Batterie 20v , Gel AGM ...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi200fan
- Testfahrer

- Beiträge: 247
- Registriert: 11.11.2009, 13:52
- Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E
Batterie 20v , Gel AGM ...
Hallo zusammen ,
ich weiß es gab bereits ähnliche Fragen , ich habe die Suche bemüht , doch leider kam für mich keine passende Antwort dabei heraus , abgesehen davon sind viele Beiträge schon etwas älter und der Batteriemarkt hat sich zwischenzeitlich etwas erweitert.
Daher meine Frage , welche Batterie für den 20V unter der Rücksitzbank ?
Mir wäre wichtig das sie tiefenentladesicher ist , also wenn sie tatsächlich mal tiefenentladen wird , sollte sie nicht gleich tot sein wie die meisten Blei Akkus.
Deshalb wurde mir zu einer Gel bzw AGM (weil günstiger als Gel) geraten.
Nun habe ich davon aber keinen Plan , worauf ist zu achten das die Batterie nachher auch Plug and Play passt , Größe und Polanschlüsse sind soweit klar , aber wie sieht es mit der Lima aus , kann man da theoretisch jede Batterie reinpacken ? Oder gibt es welche die anders geladen werden müssen ?
Ein weiteres Problem ist die Grösse , eine 175mm hohe zu bekommen ist äusserst schwierig unter 190mm fast unmöglich , dass dürfte jedoch mit ausreichender Polabdeckung kein Problem mehr sein oder ?
Kurzum gibt es hier jemanden der sich eine Gel oder AGM Batterie plug and play unter die Rücksitzbank gebaut hat ? Hersteller , Name und Preis wären interessant zu wissen.
Ansonsten sind natürlich auch sonstige Empfehlungen/Vorschläge sehr Willkommen.
ich weiß es gab bereits ähnliche Fragen , ich habe die Suche bemüht , doch leider kam für mich keine passende Antwort dabei heraus , abgesehen davon sind viele Beiträge schon etwas älter und der Batteriemarkt hat sich zwischenzeitlich etwas erweitert.
Daher meine Frage , welche Batterie für den 20V unter der Rücksitzbank ?
Mir wäre wichtig das sie tiefenentladesicher ist , also wenn sie tatsächlich mal tiefenentladen wird , sollte sie nicht gleich tot sein wie die meisten Blei Akkus.
Deshalb wurde mir zu einer Gel bzw AGM (weil günstiger als Gel) geraten.
Nun habe ich davon aber keinen Plan , worauf ist zu achten das die Batterie nachher auch Plug and Play passt , Größe und Polanschlüsse sind soweit klar , aber wie sieht es mit der Lima aus , kann man da theoretisch jede Batterie reinpacken ? Oder gibt es welche die anders geladen werden müssen ?
Ein weiteres Problem ist die Grösse , eine 175mm hohe zu bekommen ist äusserst schwierig unter 190mm fast unmöglich , dass dürfte jedoch mit ausreichender Polabdeckung kein Problem mehr sein oder ?
Kurzum gibt es hier jemanden der sich eine Gel oder AGM Batterie plug and play unter die Rücksitzbank gebaut hat ? Hersteller , Name und Preis wären interessant zu wissen.
Ansonsten sind natürlich auch sonstige Empfehlungen/Vorschläge sehr Willkommen.
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Hi,
also bei Volkswagen haben die Start/stopp Fahrzeuge AGM-Batterien. 68Ah/380A. Die sind natürlich sehr belastbar weil sie deutlich mehr Startvorgänge durchhalten müssen.
Die baulichen Dimensionen sind gleich zu Säureakkus, ich würde wetten das die unter die Rücksitzbank passt.
Kostet aber auch mal eben 250€ wenn man sie beim Freundlichen holt.
also bei Volkswagen haben die Start/stopp Fahrzeuge AGM-Batterien. 68Ah/380A. Die sind natürlich sehr belastbar weil sie deutlich mehr Startvorgänge durchhalten müssen.
