Schade....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Schade....

Beitrag von Hans »

Hallo, liebe Leute,
Gerne wäre ich beim Auditreffen in Kronach dabeigewesen, doch mein 20V macht mir wieder mal einen Strich durch die Rechnung - als ob er mich nicht leiden kann. Gestern wusch und polierte ich den Wagen, und als er endlich fertig war und ich ihn aus der Garage fuhr, entdeckte ich einen richtig schönen Ölfleck auf dem Boden. Die Ölquelle war gleich lokalisiert - ist das Lenkgetriebe. Unter diesen Umständen fahre ich keine Km. Austauschlenkgetriebe woher bekommen, und vor allem der Einbau. Der Wagen war bis jetzt ein guter Wegbegleiter, auch wenn er einen manchmal in der Vergangenheit geärgert hat. Jüngstes Ärgernis, bei arktischen Temperaturen im Februar dieses Jahres wurde die Wasserpumpe undicht. Bei 90tkm Laufleistung sinnvoll, die Zahnriemenaufgabe gleich mit zu erledigen mit allem drum und dran. Machte ich auch, aber als wenns nicht genug wäre, mußte ich nochmals fast alles auseinanderbauen, um die neue Wasserpumpe wegen Lagerschadens nochmals zu tauschen.Ab diesem Zeitpunkt war der Audi technisch einwandfrei, bis auf jetzt, dem Lenkgetriebe und einem leichten Schwitzen am Torsen. Ich muß dem Wagen erst mal stehen lassen und evtl würde ich ihn sogar hergeben. Er hat eine Vollausstattung mit allem, echt Komplettleder und nahezu alles, was damals möglich war. Er ist ein klasse Wagen und seine Fahreigenschaften sind einfach erste Sahne.- Eben ein richtiger Fünfzylinder.
Euch ein schönes Pfingstfest und viele Grüsse
Hans
Audi 200 20V 410000KM
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Schade....

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Soll ich dir Mut machen :?:
Wird schon ,mein 200er hat mich die Letzte zeit auch Tiereisch Geärgert.
Seit dem Tauch der Zündkabel Laüft er komischerweise wieder.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Nicht aufgeben!!!

Beitrag von 200-20V »

Lenkgetriebe und 3x Servopumpen/Schläuche, bei den bisherigen 44er getauscht und danach war Ruhe :)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Schade....

Beitrag von inge quattro »

Servus,

tut mir leid, daß du Pech hattest, die neuen Billig(?)- WaPu's taugenen einfach nix mehr, das hatte ein Kollege beim T4 5- Zyl. TDI auch erst.
Wegen Lenkgetriebe, das ist jetzt kein Grund das Auto zu verkaufen, klar ist es keine schöne Arbeit...
Ich hätte noch ein Gutes aus'm 200 20V liegen.
Bei Interesse, schreib mir einfach eine PN und was es dir incl. Versand Wert ist...

Gruß
Thorsten
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Schade....

Beitrag von Acki »

An die kosmetische Leckage denke. Ein paar Tropfen sind Angangs völlig normal!
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Schade....

Beitrag von MarkyMarc »

...dass du so schnell aufgibst :roll:

Ein paar Kleinigkeiten sollte man einem mindestens 20-jährigen Hochleistungsfahrzeug schon zugestehen. Und noch sind gebrauchte Typp44-Lenkgetriebe reichlich verfügbar. Das ist doch kein 20V-spezifisches Bauteil, oder?

Außerdem, was ist denn die Alternative? Ich meine damit, dass du das Auto sowieso reparieren solltest, egal ob du ihn behältst oder verkaufst. Und was kommt als nächstes? Wenn man sich einmal an den 20VT gewöhnt hat, empfindet man andere Motorisierungen immer als Notlösungen.

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Schade....

Beitrag von ELCH »

ich würde da jetzt auch nicht aufgeben.

reinige mal den ganzen kreislauf. überzeuge dich dass es nicht die schrauben sind sondern das gedriebe und dan schau weiter.
grüsse aus dem Emmental!
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Schade....

Beitrag von Hans »

Nee, aufgeben werde ich ihn nicht. Es stimmt, das es ein sehr robustes Fahrzeug ist. Meine Alternative wird jetzt sein, ich suche mir einen Alltagswagen (Golf o. ä) um den Audi mal ein wenig zu schonen und ihn dann endlich in Ruhe wieder in Ordnung zu bringen.Mit gut 342Tkm hat er sehr viel geleistet (Soll ihm erst mal ein Fahrzeug der heutigen Generation nachmachen). Ist bis jetzt mein Bestes Auto in Sachen Fahrleistungen , Ausstattung und vor allem die Verarbeitung gewesen. Sicherlich schreckt die Arbeit Lenkgetriebe ab, weils einfach die besch..... Arbeit am 20V ist. Vielen Dank für Eurer Mutmachen, Euch ein schönes Pfingstwochenende
Hans
Audi 200 20V 410000KM
Antworten