Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Maik_B
Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Hallo!
Werde in nächster Zeit den Zahnriemen bei meinem 88er NF wechseln.
Der hat seit 2003 zwar nicht viel gelaufen (7000KM), aber ich bezweifel das der nach 9 Jahren noch gut ist.
Teile die (meiner Meinung nach) neu müssten:
Zahnriemensatz mit Spannrolle ist klar
Wasserpumpe
Thermostat
Kühlwasser
Keilriemensatz
Brauch ich noch was? Welche Arbeiten kann man noch mitmachen wenn man da vorne schon rumschraubt?
Muss ich irgendetwas spezielles beachten beim Zahnriementausch?
Bin für jeden Tip dankbar.
Grüße
Maik
Werde in nächster Zeit den Zahnriemen bei meinem 88er NF wechseln.
Der hat seit 2003 zwar nicht viel gelaufen (7000KM), aber ich bezweifel das der nach 9 Jahren noch gut ist.
Teile die (meiner Meinung nach) neu müssten:
Zahnriemensatz mit Spannrolle ist klar
Wasserpumpe
Thermostat
Kühlwasser
Keilriemensatz
Brauch ich noch was? Welche Arbeiten kann man noch mitmachen wenn man da vorne schon rumschraubt?
Muss ich irgendetwas spezielles beachten beim Zahnriementausch?
Bin für jeden Tip dankbar.
Grüße
Maik
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Servus
du kannst noch schauen ob der Motor vorne Dicht ist, also NW und KW Simmerring, die kann man dabei auch gleich wechseln, was ich (zumindest bei den Turbos) auch immer erneuere, ist das untere Kurbelwellenrad.
mfg
Peter
du kannst noch schauen ob der Motor vorne Dicht ist, also NW und KW Simmerring, die kann man dabei auch gleich wechseln, was ich (zumindest bei den Turbos) auch immer erneuere, ist das untere Kurbelwellenrad.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Jepp... mach die beiden Simerringe neu - besser kommst Du später nicht mehr dran 
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Hi!
Da die ZR-Aktion beim 90er auch demnächst ansteht,würde mich der Aufwand und die eventuell dafür benötigten Werkzeuge für den Simmerringwechsel interessieren.ZR ist kein Thema aber bei den Simmerringen bin ich noch ein wenig skeptisch...nicht daß der nachher Öl pisst.
Oder kann man die einfach rausfriemeln und mit einem Rohr,einer Nuß etc. im passenden Durchmesser wieder "einpressen"?
Da die ZR-Aktion beim 90er auch demnächst ansteht,würde mich der Aufwand und die eventuell dafür benötigten Werkzeuge für den Simmerringwechsel interessieren.ZR ist kein Thema aber bei den Simmerringen bin ich noch ein wenig skeptisch...nicht daß der nachher Öl pisst.
Oder kann man die einfach rausfriemeln und mit einem Rohr,einer Nuß etc. im passenden Durchmesser wieder "einpressen"?
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Servus
ja simmerringe einfach mit nene schraubenzieher rausheben, oder ne spax reindrehen, neue mit etwas öl benetzen und mit was passenden wir rohr oder nuss (die muss aussen anliegen) reinklopfen
mfg
peter
ja simmerringe einfach mit nene schraubenzieher rausheben, oder ne spax reindrehen, neue mit etwas öl benetzen und mit was passenden wir rohr oder nuss (die muss aussen anliegen) reinklopfen
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Hi Peter!audiquattrofan hat geschrieben:Servus
ja simmerringe einfach mit nene schraubenzieher rausheben, oder ne spax reindrehen, neue mit etwas öl benetzen und mit was passenden wir rohr oder nuss (die muss aussen anliegen) reinklopfen
mfg
peter
Also doch kein Hexenwerk
Gut,wo man schon mal vorne alles los hat,gelle
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Hi,
mach auch gleich die Zentralschraube unten am Kurbelwellenzahnrad und das Thermostat neu. Wenn man das ganze Kühlsystem schon mal offen hat, lohnt auch eine mehrmalige Spülung. In den Jahren setzt sich da so einiges fest.
Grüßle,
Karl
mach auch gleich die Zentralschraube unten am Kurbelwellenzahnrad und das Thermostat neu. Wenn man das ganze Kühlsystem schon mal offen hat, lohnt auch eine mehrmalige Spülung. In den Jahren setzt sich da so einiges fest.
Grüßle,
Karl
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Servus
Richtig, ne Spühlung bringt oft einiges, mach ich jedesmal mit, ist zwar noch etwas mehr aufwand aber es lohnt sich fast immer.
ich bau immer den Kühler raus, blas in mit druckluft durch (die lamellen) und lass ihn mit sauberen Wasser durchlaufen,Ausgleichsbehälter erneuern, Systemreiniger rein, alle schläuche ausbauen und durchspülen da kommen manchmal sogar Plastikteile mit raus
.
Im schlimmsten Fall kann dein Wärmetauscher von der Heizung auch draufgehen, wenn der ganze Dreck draussen ist der abdichtet, aber eher selten
mfg
Peter
Richtig, ne Spühlung bringt oft einiges, mach ich jedesmal mit, ist zwar noch etwas mehr aufwand aber es lohnt sich fast immer.
ich bau immer den Kühler raus, blas in mit druckluft durch (die lamellen) und lass ihn mit sauberen Wasser durchlaufen,Ausgleichsbehälter erneuern, Systemreiniger rein, alle schläuche ausbauen und durchspülen da kommen manchmal sogar Plastikteile mit raus
Im schlimmsten Fall kann dein Wärmetauscher von der Heizung auch draufgehen, wenn der ganze Dreck draussen ist der abdichtet, aber eher selten
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Hallo,
bei den 88er NF unbedingt die Motornummer beachten, da es mitten im Produktionsjahr den Wechsel des Zahnriemenantriebs gab!
Also beim NF2 im NfL gibt es alte und neue Zahnriemenantriebe...
Wenn aber "alles" gewchselt wird (incl. Nockenwellenrad) ist es egal, was verbaut wird.
Evtl. einen Komplettsatz von Bosch verwenden - da gibt es auch wieder Wasserpumpen mit Metalflügelrad.
Gruß S.
bei den 88er NF unbedingt die Motornummer beachten, da es mitten im Produktionsjahr den Wechsel des Zahnriemenantriebs gab!
Also beim NF2 im NfL gibt es alte und neue Zahnriemenantriebe...
Wenn aber "alles" gewchselt wird (incl. Nockenwellenrad) ist es egal, was verbaut wird.
Evtl. einen Komplettsatz von Bosch verwenden - da gibt es auch wieder Wasserpumpen mit Metalflügelrad.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Maik_B
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Ähm, wo ist denn die Motornummer zu finden?
EZ ist 7/88
EZ ist 7/88
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2186
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
Servo
Am Motorblock unterhalb der Kopfdichtung , zwischen 2 und 3 Zylinder , da ist ne Kleine Fläche ca. 60 bis 80 mm lang , meist Rostig
Schmirgeln....................
Mfg
Am Motorblock unterhalb der Kopfdichtung , zwischen 2 und 3 Zylinder , da ist ne Kleine Fläche ca. 60 bis 80 mm lang , meist Rostig
Schmirgeln....................
Mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zahnriemenwechsel - was beachten, welche Teile??
MoinMaik_B hat geschrieben:Ähm, wo ist denn die Motornummer zu finden?
da, neben dem Kennbuchstaben ▼
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.