina!!
Zu deinem Prob,so wie ich das verstehe dreht der Starter gar nicht!!??
Haste den mal im ausgebauten Zustand versucht??
Dann mal mit direkt plus versuchen!
ansonsten checken ob überhaupt Saft am Starter anliegt !!also ob 12 V ankommen,bzw wie weit kommt der Strom nach'm Anlassschalter??
Das er kalt gestartet hat u warm nicht,kann oft daran liegen das durch Wärme keine 12 V mehr beim Starter ankommen. Haben die alten VW's mit Automatik oft! Da liegt der starter unterm Krümmer,und durch die Wärme hat sich sozusagen an den Kontakten immer etwas Spannung verloren,sodass am Starter nur 8-10 V ankamen,oder weniger!!
Wenn sie kalt waren ,alles Top!!
Gruss 5-ender,der jetzt leider nichtmehr inner Hauptstadt wohnt!!
Bin ooch Berlina!!
Zu deinem Prob,so wie ich das verstehe dreht der Starter gar nicht!!??
Haste den mal im ausgebauten Zustand versucht??
Dann mal mit direkt plus versuchen!
ansonsten checken ob überhaupt Saft am Starter anliegt !!also ob 12 V ankommen,bzw wie weit kommt der Strom nach'm Anlassschalter??
Das er kalt gestartet hat u warm nicht,kann oft daran liegen das durch Wärme keine 12 V mehr beim Starter ankommen. Haben die alten VW's mit Automatik oft! Da liegt der starter unterm Krümmer,und durch die Wärme hat sich sozusagen an den Kontakten immer etwas Spannung verloren,sodass am Starter nur 8-10 V ankamen,oder weniger!!
Wenn sie kalt waren ,alles Top!!
Gruss 5-ender,der jetzt leider nichtmehr inner Hauptstadt wohnt!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
angryman
Re: 220v springt nicht an - trotz forenrecherche
hallo und danke für den schnellen post!
ich bin aus kreuzberg, doch das auto wohnt in neukölln (tiefgarage).
mal sehn, ob ich es morgen schaff, mich wieder unter das auto zu legen.
ich werd mir nen multimeter schnappen und mal sehen, was unten noch ankommt an klemme 50 und hauptplus, zudem werd ich den anlasser direkt bestromen.
meld mich, sobald ich was raus habe, kann aber ein paar tage dauern.
viele grüsse
ich bin aus kreuzberg, doch das auto wohnt in neukölln (tiefgarage).
mal sehn, ob ich es morgen schaff, mich wieder unter das auto zu legen.
ich werd mir nen multimeter schnappen und mal sehen, was unten noch ankommt an klemme 50 und hauptplus, zudem werd ich den anlasser direkt bestromen.
meld mich, sobald ich was raus habe, kann aber ein paar tage dauern.
viele grüsse
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: 220v springt nicht an - trotz forenrecherche
Dann waren wir ja fast Nachbarn,komme aus Tempeltown!!
Bin ab dem 20 n paar Tage in Michendorf,und auf jeden fall auch in Town,vlt geht ja was mit n kurzen treffen !
Gruss 5-ender
Bin ab dem 20 n paar Tage in Michendorf,und auf jeden fall auch in Town,vlt geht ja was mit n kurzen treffen !
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
angryman
Re: 220v springt nicht an - trotz forenrecherche
er geht!
ähem, hab gestern noch einmal durchgemessen und hatte überall strom (11,9 bis 12,3 v).
lag zum schluss doch an der vertauschten klemme 15/ klemme 50, da die scheinbar beim neuen anlasser auf der anderen seite liegt als beim original. es muss jedoch auch am zündschalter gelegen haben, da ich beide klemmstellen vor dessen tausch ausprobiert hatte.
super. reinsetzen. losdüsen.
ähem, hab gestern noch einmal durchgemessen und hatte überall strom (11,9 bis 12,3 v).
lag zum schluss doch an der vertauschten klemme 15/ klemme 50, da die scheinbar beim neuen anlasser auf der anderen seite liegt als beim original. es muss jedoch auch am zündschalter gelegen haben, da ich beide klemmstellen vor dessen tausch ausprobiert hatte.
super. reinsetzen. losdüsen.