Die baulichen Dimensionen sind gleich zu Säureakkus, ich würde wetten das die unter die Rücksitzbank passt.
Kostet aber auch mal eben 250€ wenn man sie beim Freundlichen holt.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Ah mäßig kannst du reinpacken soviel du willst. Sollte aber deinem Fahrprofil angepasst werden. Wenn du übermäßig viele Ah hast, aber nur Kurzstrecke fährst, dann wird die halt nie voll geladen.
Kannst du dir vorstellen wie ein Ladegrät (lima) das du zu kurz dran lässt.
Habe in meinem 68Ah (oder sogar 75, weiß ich grad nich). Nachteil von mehr Ah ist lediglich die Baugröße, und dass du halt mehr Gewicht bewegst.
Lohnt sich bei dir die Anschaffung von Gel? Ist deine sooft entladen?
Ich habe nix dagegen, nur mal durchrechnen ob sichs lohnt.
Kannst du dir vorstellen wie ein Ladegrät (lima) das du zu kurz dran lässt.
Habe in meinem 68Ah (oder sogar 75, weiß ich grad nich). Nachteil von mehr Ah ist lediglich die Baugröße, und dass du halt mehr Gewicht bewegst.
Lohnt sich bei dir die Anschaffung von Gel? Ist deine sooft entladen?
Ich habe nix dagegen, nur mal durchrechnen ob sichs lohnt.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
-
audi200fan
- Testfahrer

- Beiträge: 247
- Registriert: 11.11.2009, 13:52
- Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Hallo ,
ich Danke Euch für die Info´s .
Vorweg ich habe mich nun doch wieder für eine herkömmliche Batterie entschieden (Energizer Plus 70Ah) .
Ich habe das Problem mit einem ziemlich hohen Ruhestrom von fast 1 Ah , ausserdem fahre ich recht viel Kurzstrecke (6-8 km) , dazwischen aber auch mal 15-20 km , zusätzlich habe ich auch einiges an Car Hifi verbaut . Da ich jeden Tag fahre ist es nicht so wild , problematisch wird es nur wenn wie jetzt ein defekt vorliegt und der 20v ein paar Tage steht , irgendwie vergisst man doch immer die Batterie abzuklemmen
, dann ist sie schnell tiefenentladen und danach ein Fall für den Schrott. Das Problem mit dem viel zu hohem Ruhestrom hatte ich vor einiger Zeit zwar mal eingegrenzt also die üblichen Verdächtigen sind es definitiv nicht (wie Kofferraum oder Handschuhfachbeleuchtung , ZV , Radio usw ...) , dennoch ist es vermutlich günstiger den Fehler weiter zu suchen und zu beheben . Es war mir nun letztendlich doch zu umfangreich eine passende Gel oder Agm Batterie zu finden , problematisch sind die Größen , der Preis und die Anschlüsse die auch nicht immer unbedingt passen.
Sollte ich den Stromfresser nicht finden oder beheben können bekommt der 100er die neue Batterie und ich werde nochmals nach einer Gel oder Agm Batterie suchen müssen. Das Argument das die meisten davon tiefenentladungsfest sind ist eigentlich unschlagbar und das Hauptargument für mich eine solche zu kaufen.
ich Danke Euch für die Info´s .
Vorweg ich habe mich nun doch wieder für eine herkömmliche Batterie entschieden (Energizer Plus 70Ah) .
Ich habe das Problem mit einem ziemlich hohen Ruhestrom von fast 1 Ah , ausserdem fahre ich recht viel Kurzstrecke (6-8 km) , dazwischen aber auch mal 15-20 km , zusätzlich habe ich auch einiges an Car Hifi verbaut . Da ich jeden Tag fahre ist es nicht so wild , problematisch wird es nur wenn wie jetzt ein defekt vorliegt und der 20v ein paar Tage steht , irgendwie vergisst man doch immer die Batterie abzuklemmen
Sollte ich den Stromfresser nicht finden oder beheben können bekommt der 100er die neue Batterie und ich werde nochmals nach einer Gel oder Agm Batterie suchen müssen. Das Argument das die meisten davon tiefenentladungsfest sind ist eigentlich unschlagbar und das Hauptargument für mich eine solche zu kaufen.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Auf Dauer sollte man auf alle Fälle eher die Ursache des Problems (hoher Ruhestrom) beheben, als die Auswirkung dessen zu bekämpfen.
