Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich hatte heute Probleme mit meinem Bremslicht: Es leuchtete immer nur kurz auf und ging dann wieder aus. Ich hatte schon den Schalter im Verdacht, wusste aber nichts genaueres. Da eine lange Fahrt anstand und ich keinen Auffahrunfall riskieren wollte (u.a. weil meine Frau schwanger ist ), und wir etwas Zeit hatten, habe ich beim ADAC angerufen, um mir mal eine Meinung vom Fachmann anzuhören. Die meinten es sei einfacher, sich das Vorort anzuschauen und kamen auch gleich. Kurze Zeit später war auch der Bremslichtschalter als Überltäter gefunden. Allerdings hat ihn der ADAC-Mensch ausgebaut, ohne dass ich vorher gesehen habe, wie der Schalter genau eingebaut war.
Nun zu meiner Frage: Kann jemand von Euch ein Foto machen, wie die genaue Einbauposition von dem Bremslichtschalter am Bremspedal ist??
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
im Pedalblock sollte rechtsseitig in einer der Bohrungen (i.d.R. oberes Loch) noch der Einsteckclip (anhand von sternförmig angeordneten Zähnen zu erkennen) stecken, in den der Bremslichtschalter eingesteckt wird ...
zum Einbau bzw. Einstellung des Bremslichtschalters ...
• das Bremspedal niederdrücken
• den Bremslichtschalter bis zum Anschlag eindrücken
• das Bremspedal von Hand bis zum Anschlag zurückziehen
nu ist der Bremslichtschalter eingestellt ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
danke für die Erklärung. Hat wunderbar funktioniert. Leider musste ich aber feststellen, dass es unterschiedliche Anschlüsse gibt. Entweder mit Rund- oder Flachstecker... naja, nun muss ich mir nochmal einen Bremslichtschalter bestellen, aber zumindest der Einbau ist klar.
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm