Batterietester

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Batterietester

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Was taugt den sowas?

http://www3.westfalia.de/suche/?q=Batterie+Tester den um 4,99 Euro hatten se grad im Newsletter...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Batterietester

Beitrag von 1TTDI »

Naja, sagen wir mal so. Das ist ein simpler Spannungsmesser. Jedes Multimeter würde das gleiche und genauer leisten.
Für den Preis und als grobes Schätzmeter ganz ok.
Allerdings zeigt das Teil nicht wirklich was über die Leistungsfähigkeit der Batterie aus, da sie ja nur die Leerlaufspannung (also den Ladestand) der Batterie anzeigt.
Könnte also sein, das die Spannung ohne Belastung noch im grünen Bereich ist, aber beim starten doch zusammenbricht. Ne "verbrauchte" Batterie erkennt man damit nicht zuverlässig.
Wenigstens siehste, ob bei laufendem Motor die Ladespannung ok ist. Falls man keine Zusatzanzeigen hat evtl. hilfreich bei der Fehlersuche.

Das gleiche leistet das Ding aufm Bild (Ibäh Nr.290761847981 oder 280782857199) auch, solange keine Belastung an der gleichen Leitung ist.
Dateianhänge
Voltmeter.JPG
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Batterietester

Beitrag von Bömmel »

Tach,
ich habe den hier und bin sehr zufrieden.
http://www.foerch.de/produkte/produktde ... 136ee&js=1

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Batterietester

Beitrag von 1TTDI »

Der von foerch taugt als Tester einiges mehr, da er die Spannung unter Belastung (200-1500A lt. Anleitung) prüfen und damit wirklich was über die Leistungsfähigkeit der Batterie anzeigen kann.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Batterietester

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also das Teil für den Zigarettenanzünder hät was... die Batterietester Geschichte kam mir nämlich eher wegen meiner Mutter. Die hat nen Atos Prime und fährt sehr wenig. Dazu hat se wohl dann noch irgendwo ne Leuchte angehabt und prompt ging nix mehr.

War ja kein so großes Problem da das Auto im Hof stand und nen CTEK hab ich hier ja rumliegen... aber ich hab jetzt halt zu ihr gesagt man sollte da immer mal wieder das Ladegerät anschließen...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Antworten