Aus welcher Ecke kommste? Wenns um Elektrik geht kann ich dir beim suchen gerne behilflich sein. So viel Elektrik/Elektronik ist ja nun nicht im Typ44 vorhanden.
Aus welcher Ecke kommste? Wenns um Elektrik geht kann ich dir beim suchen gerne behilflich sein. So viel Elektrik/Elektronik ist ja nun nicht im Typ44 vorhanden.
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Moin,
ich hätte noch einen alternativen Lösungsvorschlag. Besorg dir ein Batteriefrischhalte Geräte, gute gibt es für um die 100€. Das löst zwar nicht den eigentlichen Fehler aber dafür verreckt dir die Batterie nicht ständig. Den Ladestecke für das Gerät kann man z.B. unter dem Teppich verstecken, dann muss man nicht jedes Mal die Rücksitzbank ausbauen.
Gruß
Poldy
ich hätte noch einen alternativen Lösungsvorschlag. Besorg dir ein Batteriefrischhalte Geräte, gute gibt es für um die 100€. Das löst zwar nicht den eigentlichen Fehler aber dafür verreckt dir die Batterie nicht ständig. Den Ladestecke für das Gerät kann man z.B. unter dem Teppich verstecken, dann muss man nicht jedes Mal die Rücksitzbank ausbauen.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
das eine batterie die tiefentladen ist, zwangsläufig ein fall für den schrott ist, halte ich erstmal für ein gerücht.
ich kann nich mehr genau sagen wie es geht. oder heisst. mein bosch-mensch hat so einen kasten der die patterie neu formiert und dann ist gut. entsprechende exemplare kenne ich 2 und die laufen immernoch zuverlässig.
natürlich, wenn die batterie eh schon am ende ihrezeit ist, dann kann ich mir vorstellen dass sie dann "tot" ist und bleibt.
ich kann nich mehr genau sagen wie es geht. oder heisst. mein bosch-mensch hat so einen kasten der die patterie neu formiert und dann ist gut. entsprechende exemplare kenne ich 2 und die laufen immernoch zuverlässig.
natürlich, wenn die batterie eh schon am ende ihrezeit ist, dann kann ich mir vorstellen dass sie dann "tot" ist und bleibt.
grüsse aus dem Emmental!
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Moin Moin
Ich hab auch ne Varta Agm drinne im 200er du brauchst dazu nen 15v Regler weil diese Batterien mit 1volt mehr geladen werden müssen als das sonst normale Batterien aushalten... Meine Batterie ist schon sehr groß eben so groß das sie ihren Platz voll ausfüllt;-) denke ich hab 75-85... Ich schau nachher gleich mal nach und melde mich dann nochmal...
Ansonsten ist alles Plug and Play Regler gibt's über google kostet 15 Euro und der Spaß kann los gehen Batterie ca 130 Euro
Gruß Chris
Ich hab auch ne Varta Agm drinne im 200er du brauchst dazu nen 15v Regler weil diese Batterien mit 1volt mehr geladen werden müssen als das sonst normale Batterien aushalten... Meine Batterie ist schon sehr groß eben so groß das sie ihren Platz voll ausfüllt;-) denke ich hab 75-85... Ich schau nachher gleich mal nach und melde mich dann nochmal...
Ansonsten ist alles Plug and Play Regler gibt's über google kostet 15 Euro und der Spaß kann los gehen Batterie ca 130 Euro
Gruß Chris
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Ich setze in meinem standbeheizten Mercedes 350 GE seit 4 Jahren eine Banner-AGM ein und hab die einfach Plug&Play reingebaut und nur beste Erfahrungen gemacht, Häufiger Standheizungsbetrieb in Verbindung mit zeitweise viel Kurzstrecke, aber mit der Banner funkt das perfekt.
