Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von steewax »

Hallo ich würde gerne über den Winter mein Fahrwerk überholen und entsprechend alle Gummie/Gummiemetalllager tauschen. Ich habe die einschlägigen Pages angeschaut (Custom Auto Craft, RS-Power, Olli Wischeraths shop) und wollte mal nach euren Erfahrungen fragen. Für die Vorderachse finde ich das Komplettset vom RS Shop super. Fast alle Lager der Vorderachse für 189 Euro. Für die Hinterachse gibt es riesige Preisunterschiede. Pauls CAC shop hat hier wahnsinnig gute Preise, aber sind die Teile auch ok von der Qualität? Über ein Feedback oder Erfahrungen eurerseits würde ich mich freuen.

Grüße

Steve
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich habe bei mir nur Lemförder verbaut. Die Domlager habe ich allerdings nur von Febi bekommen. Daraufhin habe ich auf die verstärken Domlager vom V8 umgebaut und an dieser Stelle auch wieder Lemförder verbaut. Febi werde ich nicht mehr verbauen, bin mit der Qualität unzufrieden.
Daparto.de hilft hier an dieser Stell ganz gut weiter. Aber Achtung: nicht bei Autoteile cc / motorensuche.com bestellen ! Ließ Dir vorher die Kundenrezessionen durch, bevor Du bei einem Händler etwas kaufst.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Mike NF »

Ich unterschreib Jens' Ausführungen voll und ganz.
Bisher für gut befunden: Lemförder, Moog, TRW.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

zum Thema Marken/Hersteller/Namen.

Es ist längst nicht mehr so, dass man von einer Marke alle Teile bekommt. Manches gibbet nur von Lemfoerder (Typ 44 Teile nur noch sehr wenig seit 2012), manches nur von TRW, manches nur von Febi und manches nur von TOPRAN, usw.
Und manches gibt es nur exklusiv bei VAG, wie z.B. die 26mm Stabilager vom quattro.

Im Zweifelsfall wird man also auf mehrere Firmen zurückgreifen müssen.

Ich pers. fahre nicht die teuersten Teile in beiden Autos, habe aber dafür an anderer Stelle Fahrwerk und Lagerung optimiert, was IMHO mindestens nochmal soviel bringt, wie neue Gummis. In Anbetracht der hiesigen kaputten Strassen war dieser Schritt allerdings auch zwingend nötig.

Paar Bilder dazu:
Achstraeger-Typ44.jpg
100_0610.JPG
100_0596.JPG
100_0632.JPG
443399419A-modifiziert.jpg
Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von ELCH »

ohne dass ich dem olliW ins gehege kommen will....

(sorry übrigens mein nichtbeantworten deiner mail... der 100er wurde mir quasi entrissen) :|



susanna von www.urquattroparts.ch hat da noch eine andere marke, JP aus dänemark.
sind günstig und zumindest mal im coupe haben mich die teile (hilfsrahmenlager und querlenker) sehr überzeugt.
für den typ 44 hab ich da auch bestellt.


:müde22:
grüsse aus dem Emmental!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Acki »

PU Buchsen verbauen. Alles andere wird man immer wieder tauschen dürfen. Leider.
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von steewax »

@ Olli: Welche Fahrwerkupdates hast du denn vorgenommen? Nur die O-Ringe an den Hilfsrahmenlagern oder noch mehr?

Hat denn hier noch niemand die Lager von Pauls shop probiert?

PU ist mir fast ein bissel zu heftig. Ein bisschen Fahrkomfort hätte ich schon gerne noch. Ich hab schon sonen knüppelharten VR6 das reicht mir eigentlich :) ....
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Olli W. »

steewax hat geschrieben:@ Olli: Welche Fahrwerkupdates hast du denn vorgenommen? Nur die O-Ringe an den Hilfsrahmenlagern oder noch mehr?
Nein, nicht nur die O-Ringe - das alleine reicht nicht.

Auf den Bilder sieht man´s ja recht gut, was sonst noch am Hilfsrahmen/Vorderachse geändert wurde.

- aussen am Stabi/Querlenker die grösseren Gummilager und Tellerscheiben vom C4 verbaut - dafür müssen die Gummilager allerdings am Konus etwas abgedreht werden auf der Drehbank, da das Gummi dort zu dick ist, um in den Typ 44 Querlenker zu passen. Durch die grösseren Lager verbessert sich die Radführung schon sehr deutlich (bei breiten Reifen) und der Wagen wird viel weniger emfindlich gegenüber Spurrillen, usw..

