Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Du mußt jetzt den Schließzylinder aus dem Gehäuse ziehen, um den an den Schließzylinder montierten Mitnehmer auswechseln zu können ( dazu entweder neuen Schließzylinder kaufen oder gebrauchten besorgen und den Mitnehmer an den alten Schließzylinder montieren - wie das geht steht ja in der Anleitung in der Selbstdoku ). Zum Ausziehen des Schließzylinders aus dem Gehäuse muß man ein Loch von 3 mm Durchmesser in das Gehäuse bohren, um mit einem geeigneten Dorn ( Bohrer/Durchschlag) durch dieses Loch die Haltefeder des Schließzylinders niederdrücken zu können, während man ihn nach vorne aus dem Gehäuse zieht. Die "Bohrschablone" schicke ich Dir per PN.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
danke nochmal.
hat mich bei Audi zwar knapp 100€ gekostet und ich hab den Mitnehmer dann auch noch anpassen müssen aber jetzt geht mein Schloss wieder wunderbar.
mmm4 hat geschrieben:...hat mich bei Audi zwar knapp 100€ gekostet und ich hab den Mitnehmer dann auch noch anpassen müssen
Schön, dass es wieder funktioniert - aber 100 € für den Schließzylinder ( oder hast Du sonst noch was gekauft... )?; lt. NiNiNet kostet der Schließzylinder für den NFL knapp 50 € (893 905 855A) bzw. für den VFL knapp 40 € (443 905 855A) - und der Mitnehmer sollte dann auch ohne Änderungen passen...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
kann mir jemmand sagen, wo ich genau bohren muss um den Schließzylinder zu demontieren?
Defektes Schloss vom NF
Wie wird die schwarze Kappe demontiert? Das Schloss stammt vom NG und hat keine Splinte in der Seite
Ersatzteil vom NG
Danke und Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
habs inzwischen auch rausgefunden. Hab das defekte Zerflext und dann war ersichtlich wo die Feder ist.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972