Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Der schon längst eoe seiende Druckspeicher in der Kraftstoffleitung sieht bei mir auch nicht mehr wirklich gut aus. Was kann man da machen? Kraftstoffleitungen werde ich im Frühjahr dann auch komplett erneuern. Paßt da eventuell was von anderen Modellen oder Marken?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Hey Fischi!
Also ich seh das Problem nicht.
Wenn ich das richtig sehe, bietet Pollux aktuell bei ebay ein derartiges Teil zum fairen Kurs.
Mit der dort angegebenen Teilenr. steht im übrigen auch bei Nininet noch der Preis hinterlegt. Der dortige Preisstand ist zwar Februar, aber ich kann/will nicht so recht glauben, dass der Speicher in der Zwischenzeit tatsächlich entfallen ist..
Gruß
Conny
Also ich seh das Problem nicht.
Wenn ich das richtig sehe, bietet Pollux aktuell bei ebay ein derartiges Teil zum fairen Kurs.
Mit der dort angegebenen Teilenr. steht im übrigen auch bei Nininet noch der Preis hinterlegt. Der dortige Preisstand ist zwar Februar, aber ich kann/will nicht so recht glauben, dass der Speicher in der Zwischenzeit tatsächlich entfallen ist..
Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Interessant wäre es ob der Kraftstoffspeicher nun unbedingt benötigt wird oder nicht.
Andererseits sollt es ja auch gehen dass man z.B. vorne im motorraum so ein Kleines Ausdehnungsgefäß/Speicher in Reihe mit einbauen könnte....
MfG
Woifal
Andererseits sollt es ja auch gehen dass man z.B. vorne im motorraum so ein Kleines Ausdehnungsgefäß/Speicher in Reihe mit einbauen könnte....
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
hatten wir zwar schon paarmal....SI0WR1D3R hat geschrieben:Interessant wäre es ob der Kraftstoffspeicher nun unbedingt benötigt wird oder nicht.
einziger Sinn dieses Bauteiles: Heiß-Start verbessern => Dampfblasenbildung vermeiden
und genau darum sitzt es nicht im Motorraum sondern an einem "relativ kühlen Plätzchen"
kommt halt auf die Einsatzbedingungen drauf an...
Gruß Jörg
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Ja okay.... doch eigentlich würde die Dampfblasenbildung auch verschwinden wenn ich beim Einschalten der Zündung die Benzinpumpe mal dne Druck aufbauen lasse, oder?
Nur so by the Way... Denn meist sind bei unseren alten Kübeln und Liebhaberfahrzeugen die Rückschlagventile sowieso def....
MfG
Woifal
Nur so by the Way... Denn meist sind bei unseren alten Kübeln und Liebhaberfahrzeugen die Rückschlagventile sowieso def....
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Naja wenn du Dampfblasen im System hast musst halt länger orgeln beim Warmstart.
Benzinpumpe vor dem Start laufen lassen bringt nix, hab ich schon probiert.
Der Druckspeicher ist schon wichtig.
Wenn du den Wagen aber immer mindestens 2-3 Stunden abkühlen lässt bevor du wieder startest wird er auch ohne Druckspeicher anspringen und problemlos fahren.
So meine Erfahrungen.
Druckspeicher gibts meines Wissens nur von Bosch. Aber in verschiedenen Größen, mit verschiedenen Federn und vor allem mit verschiedenen Anschlüssen.
Und das Rückschlagventil muss ok sein, das ist klar. Sonst ist der Druckspeicher auch gleich wieder leer.
Servus
Rudi
Benzinpumpe vor dem Start laufen lassen bringt nix, hab ich schon probiert.
Der Druckspeicher ist schon wichtig.
Wenn du den Wagen aber immer mindestens 2-3 Stunden abkühlen lässt bevor du wieder startest wird er auch ohne Druckspeicher anspringen und problemlos fahren.
So meine Erfahrungen.
Druckspeicher gibts meines Wissens nur von Bosch. Aber in verschiedenen Größen, mit verschiedenen Federn und vor allem mit verschiedenen Anschlüssen.
Und das Rückschlagventil muss ok sein, das ist klar. Sonst ist der Druckspeicher auch gleich wieder leer.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Du darfst nicht einfach von dir auf alle anderen schließenSI0WR1D3R hat geschrieben:Nur so by the Way... Denn meist sind bei unseren alten Kübeln und Liebhaberfahrzeugen die Rückschlagventile sowieso def....
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Ihr redet vom Pulsationsdämpfer oder? Der verringert nur Geräusche von der Pumpe.
Rückschlagventil haben aktuelle Pumpen integriert, beim Upgrade mal drauf achten.
Rückschlagventil haben aktuelle Pumpen integriert, beim Upgrade mal drauf achten.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
MoinAcki hat geschrieben:Ihr redet vom Pulsationsdämpfer oder? Der verringert nur Geräusche von der Pumpe.
Rückschlagventil haben aktuelle Pumpen integriert, beim Upgrade mal drauf achten.
nein, schon noch vom Rückschlagventil welches bei den Bosch-Pumpen immernoch separat getauscht werden kann, und nur bei der Pierburg fest zur Pumpe gehört ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Meinst Du den hier:JimPanski hat geschrieben:Hey Fischi!
Also ich seh das Problem nicht.
Wenn ich das richtig sehe, bietet Pollux aktuell bei ebay ein derartiges Teil zum fairen Kurs.
Mit der dort angegebenen Teilenr. steht im übrigen auch bei Nininet noch der Preis hinterlegt. Der dortige Preisstand ist zwar Februar, aber ich kann/will nicht so recht glauben, dass der Speicher in der Zwischenzeit tatsächlich entfallen ist..