Auch in einem anderen Auto hab ich soeine rein und keine Probleme (ein Volvo)??
Bei der Banner wird ein maximaler Ladestrom von 14,4V angegeben, also Plug&Play... sie scheint auch bis zu 14,8V zu vertragen, aber mehr wohl eher nicht...
VG
Winnie
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
ergänzende Informationen weil wir gerade beim Thema sind:
Der Einbau in nicht vom Hersteller dafür freigegebene Fahrzeugmodelle ist unzulässig und schließt
Gewährleistungsansprüche für defekte AGM- oder EFB-Batterien aus.
6. Bei den AGM- oder EFB-Batterien für Start-Stopp-Betrieb ist in der Regel eine Minuspolabdeckung
verbaut. Sie enthält ein Hinweislabel, dass keine Starthilfe und kein Laden direkt am
Minuspol erfolgen darf.
Das Aufladen der AGM- oder EFB-Fahrzeugbatterie sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt
werden, da diese Fahrzeugbatterien mit einer besonderen Technologie ausgestattet sind, die
spannungsbegrenztes Laden erfordert.
Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie auf – Explosions- und Verätzungsgefahr!
Ersetzen Sie eine Batterie, wenn sie einmal gefroren war. Eine entladene Batterie kann
bereits bei Temperaturen um 0 °C (32 °F) gefrieren.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Batterie 20v , Gel AGM ...
Ist nen Temperatursensor am Minus Pol. Mehr nicht.
Varta Blue irgendwas Kauf ich mir jetzt. Die ist wenigstens 17,5cm hoch und kommt nicht mehr an die Rückbank.
Varta Blue irgendwas Kauf ich mir jetzt. Die ist wenigstens 17,5cm hoch und kommt nicht mehr an die Rückbank.
-
Hans Audi 200
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Hatte im meinem Audi 200 bisher eine Bosch Silver, 12 V 64 Ah, 640 A (EN) eingebaut. Nach 14 ( vierzehn ) Jahren habe ich nun eine neue Varta Silver Dynamic, 12 V, 74 Ah, 750 A (EN) eingebaut. Soweit meine Infos sind beides Gel-Batterie, lebenslang wartungsfrei. Beide Batterien passen einwandfrei in die Halterung unter dem Rücksitz.
Batterie tief entladen ist an sich kein Problem, wenn man sie vom Bordnetz trennt, ausbaut und dann die Restspannung misst. Innerhalb der nächsten 10 bis 15 Stunden wird die Spannung bis in Nähe der 12 V wieder ansteigen. Dann erst, und nur dann erst, die Ladestation anschliessen und mit 2-3 A Ladestrom laden. Nach gut 24 Stunden ist die Batterie wieder einsatzbereit.
Wie wird es üblicherweise gemacht, Ladegerät oder Schnell-Ladegerät angeschlossen, mit dann hohem Ladestrom "geladen" und schon ist die Batterie hin . Das geht soweit, dass die tief entladene Batterie auch die Polarität umkehrt. Sie ist dann einfach gesagt hin. Zu den chemischen Vorgänge innerhalb der Batterie in solchen Fälle kann man vieles in der Fachliteratur lesen.
Die o.a. neue Varta-Batterie ist ist für Start / Stop -Betrieb ausgelegt und kostet bei Autoteilemann.de 121,31 EUR incl. Versandkosten. 7,50 EUR Pfand kommt noch hinzu.