- Verschraubung QL innen an Hilfsrahmen oben und unten mit ebenfalls selbstangefertigten grösseren Unterlegscheiben versehen, um diese Krafteinleitungsstelle definiert zu verstärken, da das Blech vom Hilfsrahmen ja nur rund 2mm dick ist an der Ober- & Unterseite. U-Scheiben oben und unten unterschiedlich im Durchmesser um punktuelle Belastung des Hilfsrahmens am Randbereich der Scheibe zu vermeiden.
Hier geht es natürlich auch darum, dass die Bewegung des Querlenkers nur im Gummilager stattfindet und sich nicht in das Blech vom Hilfsrahmen überträgt, da dies zu mangelnder Fahrpräzision und erhöhten Verschleiss im Gummilager selbst führt.

- An den hinteren Gummilagern vom Hilfsrahmen ebenfalls grössere/dickere U-Scheiben vom D-Chassis verbaut, zwecks besserer Dämpfung und verringerter Bewegung im Gummilager.

- Ergänzend dazu die schon erwähnten O-Ringe oben am Gummilager zw. Karosse und Hilfsrahmen, die ein Durchschlagen des Lagers auf die Karosse unterbinden und auch akustisch wirksam sind.

- Getriebelager ebenfalls mit verstärkter Verschraubung, wegen dem sehr hohen Drehmoment des Motors und der punktuellen Verstärkung im Bereich Krafteinleitung Gummilager in Hilfsrahmen

- Ergänzend dazu selbstangefertigte Zwischenplatte aus 4mm Stahlblech zw. Gummilager und Hilfsrahmen in Form & Kontur der Lagerplatte vom Getriebelager um den Hilfsrahmen an der Lageraufnahme zu verstärken.

- Gummilagerteil vom Getriebelager mit zusätzl. Gummielementen versehen, zwecks besserer Dämpfung bei Lastwechsel, bessere Schaltpräzision, sowie Akkustik.

- Domstrebe

- Querträger vom vorderen Stossfänger, sowie Stossfängeraufnahmen am LT verstärkt zwecks verringerter Vorderwagen-Querbiegung

- und noch ein paar andere Sachen... :)

Insgesamt verbessern sich Fahrverhalten und Akkustik durch die o.g. Sachen schon spürbar, bei lächerlich geringem Aufwand und Kosten. Es fährt sich einfach präziser - das Typ 44 typischer "rumeiern" auf Bodenwellen und Rollen um die Längsachse wird ebenfalls deutlich geringer dadurch.

Langfristig werde ich mir aber wohl mal ein paar Querlenker nach eigenen Vorstellungen bauen und/oder evtl. auch zusätzliche Zugstreben anfertigen - das ist aber noch Zukunftsmusik.

Hinterachse natürlich auch in ähnlicher Weise "gemacht", aber um die ging es ja hier nicht.

Gruss,
Olli



-
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Acki »

Das PU ändert nix am Komfort bei der vorliegenden Achskonstruktion.
Vermutlich sind die PU sogar weicher.

Das Lager zum Stabi hat kaum Einfluss auf den Komfort. Macht nur irgendwann Geräusche wenn kaputt.
Das innere Lager wird bei den PU Kits gegen Uniball getauscht. Kann also besser abrollen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Ich bereite einen Aggregateträger neu auf , also zum Kunststoffbeschichten , neue Lager und Schrauben / Scheiben / Muttern !
Für die Querlenker innen, nehme ich große 10er Scheiben , bohre sie auf 12,5mm , für die M12x1,5 Schrauben !
Olis Idee , von O-Ringen mit D-Chassi -Scheiben finde ich sehr gut..................
Weil gerade die Hinteren Gummi-Metallager hohe Belastung haben, diese habe ich noch nie als PU-Buchsen gesehen ,
nur die Querlenkergummis !

Mfg Joe
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von Acki »

Wird noch keiner bestellt haben in PU.
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Brauche Rat Qualität Fahrwerksteile 44 quattro

Beitrag von steewax »

Hallo Olli vielen Dank für deine Tips. Warum bietest du nicht bei dir im Shop ein Kit an mit den entsprechenden U-Scheiben, etc. . Das würde doch bestimmt einige Interessenten finden. Ich wüsste zum Beispiel nicht auf Anhieb wo ich die Scheiben herbekomme.

MFG

Steve
Antworten