Gruß
Conny
http://www.ebay.de/itm/VW-AUDI-Kraftsto ... 415f1d943a
Der paßt nicht von den Anschlüssen her und von der Form auch nicht, ist zu lang.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Tatsache, ein Druckspeicher. Mit Blase drin?
Neue Boschpumpen haben das Rückschlagventil geschraubt aber kommt mit der Pumpe zusammen geliefert.
Wenn die Kraftstoffleitung mit Banjo (oder wie heißt das nochmal?!) ist, dann ist in dem Stutzen das Ventil drin.
Neue Boschpumpen haben das Rückschlagventil geschraubt aber kommt mit der Pumpe zusammen geliefert.
Wenn die Kraftstoffleitung mit Banjo (oder wie heißt das nochmal?!) ist, dann ist in dem Stutzen das Ventil drin.
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Ich muß mir heute abend wirklich mal die Anschlüsse anschauen. Ich könnte schwören, die sind wie am Benzinfilter, also mit Nippel wie bei den Bremsleitungen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Anschlüsse passen schon, hab ich mich vertan
Was ist jetzt an dem sauteuren soviel anders im Vergleich zu dem preiswerten?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
fischi hat geschrieben:Anschlüsse passen schon, hab ich mich vertanWas ist jetzt an dem sauteuren soviel anders im Vergleich zu dem preiswerten?
gute Frage
hab im GTI einen vom Volvo drinnen, weil der weniger als die Hälfte wie der Originiale gekostet hat.
Funktioniert genauso.
Nur die Halterung musst ich bissl ändern, weil er kleiner ist.
Bei den größeren hat man mehr Volumen, also wird der Druck länger gehalten.
Das ist aber egal wenn alles in Ordnung ist und der Druck nur ganz langsam abfällt.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Mich würde auch mal interessieren ob es nun eine Alternative gibt. Also wenn ich meinen DS so ansehe da kann mir keiner sagen das da noch niemand was drann gemacht hat oder gewechselt hat.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Im Traditionsshop gibts den auch, zwar immer noch nicht grad preiswert, aber jedenfalls deutlich billiger als anderswo 
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
audi90
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Hallo!
Muss das Thema hier nochmal reaktivieren weil bei mir nun der Tausch des Kraftstoffspeicher inklusive aller Leitungen an steht.
Entscheidend bei der Suche nach Alternativen dürfte wahrscheinlich doch nur der Haltedruck im Zeitraum X sein oder?
Hat jemand schon mal den Durckspeicher vom NG verbaut? TN sollte die 431 133 441 (C) sein ... Bzw hat die Daten dazu?
@Rudi
Hast mal eine Teilenummer von dem Volvo Teil? Ist der Haltedruck bekannt bzw. ist der in einem 8v oder 16v GTI verbaut?
Gruß Oli
Muss das Thema hier nochmal reaktivieren weil bei mir nun der Tausch des Kraftstoffspeicher inklusive aller Leitungen an steht.
Entscheidend bei der Suche nach Alternativen dürfte wahrscheinlich doch nur der Haltedruck im Zeitraum X sein oder?
Hat jemand schon mal den Durckspeicher vom NG verbaut? TN sollte die 431 133 441 (C) sein ... Bzw hat die Daten dazu?
@Rudi
Hast mal eine Teilenummer von dem Volvo Teil? Ist der Haltedruck bekannt bzw. ist der in einem 8v oder 16v GTI verbaut?
Gruß Oli
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Oli, der Haltedruck wird nicht vom Speicher bestimmt!
Aber er ist drauf abgestimmt. Meines Wissens sind die Unterschiede:
Anschlüsse (Porsche z.B. hat 2 gleich große Verschraubungen, GTI und Volvo unterschiedlich große, aber identisch)
Volumen (evtl. passt dann die Serienhalterung nicht mehr)
Druckfeder (abgestimmt auf den Haltedruck, ganz alte K-Jets aus Ende der 70er hatten weniger Haltedruck und daher entsprechend weichere Federn)
Und soweit mir bekannt gibt es die Speicher NUR von Bosch. Da müsstest du auch die Daten erfragen.
Im Zweifel ist der falsche Speicher aber besser als ein defekter oder gar undichter.
Servus
Rudi
Aber er ist drauf abgestimmt. Meines Wissens sind die Unterschiede:
Anschlüsse (Porsche z.B. hat 2 gleich große Verschraubungen, GTI und Volvo unterschiedlich große, aber identisch)
Volumen (evtl. passt dann die Serienhalterung nicht mehr)
Druckfeder (abgestimmt auf den Haltedruck, ganz alte K-Jets aus Ende der 70er hatten weniger Haltedruck und daher entsprechend weichere Federn)
Und soweit mir bekannt gibt es die Speicher NUR von Bosch. Da müsstest du auch die Daten erfragen.
Im Zweifel ist der falsche Speicher aber besser als ein defekter oder gar undichter.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
audi90
Re: Kraftstoffdruckspeicher - Alternativen?
Richtig - der Druck kommt vom System. Ich meinte ja auch nur das die Druckspeicher entsprechend abgestimmt sind.
Aber im Prinzip hat du recht - besser ein Speicher mit anderen Kennwerten als ein defekter Speicher.
Ich werd jetzt mal sehen ob ich an einen NG Speicher dran komme, oder teste einen der größeren Speicher aus Typ81/85 - die hab ich massenweise..
Erstmal schauen wo ich die Schläuche und Verschraubungen beziehen kann ...
Aber im Prinzip hat du recht - besser ein Speicher mit anderen Kennwerten als ein defekter Speicher.
Ich werd jetzt mal sehen ob ich an einen NG Speicher dran komme, oder teste einen der größeren Speicher aus Typ81/85 - die hab ich massenweise..
Erstmal schauen wo ich die Schläuche und Verschraubungen beziehen kann ...