Dem hohen "Ruhestrom" oder besser gesagt Fehlerstrom würde ich schon nachgehen. Am einfachsten geschieht dies so: Ein vorhandenes Ampere-Meter zwischen Plus Batterie und den Anschluss zur Batterie schalten. Keine Zündung oder Verbraucher einschalten. Es wird sicher ein Fehlerstrom angezeigt. Nun den Sicherungskasten öffnen und gezielt eine Sicherung nach der anderen raus ziehen und wieder einstecken. Jeweils das Ampere-Meter beobachten. Da wo der aufgenommene Fehlerstrom deutlich zurück geht dies ist der Stromkreis den man untersuchen sollte. Anhand der Sicherungsbelegung kann man die angeschlossenen Verbraucher und die Leitungsführung gezielt untersuchen. Ich bin sicher, so wird der Stromfresser gefunden. Vielfach sitzt der Stromfresser auch in feuchten und verdreckten Lampenfassungen und Steckverbindungen
Gutes Gelingen bei der Fehlersuche.
Gruß Hans
Batterie tief entladen ist an sich kein Problem, wenn man sie vom Bordnetz trennt, ausbaut und dann die Restspannung misst. Innerhalb der nächsten 10 bis 15 Stunden wird die Spannung bis in Nähe der 12 V wieder ansteigen. Dann erst, und nur dann erst, die Ladestation anschliessen und mit 2-3 A Ladestrom laden. Nach gut 24 Stunden ist die Batterie wieder einsatzbereit.
Wie wird es üblicherweise gemacht, Ladegerät oder Schnell-Ladegerät angeschlossen, mit dann hohem Ladestrom "geladen" und schon ist die Batterie hin . Das geht soweit, dass die tief entladene Batterie auch die Polarität umkehrt. Sie ist dann einfach gesagt hin. Zu den chemischen Vorgänge innerhalb der Batterie in solchen Fälle kann man vieles in der Fachliteratur lesen.
Die o.a. neue Varta-Batterie ist ist für Start / Stop -Betrieb ausgelegt und kostet bei Autoteilemann.de 121,31 EUR incl. Versandkosten. 7,50 EUR Pfand kommt noch hinzu.
Dem hohen "Ruhestrom" oder besser gesagt Fehlerstrom würde ich schon nachgehen. Am einfachsten geschieht dies so: Ein vorhandenes Ampere-Meter zwischen Plus Batterie und den Anschluss zur Batterie schalten. Keine Zündung oder Verbraucher einschalten. Es wird sicher ein Fehlerstrom angezeigt. Nun den Sicherungskasten öffnen und gezielt eine Sicherung nach der anderen raus ziehen und wieder einstecken. Jeweils das Ampere-Meter beobachten. Da wo der aufgenommene Fehlerstrom deutlich zurück geht dies ist der Stromkreis den man untersuchen sollte. Anhand der Sicherungsbelegung kann man die angeschlossenen Verbraucher und die Leitungsführung gezielt untersuchen. Ich bin sicher, so wird der Stromfresser gefunden. Vielfach sitzt der Stromfresser auch in feuchten und verdreckten Lampenfassungen und Steckverbindungen
Gutes Gelingen bei der Fehlersuche.
Gruß Hans
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Batterie 20v , Gel AGM ...
Aber die sind doch zu hoch mit 19,5cm.
-
Hans Audi 200
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Hi Acki,
da müsste ich messen. Auf jeden Fall passt die Varta-Batterie in meinem Audi 200 einwandfrei in die Halterung und die Rücksitzbank liegt auch nicht auf. In der Fahrzeugliste zu dieser Batterie sind einige Audi 100 und Audi 200 gelistet. Schau doch mal nach auf der Website : www.autoteilemann.de.
Gruß Hans
da müsste ich messen. Auf jeden Fall passt die Varta-Batterie in meinem Audi 200 einwandfrei in die Halterung und die Rücksitzbank liegt auch nicht auf. In der Fahrzeugliste zu dieser Batterie sind einige Audi 100 und Audi 200 gelistet. Schau doch mal nach auf der Website : www.autoteilemann.de.
Gruß Hans
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Nur Accumulatoren mit der Bauhöhe 175mm passen unter die Rücksitzbank!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Hans Audi 200
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
yeep, stimmt nur die 175 mm hohen Batterien passen unter die Rücksitzbank. Die oben beschriebene Batterie von VARTA hat folgende Daten und Abmessungen:
VARTA SILVER DYNAMIC ( kommt aus UK ) Preis 112,31 € incl. Porto u. MWSt. Versand frei.
