C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Beitrag von StefanS »

Hallo,
passt der Schweller vom C4 eigentlich an den C3?
Ist der C3 Schweller EoE ???
Ist der vom C4 noch lieferbar???,
Deshalb die Frage, ob man den statt dessen verwenden kann?

Wo sind die Unterschiede - bzw. wo könnte es Schwierigkeiten geben?
Der Wagenheberansatz ist beim C4 anders gelöst - aber da ist eigentlich nur eine Kunststoffaufnahme verschraube, wo beim T44 eine Metallaufnahme verschweißt ist.

Kotflügel gehen beim C3 bis ganz runter - beim C4 geht der Schweller (wie beim V8) durch - hier könnte man ggf. kürzen.
Oder würde der Schweller vom V8 "besser" passen? Hier besteht ja auch das Problem, dass der vorne etwas zu lang ist.

Wie sieht es im Bereich Seitenwand hinten aus?
Wer hat Erfahrungen?

Hintergrund der Frage:
Für eine "langfristige Erhaltung" sehe ich die Notwendigkeit zumindest den linken Schweller im nächsten Jahr zu ersetzen...

Teil-Ersatz gefällt mir nicht so...
und den unverzinkten Zubehörblechkram einzubauen - da hält der Originale wohl noch länger...

Der Tradionsshop ist gerade nicht verfügbar - kann also nicht schauen ob es da noch was gibt...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

die Neuteile von Audi sind auch nicht verzinkt, wohl aber von Besserer Blechqualität. Zubehör sehe ich gerade bei Einschweißteilen wegs der Passgenauigkeit und den Ort des Verbauens, als beste Lösung, wenn es richtig und gut gemacht wird, und auch nach ein paar Jahren nachgewachst wird auch eine sehr haltbare Lösung.

Alternativ aus nen Schlachter raustrennen, Teil ist verzinkt und bei den Meisten innen dank Wachs rostfrei.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
C4 Passt nicht.

Mfg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Beitrag von 1TTDI »

Das Problem mit verrosteten Schwellern scheint dann ja doch nicht so selten zu sein.

Lt. Katalog ist der rechte seit Miite 2011 , der linke 2009 EoE. Ob du allerdings 441€ pro Seite dafür ausgegeben hättest, wenn es sie noch gäbe?
Der V8 Schweller ist leider auch EoE, hätte aber nur die hälfte gekostet.
Bleibt wohl nur die Alternative mit dem raustrennen aus nem Schlachter...hoffentlich rostfrei.

Alternativ kannste aber bei classic parts den rechten noch bekommen....zum Schnäppchenpreis von 736€ :-)
Den linken gibts leider dort auch nicht mehr.

Nr. links 443803761A
Nr. rechts 443803762A
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Beitrag von Acki »

Beim Karobauer anfertigen lassen.
Hab mir da zb ein Blech für den Ersatz der Reserveradmulde machen lassen. Also ohne weil ich das nicht wollte. Mit sicken usw.
ImageUploadedByTapatalk1352819927.460312.jpg
Innenschweller mit Kante zum Unterboden hat der auch schon angefertigt. Sprich wenn das Faul war, war die Sicke schon als geschlossenes U vorhanden und weniger Gammel kommt rein (zusätzlich zur Ausführung in verzinktem Blech).
Antworten