Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab heut alle ABS-Sensoren sauber gemacht, weil dort doch so Fett dran hing. Und auch die "Löcher", wo die reinkommen. Und alle Kabel noch mal ab...und dran. Ich kanns nicht fassen, aber das wars. Das wars Ich bin überglücklich, der bremst so heftig, ich glaub ich komm schneller zum stehen als ein kleiner Clio :
Man sollte ja annehmen, daß Bremsen mit und ohne ABS ordentlich funktionieren.
Wenn einer der Sensoren nicht richtig steckt, fällt das ABS aus,
es leuchtet die Kontroll-Leuchte, und es bremst eben ohne ABS ordentlich.
Brain-Death hat geschrieben:... alle ABS-Sensoren sauber gemacht ... auch die "Löcher", wo die reinkommen ...
Das wars Ich bin überglücklich, der bremst so heftig ....
Wie war es denn unmittelbar vor der Reinigung?
Führen gefettete/verschmutzte Sensoren tatsächlich zu diesem lebensgefährlichen Bremsverhalten?
Hmm, also wenn das ABS aus war hatte ich das Gefühl, das die Bremse ein wenig härter bremst. Ich weiß schon, in meinen Augen klingt das auch unlogisch, da das ABS doch nur bei ner Vollbremsung eingreift bzw dann, wenn ein Rad blockieren würde. Aber vllt schickt der Bremskraftverstärker Ja mehr Druck durch, wenn das ABS aktiviert ist? Und auf jeden Fall hab ich den Eindruck, dass ich jetzt schon mehr bremsen kann, während mir sonst schon zwei mal kurz die Räder blockiert hatten. Aber vllt ist es auch Einbildung...