Länge : 278 mm
Breite : 175 mm
Höhe : 175 mm
Batteriespannung 12 V
Batteriekapazität 74 Ah
Kaltstart- Strom 750 A ( EN )
Schönen Sonntag noch.
Gruß Hans
Die Pole liegen auch richtig. Plus-Pol hat 19,5 mm Durchmesser, Minus-Pol hat 17,9 mm Durchmesser. Beide Polköpfe sind 18 mm hoch.
VARTA SILVER DYNAMIC ( kommt aus UK ) Preis 112,31 € incl. Porto u. MWSt. Versand frei.
Länge : 278 mm
Breite : 175 mm
Höhe : 175 mm
Batteriespannung 12 V
Batteriekapazität 74 Ah
Kaltstart- Strom 750 A ( EN )
Schönen Sonntag noch.
Gruß Hans
Die Pole liegen auch richtig. Plus-Pol hat 19,5 mm Durchmesser, Minus-Pol hat 17,9 mm Durchmesser. Beide Polköpfe sind 18 mm hoch.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Batterie 20v , Gel AGM ...
Ahh. Hab nur die Blue mit den Abmessungen gefunden.
Wo auch immer der Unterschied zu Silver ist.
Mein Plus Pol ist nämlich undicht. Kann da Polfett ranschmieren wie ich will - das sieht immer aus wie auf dem Mars.
Wo auch immer der Unterschied zu Silver ist.
Mein Plus Pol ist nämlich undicht. Kann da Polfett ranschmieren wie ich will - das sieht immer aus wie auf dem Mars.
-
Hans Audi 200
Re: Batterie 20v , Gel AGM ...
Guten Morgen Acki,
ja, wo da die Unterschiede , auch im Preis , liegen kann ich im Moment nur vermuten. Könnte der Kaltstart-Strom sein. Bei Start/Stop fliessen hohe Ströme jeweils beim Anlassen in vielen Perioden ( jedesmal wenn Halt, zeitabhängig dann Motor aus und neuer Start ), d.h. dann erwärmt sich auch die Batterie durch die Ströme , die fliessen. Je besser die Batterie die Ströme verkraftet, je geringer die Erwärmung, je länger die Lebensdauer.
Ich kann nur sagen, wenn eine Gel-Batterie, wie die alte Bosch, 14 Jahre ihren Dienst tut, dann hat sie sich bezahlt gemacht. Die Bosch-Batterie hat 1998 bei Bosch 210,00 DM gekostet. Ein normaler Blei-Akku entsprechender Kapazität kostete bereits an die 100,00 DM. ( Lebensdauer 4-5 Jahre )
Wenn Deine Batterie am Pluspol leckt ....... war sie mal überladen worden und hat gegast, so dass der Druck irgendwo hin musste. Oder war der Pol mechanisch überansprucht worden ?
Mein Rat, suche die Fehlerstrom-Quelle und kauf ne vernünftige Batterie, die lange hält. Die Lichtmaschinen in Verbindung mit den Reglern sind heute so leistungsstark, dass sie auch im Kurzstrecken-Betrieb die Batterie immer voll laden und auch die Leistungen von starken Verbrauchern abdecken. 90 A Lima´s sind doch heute in jedem Fahrzeug. In meinem Audi 200, 25 Jahre alt, ist eine solche Lima verbaut.
Berichte mal, wenn die Aktion abgeschlossen ist.
Gruß Hans
ja, wo da die Unterschiede , auch im Preis , liegen kann ich im Moment nur vermuten. Könnte der Kaltstart-Strom sein. Bei Start/Stop fliessen hohe Ströme jeweils beim Anlassen in vielen Perioden ( jedesmal wenn Halt, zeitabhängig dann Motor aus und neuer Start ), d.h. dann erwärmt sich auch die Batterie durch die Ströme , die fliessen. Je besser die Batterie die Ströme verkraftet, je geringer die Erwärmung, je länger die Lebensdauer.
Ich kann nur sagen, wenn eine Gel-Batterie, wie die alte Bosch, 14 Jahre ihren Dienst tut, dann hat sie sich bezahlt gemacht. Die Bosch-Batterie hat 1998 bei Bosch 210,00 DM gekostet. Ein normaler Blei-Akku entsprechender Kapazität kostete bereits an die 100,00 DM. ( Lebensdauer 4-5 Jahre )
Wenn Deine Batterie am Pluspol leckt ....... war sie mal überladen worden und hat gegast, so dass der Druck irgendwo hin musste. Oder war der Pol mechanisch überansprucht worden ?
Mein Rat, suche die Fehlerstrom-Quelle und kauf ne vernünftige Batterie, die lange hält. Die Lichtmaschinen in Verbindung mit den Reglern sind heute so leistungsstark, dass sie auch im Kurzstrecken-Betrieb die Batterie immer voll laden und auch die Leistungen von starken Verbrauchern abdecken. 90 A Lima´s sind doch heute in jedem Fahrzeug. In meinem Audi 200, 25 Jahre alt, ist eine solche Lima verbaut.
Berichte mal, wenn die Aktion abgeschlossen ist.
Gruß Hans
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Batterie 20v , Gel AGM ...
Fehlerstrom hab ich nicht. Hab ich gemessen. Das war ein anderer Kollege.
Der Pol war mal ohne Polfett und dabei hat es den Stecker mal komplett entschärft. ADAC hat den dann abgeschnitten und neuen drunter gemacht.
Die Räder um den Pol sehen bissel angeschmort aus.
Ich denke ne Mixturen aus Säure und schlechtem Übergang haben den warm werden lassen.
Lima ist die dicke dank Klima drin (S4 C4).
Regler keine Ahnung - wenn Überspannung dann wohl nen Masseproblem.
Eventuell interessant, ich hab an der Hifianlage nen Kondensator hängen - der sollte Spannungen ja dämpfen aber vielleicht haut der da auch rein?
Auch möglich könnte die Batteriehöhe sein.
Letztens hatte es gequalmt als ich am Kofferraum rumgefummelt hab. Auf der Bank gekniet. Erst ging nur Licht aus - hatte mich gewundert.
Naja dann Qualm, Bank hoch der Draht am Glühen.
Ich hatte den Draht extra mit Isolierung umwickelt und auch so alles mögliche Isoliert.
Jetzt hängt Tape und nen Taschentuch dazwischen.
Will mit der neuen Batterie noch Schrumpfschlauch und Co anbringen damit das nicht mehr passiert.
Gel Batterie bevorzuge ich auch - sind das alle AGM bzw die Silber Batterie?
Der Pol war mal ohne Polfett und dabei hat es den Stecker mal komplett entschärft. ADAC hat den dann abgeschnitten und neuen drunter gemacht.
Die Räder um den Pol sehen bissel angeschmort aus.
Ich denke ne Mixturen aus Säure und schlechtem Übergang haben den warm werden lassen.
Lima ist die dicke dank Klima drin (S4 C4).
Regler keine Ahnung - wenn Überspannung dann wohl nen Masseproblem.
Eventuell interessant, ich hab an der Hifianlage nen Kondensator hängen - der sollte Spannungen ja dämpfen aber vielleicht haut der da auch rein?
Auch möglich könnte die Batteriehöhe sein.
Letztens hatte es gequalmt als ich am Kofferraum rumgefummelt hab. Auf der Bank gekniet. Erst ging nur Licht aus - hatte mich gewundert.
Naja dann Qualm, Bank hoch der Draht am Glühen.
Ich hatte den Draht extra mit Isolierung umwickelt und auch so alles mögliche Isoliert.
Jetzt hängt Tape und nen Taschentuch dazwischen.
Will mit der neuen Batterie noch Schrumpfschlauch und Co anbringen damit das nicht mehr passiert.
Gel Batterie bevorzuge ich auch - sind das alle AGM bzw die Silber Batterie?