Hallo liebe Gemeinde^^
Ich bin gerade darüber meinen B4 Avant für den Lackierer vor zu bereiten. Hierbei muss eine Ecke unterm Rücklicht der linken Seitenwand erneuert werden, sowie beide Übergangsbleche vom Seitenblech zum Schweller. Also hierbei muss der Karosserieklempner das Seitenteil ein Stück ersetzten sowie ein Schwellerstück.
Bevor ich aber den Avant komplett lackieren lasse, habe ich mir eine Endoskopkamera gekauft. Ich habe beide Schweller durchleuchtet von vorn bis hinten, sowie A-B-C und D-säulen. Alle Säulen bis auf dem Schweller sind in Ordnung.
Der Schweller beim B4 ist so aufgebaut, dass unter der Einstiegsleiste auf dem Schweller mehrere Löcher sind. Diese sind mit doppelseitigen Klebeband überzogen, auf dem die Zierleiste befestigt ist. Die erste Frage für mich ist ja schon, für was sind dann die Löcher...
Was aber viel wichtiger ist, der Schweller ist in mehreren Kammern unterteilt. Die Kammern unter der Beifahrertür sowie der Fahrertür sind häufiger geteilt, als unter den hinteren Türen.
An den Schweißnähten im Schweller ist Rost. Die Schweißpunkte sind unter anderem von den einzelnen Kammern, sowie der B-Säule auf beiden Seiten. Ich habe nun google gequält und gesucht.
Den Schweller an den Stellen auf zu flexen, wäre totaler nonsens, weil man zum einen den Schweller nur oberflächlich heraus trennen kann und im Schweller nicht schweißen kann (da ja nicht genügend Platz ist). Zum anderen ist mein Vater gelernter Schweißer und meinte selber (wie man es auch oft bei google liest), das die Schweißnähte im Schweller immer ein Problem sind, da die Schweißnähte immer Schlacke ansetzten und man diese ohne direkte "Berührung" nicht säubern kann.
In einem BMW-forum konnte ich tlw. heraus lesen, das es ein Mittel für solche Verrostungen gibt. Man sollte den Schweller vorerst von der Hohlraumkonservierung befreien. Danach mit einem Mittel den Rost auspülen und danach wieder neu versiegeln.
Meine Frage wäre hier, hat das schon mal einer gemacht und kennt sich damit aus? Im Internet ließt man und hört man viel. Die meisten haben sich aber damit nicht beschäftigt und geben nur Dinge vom Hören - Sagen wieder. Darum meine Frage an die Leute, die das Problem schon einmal hatten und ein "Gegengift" dafür haben und empfehlen können^^
mfg
Erik M.
PS.: Ich habe Thema bewusst in das "Originalheft" gepostet, damit es mehr Aufmerksamkeit hat und zum anderen den 44ern auch nicht anders gehen wird^^
Rost im Schweller
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111